Allris
Vorlage - 2018-14GV-060
Grunddaten
- Betreff:
-
Städtebauförderungsprogramm "Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke" "Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Gemeinde Steinbergkirche und Umland" - Ausschreibungsverfahren
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Dirk Petersen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung der Gemeinde Steinbergkirche
|
Beratung und Beschluss
|
|
|
22.01.2018
|
Sachverhalt
Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ ist zwischenzeitlich am 04.12.2017 der Zuwendungsbescheid der Investitionsbank SH zugesandt worden. Mit Erlass vom 25.10.2017 des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration ist bereits die Aufnahme der Gemeinde Steinbergkirche mit einem Investitionsvolumen von 690.000 € für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 in das Städtebauförderungsprogramm angekündigt worden. Die Förderung aus dem Städtebauförderungsprogramm Bund- und Landesmittel beträgt 2/3 der zuwendungsfähigen Kosten (460.000 €). Die ersten Maßnahmen bestehen aus dem Grundstückserwerb sowie der Konzepterstellung „Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Gemeinde Steinbergkirche und Umland“.
Ziele des Konzeptes sind hierbei neben einer Bestandsaufnahme – und analyse, das Aufzeigen von Potentialen und Defiziten auch im Blick der Herausforderung des demographischen Wandels. Hierbei werden Aussagen getroffen zu den Themenfeldern Infrastruktureinrichtungen, Brandschutz, Mobilität, Jugendarbeit, Pflege, Medizinische Versorgung, Breitband und Wohnungsmarkt. Der Kooperationsraum wird das alte Amtsgebiet Steinbergkirche mit den Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup darstellen.
Im Rahmen der vorgezogenen Maßnahme ist der Erwerb des Kirchengrundstückes „im Herzen von Steinbergkirche“ angedacht. Die Lage des Grundstücks ist als Schlüsselgrundstück der gemeindlichen Entwicklung im Rahmen der Umsetzung von besonderer Bedeutung. Das Ergebnis aus dem Boden- und Altlastenkataster des Kreises Schleswig- Flensburg liegt bereits vor; ein Verkehrswertgutachten durch den Gutachterausschuss des Kreises wird im Februar / März 2018 erwartet.
Bei der Ausschreibung zur Konzepterstellung werden -für die Auswahl und Anzahl der anzuschreibenden Planungsbüros, die Inhalte des Leistungsverzeichnisses sowie des Vergabeverfahren- mit dem Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration, Referat Städtebauförderung Details vorabgestimmt.
Haushaltsjahr 2018 - Produktkonten:
511100.531600 - Gem.anteil z. Erstellung Zuk.konzept Daseinsvorsorge - 53.000 €
511100.781610 - Gem.anteil (Grunderwerb –städtebaul. Maßnahmen)- 167.000 €
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
440,3 kB
|

Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular