Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Vorlage - 2023-10GV-116

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

 

Im Rahmen des KfW-Programms 432 „Energetische Stadtsanierung“nnen Kommunen Quartierskonzepte als strategische Werkzeuge für eine zukunftshige Entwicklung der Gemeinde erstellen. Betrachtet werden in der Konzepterstellung vor allem energetische Maßnahmen (Energieeinsparung und Energieversorgung ) sowie Mobilität.

 

Ein erstes Grundlagengespräch wurde mit der Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig- Holstein geführt, um Vorgehensweisen, Fördermittelakquise und Umsetzungsoptionen zu eruieren.

 

Als erster Schritt sind, nach einem Grundsatzbeschluss, Fördermittel zu beantragen und die Ausschreibung eines Planungsbüros vorzubereiten.

 

r die Erstellung eines Quartierskonzeptes werden Sach- und Perrsonalkosten mit insgesamt 90 % (75 % KfW + 15 % Co-Finanzierung durch die IB.SH) gefördert, so dass sich der Eigenanteil der Gemeinde auf 10 % beläuft. Die Gesamtkosten für ein Quartierskonzept ist je nach Quartiersgröße und Anforderung mit 60.000 100.000 € taxiert; r die Gemeinde Rabel werden ca. 70.300 € eingeplant. Die Umsetzung der Bearbeitung wird mit ca. 6-9 Monaten geschätzt.

 

Die Ausarbeitung der Projektskizze und die Festlegung der genauen Quartiersabgrenzung sind noch zu erabeiten.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

Die Gemeindevertretung Rabel beschließt, die Erstellung eines energetischen Quartierskonzeptes, vorbehaltlich einer Förderzusage in Höhe von 90 %. Der Bürgermeister wird beauftragt, entsprechende Förderanträge (KfW-Bank und IB.SH) zu stellen.

 

Loading...

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt