Allris
Vorlage - 2016-00AA-063
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung und Beschlussfassung über die Vermietung der Lagerhalle auf dem Feuerwehrgelände in Gammeldamm
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Dienststellenleitung
- Bearbeiter:
- Gerd Aloe
- Verfasser:
- Gerd Aloe / Nils Kobarg
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Amtsausschuss des Amtes Geltinger Bucht
|
Beratung und Beschluss
|
|
|
14.12.2016
|
Sachverhalt
Situation Lager und Werkstatt ISGB
Anmietung des Jugendfeuerwehrlagers
Zurzeit stellt sich die Situation zu Lagermöglichkeiten, Werkstatt und Parkmöglichkeiten in der Integrierten Station Geltinger Birk (ISGB) wie folgt dar:
Vor der Station sind zwei Parkplätze für Dienstwagen vorhanden. Die Anmietung von zwei weiteren Stellplätzen wurde im März 2015 durch den Vermieter gekündigt. Die Mitarbeiter parken auf dem Parkplatz am Deich im öffentlichen Raum. Lagermöglichkeiten direkt an der Station bestehen nur im sehr begrenzten Umfang. Es gibt zwei kleine Gartenhütten, in denen Fahrräder, Werkzeug und Kraft- und Schmierstoffe gelagert werden.
Als Behelfswerkstatt dient ein Abstellraum von ca. 7,5 m² im hinteren Bereich der Ausstellung in dem alle teuren Werkzeuge gelagert werden. Der Zugang ist nur durch die Ausstellung möglich. Da diese im Herbst dieses Jahres umgebaut wird, wird der Zugang zu diesem Raum wesentlich erschwert bzw. unmöglich.
Als Lager für Baumaterialien steht ein ehemaliger Stall auf dem Gebiet der Stiftung Naturschutz zur Verfügung. Dieser Stall ist ca. 7 km von der Station entfernt und nur über schlecht zu befahrende Wege durch das Schutzgebiet zu erreichen. Zudem plant die Eigentümerin das Gebäude in absehbarer Zeit zurück zu bauen. Weiterhin kommt hinzu, dass die Station nicht mehr nur für die Geltinger Birk zuständig ist, sondern für 8 Gebiete in der Region. Daher ist es zeitaufwändig und im Gebiet störend, wenn immer von Falshöft nach Beveroe gefahren werden muss, um Material und Gerät zu holen.
Übersicht der Liegenschaften
Um teures Baumaterial und z.B. Boot, Wolfszaunelemente, Ausstellungsobjekte etc. zu lagern ist ein
100 m² großer Teil einer Scheune im Dorf Nieby zum Preis von monatlich 240,00 € angemietet.
Nunmehr besteht die Möglichkeit in der Nähe der ISGB eine Halle (Teil des ehemaligen Jugendfeuerwehr-lagers) mit ca. 180 m² Nutzfläche plus ca. 400 m² Außenfläche vom Amt Geltinger Bucht zu mieten. Die Miete würde 240,00 € monatlich betragen.
Für die ISGB besteht damit die einmalige Möglichkeit, in möglichster Nähe, Werkstatt, Lagerraum und Garage an einer Stelle zu bündeln und die Kosten beizubehalten. Die bisherigen Örtlichkeiten mit den zum Teil schlechten Zugangsmöglichkeiten können damit aufgegeben werden.
Für die Nutzung müssen an dem Gebäude Umbau- und Reparationsarbeiten vorgenommen werden, die zum Teil das LLUR (max. 12.000 €) und das Amt Geltinger Bucht (max. 3.000 €) übernehmen wird.
Konzept der Nutzung der Halle in Gammeldamm
Auf dem Gelände, Gammeldamm 4, Gemeinde Pommerby, sind zwei Gebäude vorhanden, die momentan von der Jugendfeuerwehr Ostangeln und der Amtsfeuerwehr genutzt werden.
Die Gebäude sowie das Grundstück sind im Eigentum des Amtes Geltinger Bucht.
Ursprünglich handelt es sich um die festen Gebäude eines Zeltlagers für Berliner Jugendliche, das seit dem Fall der Mauer nicht mehr im Betrieb ist und vom Amt Geltinger Bucht für die Feuerwehr erworben wurde. Eines der Gebäude könnte an die ISGB vermietet werden.
1.) Bestand
Vorhanden ist eine Halle mit angebauten Waschräumen, die zurzeit noch der Jugendfeuerwehr als Lagerraum und Abstellplatz für das Feuerwehrfahrzeug dienen. Die Halle ist in Holzständerbauweise errichtet. Die Wände sind außen und innen holzverkleidet. Der Fußboden ist gefliest.
Der Zugang erfolgt von Süden und Westen je durch eine einfach verglaste Doppeltür und durch ein Rolltor ebenfalls im Westen.
Die beiden Waschräume sind gemauert, der Boden gefliest, die Wände
halbhoch gefliest.
Im Osten ist ein kleiner Anbau vorhanden, der gemauert und in zwei kleine Räume unterteilt ist. Der Zugang erfolgt jeweils von außen durch Stahltüren.
Das Dach ist mit Teerpappe mit darunter liegender Styroporschicht gedeckt.
Strom- und Wasserversorgung laufen über das gemauerte Gebäude, das in der Nutzung der Feuerwehr verbleibt.
Warmwasser und Heizung sind in der Halle nicht vorhanden.
2.)Zustand
Die hölzerne Außenverkleidung der Halle ist an mehreren Stellen reparaturbedürftig.
Durch einen Sturmschaden ist ca. ein Viertel des Daches abgedeckt worden und wurde notdürftig mit Planen repariert. Die Teerpappe und die Dämmung liegen noch auf dem Grundstück verstreut.
Die Wasserversorgung in den ehemaligen Waschräumen ist an mehreren Stellen unterbrochen, so dass im Moment die Wasserversorgung abgestellt ist.
Die Verglasung einer Eingangstür ist zersplittert und mit einer Holzplatte verschlossen.
Die Stahltüren zu dem Anbau sind stark verrostet und schließen nicht.
3.) Maßnahmen Halle und Waschräume
Das Dach incl. Dachrinnen und die Außenverkleidung müssen erneuert werden. (bereits erfolgt).
Erneuerung eines WC, Waschbeckens und Durchlauferhitzer
Anpassung und Erweiterung der vorhandenen Elektrik
Beschaffung und Anbringung von Fenstergittern
Durchbruch von der Halle zum östl. Waschraum
Einbau einer Flügeltür von der Halle zum Hinterhof
4.) Miete
Die Miethöhe sollte in Anlehnung an die bisherige Miete bei Fintzen erfolgen.
Diese beträgt 240 € einschl. Nebenkosten.
Der Mietbeginn wird auf den 01.02.2017 festgesetzt.
5) Grundstückspflege und Winterdient
Werden durch die Integrierte Station Geltinger Birk kostenfrei wahrgenommen.
Beschlussvorschlag
Der Amtsausschuss beschließt, die Lagerhalle auf dem Feuerwehrgelände in Gammeldamm, Pommerby, zum 01. Februar 2017 an das Land Schleswig-Holstein, endvertreten durch das Gebäudemanagement Schleswig-Holstein für die Integrierte Station Geltinger Birk zu einem Mietpreis von 220,00 € zuzügl. 20,00 € Nebenkosten für Stellplatz und Frischwasser zu vermieten.
Die Pflege des Grundstücks und der Winterdienst werden durch die Integrierte Station Geltinger Birk wahrgenommen. Für die Durchführung der notwendigen Instandsetzungs- und Unterhaltungsarbeiten stellt das LLUR zusätzlich einen Investitionskostenzuschuss bis max. 12.000,00 € zur Verfügung. Soweit dieser Betrag nicht ausreicht wird das Amt Geltinger Bucht aus den laufenden Unterhaltungskosten einen Betrag bis 3.000,00 € bereitstellen.

Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular