Allris
27.04.2017 - 7 Beratung und Beschluss über einen Antrag auf Ge...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Schulausschuss Geltinger Bucht
- Datum:
- Do., 27.04.2017
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Fachbereich II
- Bearbeiter:
- Rosemarie Marxen-Bäumer
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Herr Johannsen berichtet über die Entwicklung der Nachmittagsbetreuung an den Schulen.
An der Gemeinschaftsschule Sterup gibt es seit dem Schuljahr 2009/2010 an drei Tagen eine offene Ganztagsschule.
An den Grundschulen Gelting, Kieholm und Steinbergkirche gibt es seit Jahren das Angebot der betreuten Grundschule.
An der Grundschule Sterup wird die betreute Grundschule in Form einer Hortgruppe in der DRK Kindertagesstätte betrieben. Grundlage ist ein Vertrag zwischen den Kommunalgemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau und Sterup mit dem DRK Kreisverband Schleswig-Flensburg e. V..
Die Verantwortlichen der DRK Kindertagesstätte haben Ende letzten Jahres signalisiert, dass der Hortbetrieb in der Einrichtung mit Kindern im Alter ab 1 Jahr zunehmend schwieriger wird. Es bedarf jeden Tag einer großen Logistik den Krippenkindern, den Kinder der Regelgruppen und den „Schulis“ mit der Versorgung mit Essen und Betreuung gerecht zu werden. Die Kindertagesstätte möchte den Hortbetrieb für die schulpflichtigen Kinder so bald wie möglich abgeben.
Es haben Gespräche mit der Schulleitung Sterup stattgefunden, in die schließlich auch die neue Schulleitung der Gemeinschaftsschule eingebunden wurde.
Anlässlich eines gemeinsamen Schulentwicklungstages wurde die Idee entwickelt, die Grundschüler in das Angebot der offenen Ganztagsschule einzubinden.
Für die Grundschüler ist allerdings - analog zum Angebot in der Kindertagesstätte - ein Angebot an fünf Nachmittagen einschließlich Mittagessen notwendig.
Die Grundschule und die Gemeinschaftsschule hatten ein erstes Konzept erarbeitet, das zur Sitzung mit versandt wurde.
Die zuständige Sachbearbeiterin im Ministerium hat angeboten, dieses vorab zu prüfen. Eine erste Prüfung hat stattgefunden, so dass heute ein überarbeitetes Konzept verteilt wird.
Offen ist noch die Höhe der Elternbeteiligung am Angebot der offenen Ganztagsschule. Für die OgaTa an der Grundschule Gelting wurde ein Modell entwickelt und der Schulkonferenz vorgestellt, nach dem jede Betreuungsstunde im Schulhalbjahr 30 € kostet. Jede Betreuungsstunde muss verbindlich für ein Schulhalbjahr gebucht werden.
Der Besuch der Hortgruppe in der DRK - Kindertagesstätte kostet je nach Nutzungsdauer bis zu 80 € im Monat. Ähnlich ist es auch an den übrigen betreuten Grundschulen.
An der Gemeinschaftsschule werden bislang kaum oder nur geringe Gebühren für die Nutzung der Angebote der Offenen Ganztagsschule gefordert.
Frau Müller erläutert den Konzeptentwurf, der zum einen eine Betreuung und die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften vorsieht. Nur im Übergang können die Schüler der Grundschule mit den Schülern der Gemeinschaftsschule etwas gemeinsam machen.
Frau Ehler weist darauf hin, dass die Kooperation beider Schulen für die Sicherung des Standortes der Gemeinschaftsschule wichtig ist.
Frau Wester als Koordinatorin der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsschule erläutert die bisherige Praxis für Kooperation, Beförderung und Abrechnung.
Das Team der Cafeteria hat sich grundsätzlich bereit und in der Lage erklärt, für mehr Schüler zu kochen.
Bürgermeister Jacobsen weist darauf hin, dass es auch Kinder gibt, die zuhause Mittag essen und danach an einem Angebot teilnehmen möchten. Auch für diese Kinder müsse es ein Angebot geben.
Weiterhin wird es kritisch gesehen, dass den Vereinen am Nachmittag die Nutzer für ihr Angebot „genommen werden“.
Schließlich wird vorgebracht, dass mit dem Angebot der Offenen Ganztagsschule an einer Grundschule dem Bedarf der Eltern nach Betreuung am Nachmittag entsprochen wird und dies eine Förderung für die Familien ist.
Beschluss:
Der Schulausschuss Geltinger Bucht stimmt dem Konzept zur Einrichtung einer offenen Ganztagsschule an der Heinrich-Andresen-Schule Grundschule Sterup in Kooperation mit der Heinrich-Andresen-Schule Gemeinschaftsschule Geltinger Bucht zu und ermächtigt den Amtsvorsteher, den entsprechenden Antrag beim Bildungsministerium zu stellen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
836,1 kB
|
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular