Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Vorlage - 2023-14GV-283

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

 

Das Zukunftskonzept Steinbergkirche wurde im Zeitraum November 2018 bis Dezember 2019

erarbeitet. Mit Stand Dezember 2019 sind im Bericht Handlungsfelder und Projekte aufgezeigt

sowie Projekte erster Priorität benannt. Die Gemeinde Steinbergkirche hat zwischenzeitlich eine vorbereitende Untersuchung erstellen lassen und Teile der Ortslage Steinbergkirche zu Sanierungsgebieten erklärt.

Ein Handlungsfeld befasst sich mit der Entwicklung einer zukunftshigen Infrastruktur zur Sicherung des Brandschutzes im Nahbereich. Zum Zeitpunkt der Konzepterstellung waren in der Gemeinde Steinbergkirche 6 Standorte der Feuerwehr gegeben. Bereits 2019 wurde geprüft, die Ortswehren Gintoft und Neukirchen-Habernis alsschzug in die Ortswehr Steinbergkirche zu integrieren. Zwischenzeitlich ist entschieden, dass die Ortswehren Kalleby, Neukirchen/Habernis und Roikier/Friedrichstal fusionieren.

 

Das bestehende Feuerwehrgerätehaus in Kalleby erfüllt nicht die Voraussetzungen, so dass

ein Neubau erforderlich wird. Der Neubau soll neben den Anforderungen der Feuerwehr auch

die Anforderungen an einen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft erfüllen. Die strukturellen Veränderungen der Feuerwehr in Steinbergkirche waren im Jahr 2019 noch nicht in dem derzeitigen Umfang zu erkennen.

 

Die Gemeinde Steinbergkirche möchte für den Neubau Fördermittel nach GAK einwerben. Voraussetzung dafür ist, dass die Maßnahme als Schlüsselprojekt in einem integrierten Entwicklungskonzept enthalten ist. Dies erfordert die Fortschreibung des Zukunftskonzepts.

Voraussetzung für die Anerkennung durch den Fördermittelgeber ist, dass die wesentlichen

Akteure in den Planungsprozess einbezogen wurden.

 

Die Fortschreibung mit einem Beteiligungsprozess wird ca. 3 Monate in Anspruch nehmen. Mit der Bearbeitung könnte Ende Mai 2023 begonnen werden. Die Kosten werden mit ca. 3.400 € taxiert.

 

Bei einer Fortschreibung und positiven Bescheidung des Schlüsselprojektes sindrdermittel in Höhe von 750.000 € in Aussicht gestellt; ein erstes Vorgespräch mit dem Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung ist am 07.02.2023 bereits geführt worden.

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

Die Gemeindevertretung Steinbergkirche beschließt, die 1. Fortschreibung des Zukunftskonzeptes Daseinsvorsorge für Steinbergkirche und Nahbereich durchzuführen. Der Bürgermeister wird beauftragt, das Planungsbüro GRZwo, Flensburg mit den Planleistungen zu beauftragen.

 

Loading...

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt