Allris
Vorlage - 2021-00AA-272
Grunddaten
- Betreff:
-
Gemeinschaftsschule Geltinger Bucht; Beratung und Beschluss über die Neuausstattung des Chemievorbereitungsraumes
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Hauptamt
- Bearbeiter:
- Stefan Boock
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schulausschuss Geltinger Bucht
|
|
|
|
15.11.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Amtsausschuss des Amtes Geltinger Bucht
|
|
|
|
24.11.2021
|
Sachverhalt
Der Chemievorbereitungsraum in der Gemeinschaftsschule wurde seit Errichtung der Schule im Jahr 1974 nicht grundlegend saniert.
Die vorhandene Ausstattung mit Chemikalienschränken, allgemeinen Lagerflächen sowie der vorhandene Experimentierabzug entsprechen nicht mehr den heutigen Sicherheitsvorschriften und -standards. Weiterhin benötigt ein zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Unterricht eine andere Ausstattung als im Jahr 1974.
Aufgrund der geänderten Unterrichtsrahmenbedingungen und da nun teilweise der Focus auf andere Experimentiermaterialien gelegt wird, sind einige Ausstattungselemente nicht mehr notwendig, dafür sind aus Sicherheitsgründen wiederum andere Gerätschaften und Schränke neu zu beschaffen.
Die Fachleitung Naturwissenschaften hat hier, auch als Sicherheitsbeauftragte der Schule, über die Schulleitung ein Ausstattungskonzept eingereicht.
Nach diesem Konzept sollen nun Kombischränke (Säuren/Laugen mit Dauerentlüftung, Chemikalien und Giftschränke) sowie eine spezielle Spülmaschine mit besonderem Säureschutz für die intensive Reinigung der Experimentiermaterialien (u.a. Reagenzgläser, Bechergläser usw.) beschafft werden.
Geschätzte Kosten für die geplanten Ausstattungsmaßnahmen: ca. 12.000 Euro.
Empfehlender Beschluss des Schulausschusses:
Beschlussvorschlag
Der Chemievorbereitungsraum soll nach den aktuellen Sicherheitsstandards und nach dem genannten Ausstattungskonzept neu ausgestattet werden.
Die notwendigen Mittel für diese Beschaffungsmaßnahmen sind im Haushaltsplan 2022 zur Verfügung zu stellen.
Der Amtsvorsteher wird ermächtigt, nach erfolgter Ausschreibung die entsprechenden Aufträge zu erteilen.

Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular