Allris
Vorlage - 2021-15GV-135
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung und Beschluss über eine finanzielle Beteiligung an der Machbarkeitsstudie "Schwimmhalle für Kappeln, die Region Angeln und Schwansen"
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Hauptamt
- Bearbeiter:
- Rosemarie Marxen-Bäumer
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung der Gemeinde Sterup
|
Beratung und Beschluss
|
|
|
02.06.2021
|
Sachverhalt
Der Verein „Schwimmhalle für Kappeln“ hat sich gegründet mit dem Ziel, nach Schließung der früheren Bundeswehrschwimmhalle eine neue Schwimmhalle zu realisieren.
Auszug aus der E-Mail des Vereins:
Sehr geehrte Bürgermeisterin, sehr geehrte Bürgermeister des Amtsbereichs Geltinger Bucht,
Sicher haben Sie schon vom Verein "Schwimmhalle für Kappeln e.V" gehört.
Wir haben es bisher leider versäumt, Sie persönlich auf unser Anliegen anzusprechen, dafür bitten wir um Entschuldigung.
Ursprünglich dachten wir, dass es gut wäre, wenn Herr Kratz Sie zunächst anschreiben würde, weil Gelting schon eine Beteiligung beschlossen hat.
Das würden wir nun aber gerne nachholen, stellen uns kurz vor und bitten Sie um Beteiligung an diesem Projekt der Daseinsvorsorge.
Mit weiter dynamisch wachsender Mitgliederzahl (zur Zeit bereits mehr als 350!) und in Kooperation mit dem Freibad in Süderbrarup arbeiten wir als Verein "Schwimmhalle Für Kappeln., e.V." in mehreren vereinsinternen Arbeitsgruppen an dem Ziel, in einem überschaubaren Zeitraum für Kappeln und die Region Angeln und Schwansen wieder eine Schwimmhalle zu realisieren. Unser Einzugsbereich liegt bei ca. 50.000 Einwohnern.
Weniger als 50 Prozent der Kinder können heute noch als sichere Schwimmer bezeichnet werden! Im Übrigen ist die Misere der fehlenden geeigneten Schwimmbäder ja hinlänglich bekannt.
Es geht uns darum, im Rahmen der Daseinsvorsorge die Möglichkeit zur ganzjährigen, systematischen Schwimm-Ausbildung für Kinder und Jugendliche, für Sportler und Rettungsschwimmer zu schaffen, sowie der Allgemeinheit, insbesondere auch Älteren und Menschen mit Behinderungen ein Angebot zur Gesundheits-Erhaltung und allen eine Möglichkeit zur sinnvollen Freizeitbetätigung zu geben.
Nur gemeinsam sind wir stark!
Wir versuchen, alle umliegenden Gemeinden anzusprechen und zu motivieren, uns bei dieser Aufgabe zu unterstützen:
- durch Mitgliedschaft im Verein Schwimmhalle für Kappeln e.V.,
- durch Mitarbeit in unseren verschiedenen Arbeitsgruppen und
- durch angemessene finanzielle Beteiligung.
Hier geht es aktuell um eine belastbare, kompetente Machbarkeitsstudie, mit der ein renommiertes, unabhängiges Planungsbüro möglichst zeitnah in diesem Jahr beauftragt werden soll. Die Machbarkeitsstudie soll aufzeigen, ob und wie das Projekt in unserer Region nachhaltig zum Erfolg geführt werden kann. Es wäre wichtig, dass sich alle Gemeinden der Region an der Machbarkeitsstudie entsprechend der Einwohnerzahl im Einzugsbereich der künftigen Schwimmhalle beteiligen.
Die MBS soll ergebnisoffen mit neutraler Fachkompetenz durchgeführt werden und sieht in moderierten Workshops eine Beteiligung der beteiligten Kommunen und interessierter regionaler Interessengruppen vor (DLRG, Sport-Vereine, Schulen, Touristik-Organisationen, ...). Ziel und Zweck der Studie soll sein, Klarheit zu Kosten und Nutzen sowie zur nachhaltigen Finanzierbarkeit zu schaffen für eine abgestimmte Empfehlung und Entscheidungsgrundlage.
Gerne sind wir bereit, den aktuellen Stand unseres Projekts Ihnen und ggf. auch in Ihren Gremien persönlich vorzustellen.
Einen immer wieder aktualisierten Überblick über unsere Aktivitäten können Sie gerne auch zunächst über unsere Homepage www.schwimmhallefuerkappeln.online[https://deref-gmx.net/mail/client/emZ10uoj5EY/dereferrer/?redirectUrl=http%3A%2F%2Fwww.schwimmhallefuerkappeln.online] erhalten.
Wir waren am 24.02. in der Stadtvertretung Kappeln, um unseren Verein und unsere Aktivitäten vorzustellen und als nächsten Schritt zusammen mit dem Bürgermeister für einen Antrag zur substantiellen Beteiligung an einer Machbarkeitsstudie zu werben und auch finanziell genehmigen zu lassen.
Unser unmittelbares Anliegen ist, vor der konkreten Planungs- und Realisierungsphase ein von der Stadt Kappeln und allen Umlandgemeinden gemeinsam getragenes Konzept in Form einer Machbarkeitsstudie (MBS) zu erarbeiten.
Die Finanzierungsplanung sieht eine 55-prozentige Förderung durch die Aktivregion Schlei-Ostsee und eine Beteiligung in Höhe von bis zu 5.000 Euro durch unseren Verein "Schwimmhalle für Kappeln e.V." vor.
Der verbleibende Differenzbetrag in Höhe von 13.500 Euro soll durch eine angemessene Beteiligung der Gemeinden im Einzugsbereich der geplanten Schwimmhalle erfolgen. Diese Beteiligung wäre auch eine Voraussetzung für die Förderung durch die Aktivregion!
Die Stadt Kappeln hat am 24.02.2021 beschlossen, eine Beteiligung in Höhe von 5.000 Euro und die Projektführerschaft zu übernehmen - unter der Voraussetzung, dass sich auch die Nachbargemeinden angemessen beteiligen.
Des weiteren hat Süderbrarup eine Beteiligung in Höhe von 3.000 Euro zugesagt. Die Gemeinde Gelting hat am 30.03.2021 eine Beteiligung an der MBS in Höhe von 1.000 Euro beschlossen. Herr Gunnar Bock hat am 12.04.2021 mit den beschlossenen Beteiligungen der 7 im Einzugsbereich der geplanten Schwimmhalle gelegenen Gemeinden Schlei-Ostsee in Höhe von insgesamt 1.750 Euro zugesagt. Analog wird zur Zeit im Amtsbereich Kappeln-Land verfahren.
….
Wir werben also weiter für eine breite Beteiligung an der Machbarkeitsstudie, so dass das Projekt „Schwimmhalle für Kappeln, Angeln und Schwansen“ eine gemeinsame und nachhaltige Basis bekommt.
Das wäre auch in dieser eher corona-getrübten Zeit ein wertvolles Signal für uns alle. Wir sind nun guten Mutes, daß wir die MBS am 10.05.2021 auf den Weg bringen können!
….
Lassen Sie uns bitte wissen, wenn Sie noch zusätzliche Informationen brauchen, oder auch ein Gespräch hilfreich sein kann.
Wir stehen für Nachfragen gerne zur Verfügung.
Wir sehen der weiteren Zusammenarbeit mit Ihnen und den Gemeinden der Geltinger Bucht mit Zuversicht entgegen!
Viele Grüße
Swantje Schmagold-Trocha Jörg Plester
Schwimmhalle für Kappeln e.V.
Kostenübersicht, Stand 11.05.2021
Gesamtkosten: 35.000 €
Förderfähig: 29.411,76 €
Eigenmittel Stadt Kappeln: 5.000 €
Förderung AktivRegion (beantragt) 16.176,47 €
Drittmittel:
Gemeinde Süderbarup 3.000
Gemeinden Amt Schlei-Ostsee 1.750 €
Gemeinden Amt Kappeln-Land 500 €
Gemeinde Gelting 1.000 €
Gemeinden Amt Geltinger Bucht 2.000 € (beantragt)
Verein Schwimmhalle für Kappeln 5.000 €
Spenden regionaler Unternehmen (Dampsoft) 1.000 €
Aus dem Amt Geltinger Bucht haben folgende weitere Gemeinden bislang eine Beteiligung beschlossen:
Maasholm 300,00 €
Rabel 300,00 €
Rabenholz 300 €
Steinberg 200 €
Stoltebüll 500 €
Beschlussvorschlag
Die Gemeindevertretung Sterup beschließt, sich mit einem Betrag in Höhe von …. € an der Machbarkeitsstudie „Schwimmhalle für Kappeln, die Region Angeln und Schwansen“ zu beteiligen.
oder
Die Gemeindevertretung Sterup beschließt, sich an der Machbarkeitsstudie „Schwimmhalle für Kappeln, die Region Angeln und Schwansen“ nicht zu beteiligen.

Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular