Allris
12.12.2016 - 3 Mitteilungen der Ausschussvorsitzenden und des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Datum:
- Mo., 12.12.2016
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Die Ausschussvorsitzenden nennen keine Punkte, über die zu berichten ist. Einige Angelegenheiten werden in der folgenden Tagesordnung behandelt.
Der Bürgermeister berichtet über das Geschehen in der Gemeinde seit der letzten Sitzung der Gemeindevertretung:
- GV Gerd-Ludwig Kraack hat am 14.09.2016 an der Verbandsversammlung des Breitbandzweckverbandes Angeln teilgenommen. Auf der Sitzung wurde beschlossen, aus vergaberechtlichen Anforderungen, auch die Tiefbauarbeiten auszuschreiben. Ursprünglich war vorgesehen, dass der Verband nur den Netzbetreiber ausschreibt und dieser nach Zuschlag die Tiefbauarbeiten veranlasst. Somit wurden beide Ausschreibungen, Tiefbau und Netzbetreiber, auf den Weg gebracht.
- In der Straße Bobek ist durch eine Absackung ein Loch in der Asphaltdecke entstanden. Die Ursache lag in einer defekten Rohrleitung. Dieser Schaden wurde zwischenzeitlich behoben.
- Das Amt hat eine neue Internetseite. Bei der Erstellung ist aufgefallen, dass die Wappen der Gemeinden und des Amtes nicht die gewünschten Qualitäten aufweisen.
Eine Vektorisierung aller Wappen hat das Amt, im Namen der Gemeinden, in Auftrag gegeben. Die Gemeinden können die überarbeiteten Wappen uneingeschränkt einsetzen.
- Der Bewuchs am Regenrückhaltegraben des Meiereiweges ist entfernt worden.
- Das neu gesetzte Schild „Kreuzung“ in der Stenderuper Straße vor der Einfahrt zur Straße Knorrlück ist gewaltsam aus dem Beton herausgerissen und entwendet worden.
- Eine Bauvoranfrage für die Willkommens-Schilder der Region OFS in Kieholm wurde gestellt. Da ein Schild nördlich vom Info-Haus, laut Anfrage beim LBV keine Chance auf Erfolg hat, wird es jetzt in der Nähe des Radweges an der L 277 versucht. Die Bauaufsicht hat zwischenzeitlich um Fristverlängerung zur Genehmigungserteilung gebeten.
- Die Webseite der Grundschule Kieholm ist fertiggestellt und im Internet unter www.grundschule-kieholm.de erreichbar.
- Das MLF der Feuerwehr hat jetzt einen neuen Löschwassertank aus Edelstahl erhalten. Somit ist das Fahrzeug befreit von Kinderkrankheiten und voll einsatzbereit.
- Der Kindergarten Kieholm möchte sich gerne bei der landesweiten S-H Kita Datenbank anschließen. Hier geht es um die digitale Weitergabe von Daten, ohne mühsam Formulare ausfüllen zu müssen. Diese Datenbank kann dann auch das Amt nutzen. Der Träger, also die Gemeinde, ist für die in der Software verarbeiteten Daten verantwortlich. Der Bürgermeister hat signalisiert, dass dies kein Problem ist, wenn der Personenkreis, der Daten eingeben kann, begrenzt und der Gemeinde bekannt ist.
- An der Außenstelle des Kindergartens in Schwackendorf wurde zwischenzeitlich am Hintereingang ein Vordach angebracht, so dass dort das nasse Regenzeug und Spielgerät untergestellt werden kann.
- Der neue Behälter auf der Kläranlage hat die Dichtigkeitsprüfung bestanden. Die Baugrube, das ehemalige Schilfbeet, wurde mit dem Material aus dem Schilfbeet verfüllt. Inzwischen ist auch die Abnahme der Erdarbeiten erfolgt und das Rührwerk sowie die Leitungen sind eingebaut. In der Gemeinde anfallende Erde , z.B. beim Bankettenräumen, kann zum weiteren Verfüllen auf die Anlage verbracht werden.
- Der neu gesetzte Hydrant für das Baugebiet an der Straße Schwackendorf/Schenbek, am Gehweg zum Baugebiet, steht unter Wasser und die gesamte Bankette trocknet nicht ab. Auf einem Ortstermin am 03.11.2016 wurde nach einer Möglichkeit zur Schadensbehebung gesucht. Die Herrichtung eines Grabens ist dort nicht möglich. Durch die Verlegung eines KG-Rohres Richtung Süden kann das Wasser abgeleitet werden. Die anfallenden Kosten werden gedrittelt (WZV Ostangeln, TEG und Gemeinde).
- Der Knick in der Freiheit wurde bepflanzt, mit Stroh abgedeckt und eingezäunt. Der Bürgermeister hat zusätzlich 5 Kreten-Pflanzen erhalten und dort eingepflanzt. Die erste Hälfte des Knicks dient als Ausgleichsfläche für das neue B-Gebiet, die zweite Hälfte wird auf einem Ökokonto gutgeschrieben.
- Im Baugebiet Süderfeld II stehen schon 3 Häuser mit einem geschlossenen Dach. 14 Grundstücke sind verkauft. Für ein weiteres Baugrundstück ist der Notartermin am 29.12.2016 und für das letzte Baugrundstück werden bereits Gespräche geführt. Damit wurden innerhalb kürzester Zeit alle Grundstücke vermarktet.
- Der Provider der Homepage bietet eine kostenfreie Homepage-Erstellung für Einrichtungen in der Gemeinde Hasselberg an. Informationen hierzu stehen auf der Internetseite www.hasselberg-ostsee.de unter „Förderprogramm“ zur Verfügung.
- Bernhard Asmussen hat für die Gemeindevertretungen einen Sonderdruck „Die Gemeinde Geltinger Bucht“ aus dem Jahrbuch 2016 des Heimatvereins verteilt. Der Bürgermeister bezeichnet die historische Aufarbeitung als gelungenen Aufsatz, die Begründung für die Zukunftsvision allerdings als bodenlose Frechheit, überlässt es aber dem Leser, sich seine eigene Meinung dazu zu bilden.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular