Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

30.11.2016 - 5 Berichte der Schulleitungen

Reduzieren

Georg-Asmussen-Schule Gelting:

Frau Lorenzen berichtet, dass es aktuell 86 Schüler an der Schule gibt. Zum Schuljahresbeginn wurden 23 Erstklässler eingeschult. Für das nächste Schuljahr werden 20 Abgänge sowie voraussichlich 18 Zugänge erwartet.

Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten der 3. Klassen in Deutsch und Mathe waren überdurchschnittlich gut. Der Schulentwicklungstag wurde für das Thema „Werken“ genutzt. Der neue Forscherraum konnte durch unterschiedliche Sponsorengelder weiter eingerichtet werden. Für 500 € wurden Bücher für die MINT-Lesekisten angeschafft (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Im Forscherraum haben bereits Projekte zum Thema Wasser und Feuer stattgefunden. Auch von der Bildungslandschaft wird der Raum genutzt für AG Nähen und Schnitzen. Die Schule ist seit 2008 Zukunftsschule. Diesjährig mit dem Projekt „Seegras Hochbeet“. Dort wurden Kartoffeln, Kürbis und Zucchini angebaut, geerntet und verzehrt. Für das nächste Schuljahr wurde der Antrag auf eine Offene Ganztagsschule gestellt. Die OGS soll an allen 5 Tagen mit Mittagessen stattfinden.

Folgende Aktivitäten haben stattgefunden: FiSch, Klasse 2000, Kindergilde, Ansitz mit den Jägern, Bundesjugendspiele, Brandschutzübung, Lauftag, Schulgottesdienst, Erntedank, Trommeln mit Morphius, Weihnachtsmärchen.

 

Grundschule Sterup:

Frau Müller berichtet von 30 Neuzugängen in diesem Schuljahr. Die 133 Schüler verteilen sich auf 3 Eingangsklassen, 2x Klasse 3 und 1x Klasse 4. Auch an der Grundschule in Sterup sind die Vergleichsarbeiten überdurchschnittlich gut ausgefallen. Das Projekt AG-Woche hat stattgefunden. Durch Eltern wurden über 3 Wochen hinweg unterschiedliche AGs angeboten. Ein gemeinsamer Schulausflug wurde durchgeführt. Über Flensburg (Bus), nach Glücksburg (Schiff), nach Solitüde (zu Fuß). Dort gemeinsames Abschluss-Grillen.

Durch den Sponsorenlauf konnten Gelder für die neue Kletterwand in Höhe von 2.000 € generiert werden. Leider ist die Anschaffung der geforderten Fallschutzmatten sehr teuer (siehe TOP 9). Diese Kosten wurden in dieser Höhe nicht eingeplant. Es wurde ein Orchester mit Schülern, Lehrern und Eltern gegründet. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsschule läuft sehr gut und wird durch gemeinsame Projekte/Veranstaltungen gefördert. Am 01. Dezember kommt der Staatssekretär zu Besuch.

Weitere Aktivitäten: Zahnprophylaxe, Triathlon, Südenseelauf, Schnuppertag Vorschulkinder, Klasse 2000, Bus-Engel, Fußballturnier, Herbstfest, St. Martin, Adventssingen im Treppenhaus, Weihnachtsmarkt.

Der Schulentwicklungstag findet am 30.01.2017 gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule zum Thema „Lehrergesundheit“ statt.

Frau Müller bedankt sich ausdrücklich beim Schulträger für die Malerarbeiten und die Neuanschaffungen: Windschutz draußen, Beamer, neue Scler PCs, Schaukasten und Stellwand für Infos

 

Grundschule Steinbergkirche:

Herr Hinrichsen berichtet, von einem Umbruch im Kollegium der Schule. Frau Keyser befindet sich im Sabbatjahr, deshalb hat er die Stelle der Schulleitung kommisarisch übernommen. Auch im Kollegium gab es einige Wechsel. Die Zusammenarbeit läuft aber sehr gut. Besonders die Zusammenarbeit mit der Kita ist positiv hervorzuheben.

Die Schule ist gut mit Räumen ausgestattet. Er bedankt sich für die Investitionen, die Flure und der Eingangsbereich wurden farbig neu gestaltet. Die Schule hat ein Smartboard (interaktives Whiteboard) bekommen sowie 30 neue Schüler PCs. Die digitale Ausstattung soll weiter ausgebaut werden, da sie für den Unterricht immer wichtiger wird. Zukünftig soll auch der Zugang über W-Lan funktionieren. Herr Hinrichsen spricht eine Einladung an alle Interessierten aus, sich die Neuerungen anzuschauen. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit der Schule mit der Gemeinde, der Kirche, der Polizei und den Vereinen vor Ort. Auch hier haben viele Aktivitäten stattgefunden, Zukunftsschule, Klasse 2000 und Trainingsinsel. Für das nächste Schuljahr 2017/18 ist das JuMoTis Tanzprojekt in der Weihnachtszeit geplant.

 

Gemeinschaftsschule Sterup:

Frau Clausen-Sievers gibt bekannt, dass zurzeit 317 Schüler incl. 45 DaZ-Schüler an der Schule unterrichtet werden. Zum Schuljahr wurden 45 neue Fünftklässler angemeldet.

Besonders hervorzuheben sei, dass die Ergebnisse der Abschlussarbeiten bei beiden Schulabschlüssen ESA = Erster allgemeinbildender Schulabschluss (Hauptschule) sowie MSA = Mittlerer Schulabschluss (Realschule) landesweit über dem Durchschnitt lag, besonders im Fach Mathematik. Außerdem bemerkenswert sei, dass nur 1 Schüler die Schule ohne Abschluss verlassen hat. Dieses positive Ergebnis begründet sich durch das Engagement der Lehrer und der Berufscoaches und die individuelle Betreuung der Schüler.

Der 1. Bauabschnitt der Toiletten links vom Eingang wurde abgeschlossen. Die Schüler sind begeistert. Die Schule wurde mit neuen Schüler PCs ausgestattet. Die digitale Weiterentwicklung in den Schulen geht voran. Mit den Whiteboards wird gerne im Unterricht gearbeitet. Auf diesem Wege können vielfältige Unterrichtsmaterialien von Verlagen online genutzt werden.

Viele Veranstaltungen und Aufführungen werden gemeinsam mit der Grundschule durchgeführt. Die Schüler der GemSchule stellen an der Grundschule bei Bedarf Sanitäter und Schiedsrichter. Die 10. Klasse macht die Abschlussfahrt nach Berlin.

Am 03./04. Dezember findet der Weihnachtsmarkt in den Räumen der Schule statt. Alle sind herzlich eingeladen.

 

Grundschule Kieholm:

Herr Koschnitzke berichtet, dass an der Schule Kieholm 84 Schüler unterrichtet werden, davon 25 neue Erstklässler. Nach Weihnachten gibt es nochmal 3 Neuzugänge. Die Schülerzahl für das nächste Schuljahr bleibt konstant (20 Ab-/Zugänge). Die VERA Vergleichsarbeiten sind auch in Kieholm sehr erfolgreich abgeschlossen worden. Es gibt aktuell keine Flüchtlingskinder an der Schule. Es ist eine zusätzliche Lehrerstelle hinzugekommen, so dass jetzt 5 Lehrkräfte unterrichten. Technik wird als neues Fach angeboten. Ein Kind wird von einer Schulbegleitung betreut. Die Betreute Grundschule wird sehr gut angenommen (über 20 Kinder) auch der Mittagstisch läuft gut. Der Bunte Nachmittag ist inzwischen auch von Kieholmer Kindern entdeckt worden. Es wurde 2x Richtfest gefeiert: die Erstellung einer neuen Homepage sowie die Erneuerung der Schulbücherei mit Hilfe der Eltern. Die Kosten wurden über die Sponsorengelder des Lauftags finanziert. Es wurden zwei Theatervorstellungen besucht, eine auf Plattdeutsch und ein Schulausflug nach Flensburg hat stattgefunden.

 

 

 

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt