Allris
Vorlage - 2024-00AA-440
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung und Beschluss über den Kauf eines Wechselladers einschl. Containers für die Feuerwehren im Amt Geltinger Bucht
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Ordnungsamt
- Bearbeiter:
- Sandra Legant
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Amtsausschuss des Amtes Geltinger Bucht
|
Beratung und Beschluss
|
|
|
18.09.2024
|
Sachverhalt
Für alle Feuerwehren im Amt besteht die Verpflichtung nach den Vorgaben der Hanseatischen-Feuerwehr-Unfallkasse einer sog. Schwarz-Weißtrennung in den jeweiligen Feuerwehrgebäuden vorzuhalten. Diese Verpflichtung ist in vielen vorhandenen Feuerwehrgerätehäusern nur schwer bis gar nicht umzusetzen.
Um das Problem für alle Gemeinden und Feuerwehren im Amt zu lösen, besteht die Möglichkeit ein gebrauchtes Wechselladerfahrzeug (WLF) anzuschaffen.
Ein WLF ist ein vielseitiges Einsatzfahrzeug, dass in der Feuerwehr verwendet wird um verschiedene Container mit spezialisierten Ausrüstungen und Materialien zu transportieren. Ein solches Fahrzeug ist von großem Nutzen, da es die Flexibilität und Effizienz der Feuerwehr bei der Bewältigung verschiedener Einsatzszenarien erheblich verbessert.
Das WLF ist in der Lage, eine Vielzahl von Containern zu transportieren, die für verschiedene Einsätze wie Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Gefahrguteinsätze und Rettungsdienste benötigt werden. Diese Container können je nach Bedarf schnell und einfach ausgetauscht werden.
Das WLF ermöglicht es der Feuerwehr, die benötigte Ausrüstung und Materialien für einen bestimmten Einsatz gezielt mitzuführen, anstatt mehrere Fahrzeuge mit unterschiedlicher Ausrüstung zu benötigen. Dies spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht eine schnellere und effektivere Reaktion auf Notfälle.
Das Fahrzeug sollte mit einer leistungsstarken Motorisierung ausgestattet sein, um auch schwere Container problemlos transportieren zu können. Zudem sollten ausreichend Stauraum für Werkzeuge, Geräte und persönliche Schutzausrüstung vorhanden sein.
Die Besatzung des Wechselladerfahrzeugs muss regelmäßig geschult werden, um die Handhabung der verschiedenen Container und Ausrüstungen sicher und effizient zu gewährleisten. Das Fahrzeug sollte bei verschiedenen Einsatzszenarien wie Großbränden, Unfällen und Katastrophen eingesetzt werden können.
Insgesamt ist ein Wechselladerfahrzeug ein wichtiges Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr, das die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Effizienz steigert und die Sicherheit der Einsatzkräfte verbessert.
Derzeit hätten wir die Möglichkeit ein gebrauchtes WLF für 19.500,-€ zu erwerben.
Das Fahrzeug wurde 07.05.2007 erstmals zugelassen.
Hygienecontainer:
Ein Hygienecontainer für die Feuerwehr ist unerlässlich, um die Gesundheit und Sicherheit der Feuerwehrleute zu gewährleisten. Feuerwehrleute sind oft in gefährlichen und schmutzigen Umgebungen im Einsatz, in denen sie mit Schadstoffen, Chemikalien und Krankheitserregern in Kontakt kommen können. Ein Hygienecontainer bietet die Möglichkeit, sich nach dem Einsatz gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, um das Risiko von Infektionen und Krankheiten zu minimieren.
Der Hygienecontainer sollte mit Duschen, Umkleidekabinen, Toiletten, Waschbecken und Desinfektionsmitteln ausgestattet sein. Die Feuerwehrleute können sich nach dem Einsatz schnell und effizient reinigen, um schädliche Stoffe von ihrer Haut und Kleidung zu entfernen. Dies ist besonders wichtig, da einige Chemikalien und Schadstoffe gesundheitsschädlich sein können und langfristige Auswirkungen haben können.
Zusätzlich kann der Hygienecontainer auch als mobile Einsatzleitung dienen, in der wichtige Informationen und Anweisungen während des Einsatzes kommuniziert werden können. Dies trägt zur effektiven Koordination und Kommunikation während des Einsatzes bei.
Ein Hygienecontainer kann auch dazu beitragen, die psychische Gesundheit der Feuerwehrleute zu unterstützen, da sie nach einem belastenden Einsatz einen sicheren und sauberen Ort haben, um sich zu erholen und zu regenerieren.
Insgesamt ist ein Hygienecontainer für die Feuerwehr eine wichtige Investition in die Gesundheit und Sicherheit der Feuerwehrleute und trägt dazu bei, dass sie ihre wichtige Arbeit effektiv und sicher ausführen können.
Nach Rücksprache mit der Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord kann die Schwarz-Weiß-Trennung mithilfe eines Hygienecontainers von den Gerätehäusern auf die Einsatzstelle verlagert werden. Dies spart den Gemeinden/Ämtern bei Neubau oder Umbauten von Gerätehäusern eine Menge Geld.
Leider liegt bis zum heutigen Tage noch kein aussagekräftiges Angebot für einen solchen Container vor. Die Kosten werden zeitnah eingeholt und in den Haushaltsplan 2025 eingestellt.

Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular