Allris
14.12.2016 - 4 Mitteilungen des Amtsvorstehers
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mi., 14.12.2016
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:05
- Anlass:
- Sitzung
Der Amtsvorsteher berichtet wie folgt:
Am 28.10.2016 wurde Elfriede Vollertsen, nach 37 Jahren als Reinigungskraft der Mehrzweckhalle Bojum mit einer kleinen Feierstunde und zahlreichen Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand verabschiedet.
Die Mitgliederversammlung des Schwarzdeckenunterhaltungsverband Nord war gleichzeitig der 60. Geburtstag des Verbandes, der Landrat referierte über den Zustand der Kreisstraßen, immerhin über 800 Kilometer, anschließend gab es zum 60. Jubiläum Grünkohl, damit war die Grünkohlsaison eröffnet.
Am 04.11.16 fand die Vergabe des Niederdeutschen Literaturpreises der Stadt Kappeln statt.
Am Montag dem 07.11.16 fand ein Bürgermeistergespräch statt, u.a. mit den Themen: Veränderungen der Amtsordnung, Gemeinsamer Ausschuss Jugendarbeit, Finanzierung der Kindertagesstätten, die Aufgabe Tourismus im Spannungsfeld zwischen der Ostseefjord Schlei GmbH und dem Touristikverein Ferienland - Ostsee.
Für das Projekt „Plan Haben“ in Kappeln wurde am 17.11.16 der Startschuss gegeben. Das Projekt bietet Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit einen erwachsenen Freund an die Seite zu bekommen um gemeinsam aktiv zu sein, Freizeitgestaltung zu planen, oder einfach nur Vorbild zu sein. Eine präventive Partnerschaftsinitiative
Die Jugendfeuerwehr Steinbergkirche hat am 20.11.16 ihre alljährliche Abschlussübung durchgeführt. Im Anschluss wurde die Jugendflamme 3 durch den stellvertretenden Kreisjugendwart an acht Jugendliche verliehen, der Wimpel der Jugendfeuerwehr (JFW ) - bisher JFW Amt Steinbergkirche - wurde gegen einen neuen Wimpel mit der Aufschrift JFW Steinbergkirche ausgetauscht. Weiterhin ging der stellvertretende Kreisjugendwart auf die Wettbewerbserfolge der JFW Steinbergkirche auf Kreis- / Landes- und Bundesebene ein und gratulierte hierzu herzlich.
Die Gesellschafterversammlung der Ostseefjord Schlei GmbH tagte am 21.11.2016, gleichzeitig hatte der Touristikverein Ferienland - Ostsee zur Mitgliederversammlung eingeladen.
Am 28.11.16 tagte die Mitgliederversammlung des SHGT Kreisverbandes in Silberstedt. Ein Schwerpunkt dieser Sitzung war die anvisierte Erhöhung der Kreisumlage. Ziel eines Arbeitskreises des Kreisverbandes ist es, die Kreisumlage nur in der Höhe ab 01.01.2018 anzuheben, um die Konsolidierungshilfe des Landes nicht zu gefährden.
Am 29.11.16 tagte der Lenkungsausschuss Kindertagesstätten der Gemeinden im ehemaligen Amt Steinbergkirche, auch hier informierte der Vorsitzende über Finanzierung der Kindertagesstätten im Amtsgebiet.
Der Schulausschuss tagte am 30.11.16, unter anderem war ein Tagesordnungspunkt der Schulhaushalt 2017 und Änderungen im festgesetzten Prioritätenprogramm, unter anderem Sanierungsmaßnahmen im Schwimmbad an der Gemeinschaftsschule in Sterup.
Der Staatssekretär aus dem Bildungsministerium Dirk Loßack war am 01.12.16 gemeinsam mit der Schulrätin Frau Wiese zu Besuch in der Grundschule Sterup und eröffnete den literarischen Adventskalender mit dem Beginn der Geschichte „Advendsbande“, die bis zum letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fortgesetzt wird.
Am 01.12.16 wurde an das Projekt SPENDKOMM erstmalig pressewirksam eine Spende übergeben. Der MTV Gelting hatte bei einer Aktion in der Birkhalle entsprechend Geld eingeworben, das je zur Hälfte dem Projekt SPENDKOMM und der Jugendabteilung des MTV zu Gute kommt.
Am Abend des 01.12.16 fand die Wehrführerdienstversammlung in Maasholm statt. Für seinen langjährigen Einsatz und hervorragender Zusammenarbeit im Brandschutz wurde Dirk Petersen mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze durch den stellvertretenden Kreiswehrführer Malte Simonsen und Amtswehrführer Gert Clement ausgezeichnet.
Der Weihnachtsmarkt Sterup fand am 03./04.12.16 in und an der Gemeinschaftsschule Sterup statt. Viele Besucher, gutes Wetter und zahlreiche Aussteller waren ein Garant für zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern, den Stedörpern, die sich für die Unterstützung durch Schule und Amt bedanken.
Die Gesellschafterversammlung der WIREG tagte am 05.12.16 u.a. mit dem Tagesordnungspunkt zum Betrauungsakt zur Veränderung der Gesellschafterstruktur. Nach Rückgabe der Gesellschafsanteile der Nospa, übernehmen diese anteilsmäßig der Kreis Schleswig-Flensburg. die Stadt Flensburg und der Zweckverband für das Interkommunale Gewerbegebiet Schuby.
In der vergangenen Woche wurde am 07.12.16 unser langjähriger Kollege Rainer Kirstein nach über 45 Jahren Dienstjahren in einer größeren Runde mit Bürgermeistern, ehemaligen Weggefährten und natürlich Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich in den Ruhestand verabschiedet.
Auf der letzten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz wurde Hans-Walter Jens zum Sprecher gewählt. Er löst den Bürgermeister von Heiligenhafen ab.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular