Allris
27.01.2017 - 5 Bericht des Verbandsvorstehers
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Fr., 27.01.2017
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Der Verbandsvorsteher, Herr Ernst-August Müller, berichtet:
- Gemäß Vorbericht zur Bilanz beträgt der Gewinn für das Wirtschaftsjahr 2015 17.162,32 € und liegt somit im angestrebten „Soll“ laut Wirtschaftsplan 2015. Der Planansatz lag bei 15.000 €. Somit ist in diesem Jahr eine Punktlandung gelungen.
- Zu bemerken ist, dass die Gesamtabschreibungen auf das Anlagevermögen um rund 15.000 € geringer als im Vorjahr ausgefallen sind. Hieraus erkennt man, dass auf diverse Anlagegüter die Nutzungsdauer (AfA) abgelaufen ist.
Da in den nächsten Jahren jedoch erhebliche aktivierungspflichtige Investitionen wie Kosten der Leitungsumlegung an der K 111, Erneuerung der Trafostation am Wasserwerk, neue Filterkessel, neues Fahrzeug und vieles mehr (siehe auch Vorbericht zum Haushaltsplan 2017) anfallen werden, ist dadurch auch wieder mit höheren Abschreibungen zu rechnen, die sich gewinnmindernd auswirken werden.
- Erträge aus Zinseinnahmen sind, wie in den Vorjahren, in Zukunft kaum mehr zu erzielen. Die Zinssätze tendieren gegen Null. Eine Aussicht auf Besserung in den nächsten Jahren ist nicht zu erwarten. Diese Feststellung ist in den Haushaltsplanungen der folgenden Jahre kalkulatorisch zu berücksichtigen.
- In den Kalenderjahren 2014 und 2015 sind die Wasserverbräuche insgesamt um 21.700 cbm bzw. 15.800 cbm = 37.500 cbm zurückgegangen. Dies bedeutet in Zukunft Mindereinnahmen von rd. 8.000 € jährlich ab dem Kalenderjahr 2016 bei gleichbleibender Tendenz. Dadurch ist eine moderate Wasserpreiserhöhung unumgänglich.
- Die Lohn-Verrechnungssätze werden ab 01.01.2017 auf 45,50 €/Stunde erhöht und liegen damit noch immer ca. 10 % unter den ortsüblichen Handwerkerlöhnen.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular