Allris
Vorlage - 2017-00AA-099
Grunddaten
- Betreff:
-
Tourismusstruktur im Amt Geltinger Bucht, Beratung und Beschluss über die künftige Aufgabenverteilung zwischen dem Touristikverein Ferienland Ostsee Geltinger Bucht e. V. und der Ostsee-Fjord-Schlei GmbH und deren Finanzierung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Fachbereich II
- Bearbeiter:
- Rosemarie Marxen-Bäumer
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Touristik des Amtes Geltinger Bucht
|
|
|
|
06.11.2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Amtsausschuss des Amtes Geltinger Bucht
|
|
Sachverhalt
Das Amt Geltinger Bucht ist Gesellschafter der Ostseefjord Schlei GmbH und so Mitglied einer Lokalen Tourismusorgangisation (LTO).
Die Mitgliedschaft in einer LTO ist z. B. eine Voraussetzung, um bei infrastrukturellen und touristischen Maßnahmen eine Förderung zu erhalten (DLRG-Gebäude Hasselberg, Anschaffung Strandreinigungsmaschine, Radwegeprojekt auf der Birk, Barfußpark Schwackendorf, Projekt Badebrücke Norgaardholz …).
Der Touristikausschuss und der Amtsausschuss haben sich bis zum Jahr 2012 mehrfach mit der touristichen Organgisationsstruktur befasst. Ende 2012 wurde das Tourismuskonzept der LTO Ostseefjord Schlei dahingehend neu beschlossen, dass ein Erreichen der Entwicklungsstuffen I bis III bis 2014 ausgesetzt wird. Hinter diesem Beschluss verbirgt sich, dass das Amt zwar Mitglied in der LTO Ostseefjordschlei ist, daneben aber der Touristikverein vor Ort finanziell gefördert wird. Damit wurde / wird ihm ermöglicht, weiter ein eigenes Gastgeberverzeichnis herauszugeben, vor Ort zwei Büros vorzuhalten, ein eigenes Marketing, eine eigene Internetseite und eine von der LTO getrennte Buchungsplattform zu finanzieren. Vor Ort "wirkt" also nur der Tourismusverein, nicht die OFS.
Im Jahr 2016 wurde zudem die Einrichtung einer weiteren Touristinformation in Steinbergkirche durch Übernahme der Miete und Bezuschussung der Personalkosten beschlossen (befristet für drei Jahre).
Für die Mitgliedschaft in der LTO wird ein Betrag gezahlt, der in der Vergangenheit immer als das touristische "Grundrauschen" bezeichnet wurde.
Die Ostseefjordschlei GmbH hat zuletzt im Februar 2017 die für sie suboptimale Praxis vorgetragen, denn sie verfügt nicht über ein Marketingbudjet für unsere Region, macht keine Öffentlichkeitsarbeit für die Geltinger Bucht und ist wegen der Nicht-Zusammenarbeit mit dem örtlichen Touristikverein auch nicht vor Ort präsent.
Sie hat verschiedenen Zukunftsszenarien vorgestellt:
- Alles bleibt, wie es ist
- Entscheidung pro Ostseefjord Schlei
- Entscheidung pro Touristikverein Ferienland Ostsee
- Touristische Aufteilung in zwei LTO's (Ostseefjordschlei GmbH und Tourismusagentur Flensburger Förde TAFF)
Die OFS erwartet eine Entscheidung des Amtes für das Jahr 2018. Die OFS ist mit der Aufgaben "LTO" betraut, diese Betrauung läuft noch bis zum Jahr 2019. In 2018 möchte man sich für eine neue Bewerbung aufstellen, entweder mit den 76 Gemeinden - oder mit einer reduzierten Größe.
Seit Februar 2017 wird dieser Stand mit dem Vorstand des Touristikvereins diskutiert, dessen jetzige Arbeit zu einem Großteil von der Finanzierung, insbesondere des Personals, durch das Amt abhängt.
Bei Gründung der OFS war auch unser Touristikverein Gesellschafter, wurde aber in 2011 ausgeschlossen.
In einer Runde aller Bürgermeister Ende September wurde vereinbart,
- einen Beschluss im Amtsausschuss herbeizuführen, dass die Ostseefjordschlei GmbH mit dem Marketing und dem operativen Geschäft vor Ort beaufragt wird
- dass zusätzlich dem Touristikverein ein Betrag für den Betrieb des Büros in Steinbergkirche zur Verfügung gestellt wird
- ein Gespräch mit dem Vorstand des Touristikvereins und den Mitarbeitern geführt wird, um sie umfassend zu informieren. Dieses Gespräch findet am 01.11.2017 statt.
Eine Sitzung des Ausschusses für Tourismus ist für den 06.11. geplant, der Amtsausschuss tagt am 08.11.2017.
Eine Beschlussempfehlung für den Amtsausschuss wird im Ausschuss für Touristik erarbeitet.

Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular