Allris
22.11.2016 - 11 Verschiedenes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Datum:
- Di., 22.11.2016
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Es wird folgendes vorgebracht:
Bürgermeister Rupp berichtet von dem unangenehmen Zustand der ständigen und wiederholten Müllablagerung im Gewerbegebiet Terkelsmai an den und in der Nähe der am Wendeplatz der Stichstraße Terkelsmai aufgestellten Glascontainer.
Er bemängelt, dass dort nachts Unbekannte immer wieder Sonderabfälle, Reifen, aber auch Hausmüll, Bücher und haushaltsüblicher Recyclingmüll einfach abgeladen wird.
In einer regen Aussprache werden innerhalb der Gemeindevertretung mögliche „Gegenmaßnahmen“ erörtert.
Die Gemeindevertretung ist sich darüber einig, dass der kostenintensive Zustand der Müllentsorgung durch die Gemeinde keinesfalls hingenommen werden darf und dem Freveltum etwas entgegengesetzt werden muss.
Neben der Aufstellung von Verbotsschildern erwägt die Gemeindevertretung auch, im Rahmen ihrer rechtlichen Möglichkeiten die Aufstellung und Installation von Überwachungskameras, mit deren Hilfe dann die Umweltsünder erkannt, überführt, angezeigt und strafrechtlich verfolgt werden können.
Gemeindevertreterin Wenzek und Gemeindevertreter Jessen berichten von ihrem Besuch beim DRK-Kindergarten in der Schulstraße anläßlich der Beiratssitzung. Hierbei hatten sie einen Wasserschaden am Objekt in Augenschein genommen.
Sie berichten, dass sie bei dieser Gelegenheit auch auf 2 verankerte und umgeknickte sowie einen abgeschlossenen Straßenpoller in der Schulstraße gestoßen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hier um eine Feuerwehrzufahrt handelt und die Sicherheit nicht gegeben sein könnte.
Gemeindewehrführer Petersen gibt an, sich um diese Angelegenheit kümmern zu wollen.
Gemeindevertreterin Wenzek lädt die Anwesenden ein, am 03. und 04. Dezember den Steruper Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Heinrich-Andresen-Schule zu besuchen.
Bürgermeister Rupp und Gemeindewehrführer Petersen teilen mit, dass Rettungshubschrauber zukünftig auch nachts in Sterup auf dem Sportplatz landen können. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr hatte hierzu vom zentralen Rettungsdienst bereits eine Einweisung vor Ort erhalten.
Nachdem keine Wortmeldungen mehr erfolgen, schließt der Vorsitzende um 20:55 Uhr die 20. Sitzung der Gemeindevertretung Sterup und wünscht allen eine angenehme Heimfahrt.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular