Allris
Vorlage - 2023-16GV-128
Grunddaten
- Betreff:
-
Erarbeitung eines Konzeptes für Maßnahmen zur Förderung von Binnenlandtourismus
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Dirk Petersen
- Verfasser:
- Bürgermeister Dr. Claus Messer
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung der Gemeinde Stoltebüll
|
Beratung und Beschluss
|
|
|
28.11.2023
|
Sachverhalt
Verfasser: Bürgermeister Dr. Claus Messer
Folgende Information erhielt die Gemeinde Stoltebüll von Frau Kohn, Projektmanagerin der Ostseefjord Schlei GmbH:
„Das Land Schleswig-Holstein will den Binnenlandtourismus unterstützen und hat die Tourismusorganisationen im Binnenland aufgerufen, eine entsprechende Strategie als Grundlage für die Förderrichtlinie zu entwickeln. Die Strategie ist in Arbeit, ein Rahmen zeichnet sich bereits deutlich ab.Der Projektförderfokus liegt vor allem auf regionalen, vorbildhaften und innovativen Projekten mit Potenzial zur touristischen Entwicklung von Orten, die nicht im anlaufstärksten Küsten-Bereich liegen. Zu den Zuwendungsempfängern zählen im Tourismus tätige Organisationen und Institution sowie kommunale Träger. Somit werden auch touristische Leistungsträger vor Ort indirekt davon profitieren. Der Förderzeitraum läuft zunächst von 2024 bis 2029. Die Richtlinienerstellung erfolgt bis Anfang 2024.
Zu den Förderbereichen gehören eine umweltfreundliche Nahverkehrsinfrastruktur sowie eine funktionierende Infrastruktur für den Fahrradverkehr. Zudem der Schutz, die Entwicklung und Förderung von öffentlichen, touristischen Ressourcen und Dienstleistungen. Zusätzlich förderfähig ist der Schutz, die Entwicklung und Förderung von Naturerbe und Ökotourismus (außer in Natura-2000-Gebieten).
Das Gesamtvolumen für die Förderung des Binnenlands liegt bei ca. 13 Millionen Euro.
Davon stehen dem jeweiligen Zuwendungsempfänger 500 Tausend Euro Fördermittel als Höchstgrenze sowie 100 Tausend Euro als Untergrenze zur Verfügung. Dies gilt auch bei Anteilsfinanzierung von größeren Projekten (mit reduziertem Fördersatz).
Zu den Fördergegenständen zählen Planungs-, Vorbereitungs-, Personal- und Investitionskosten. Der Fördersatz liegt bei 80 Prozent.
Die Projektauswahl erfolgt von der zu gründenden Arbeitsgemeinschaft Binnenland, die Bewilligung dann später von der Investitionsbank Schleswig Holstein.
Bei Interesse schicken Sie uns bereits jetzt Ihre Ideen, damit wir diese gemeinsam entwickeln und ggf. in die Förderung bringen können. Beispiele wären ein Aussichtsturm, ein Vogelbeobachtungshaus, eine Naturerlebnisausstellung, ein Naturerlebnisspielplatz, ein Wanderweg, ein Lehrpfad, Shelter oder die Erbauung eines Rastplatzes für Radfahrer. Denken Sie gern über diese Beispiele hinaus, wichtig ist ein Bezug zum Natur- und Landerleben.
Wir freuen uns über eine Rückmeldung mit konkreten Vorschlägen bis zum 03.11.2023.
Für Fragen stehen Herr Triphaus und ich Ihnen gern zur Verfügung.“
Um im Rennen für die Förderung zu bleiben, wurde folgendes geantwortet:
„Die Gemeinde Stoltebüll hat mit Hilfe des Planungsbüros GrZwo ein Ortsentwicklungskonzept entwickelt. Danach besteht der Wunsch, den Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses in Stoltebüll zu einem multifunktionalen Begegnungsplatz umzustrukturieren.
Es gibt noch keine konkreten Pläne.
Wünschenswert wäre ein Projekt, dass einerseits für Touristen im Binnenland ein Anlaufpunkt mit öffentlicher Toilette, Ladestation, Grillmöglichkeit, Naturerlebnisspielplatz und ggf. Naturinformationen usw. wäre und andererseits für die Einwohner eine Begegnungsstätte für das Dorfleben sein könnte. Ggf. könnte ein Naturwanderpfad eine Ergänzung sein und die Themen Natur und Nachhaltigkeit in den Fokus nehmen und einen Bezug zu dem durch die Gemeinde fließenden Vorranggewässer Grimsau herstellen. Wie erwähnt, es gibt noch keine konkreten Vorstellungen.
Gerne würden wir aber mit Ihnen gemeinsam etwas entwickeln.
Der Fahrradtourismus hat stark zugenommen, doch es fehlen u. E. im Land touristisch interessante Anlaufstationen mit Toiletten, Rast- und Lehr- sowie Bestätigungsbereichen.
Das von Ihnen angesprochene Förderprogramm könnte für unsere Gemeinde sehr interessant sein und gute Ergebnisse im Sinne einer Unterstützung des Binnenlandtourismus liefern.
Daher würde ich mich freuen, wenn Sie uns diesbezüglich kontaktieren und eine Machbarkeit und Umsetzung gemeinsam überprüfen würden.
Ein gemeinsamer Termin ist für den 7. Dezember 2023, 16:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus in Stoltebüll, Schulstraße, anberaumt.

Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular