Allris
25.04.2016 - 5 Berichte der Schulleitungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Schulausschuss Geltinger Bucht
- Datum:
- Mo., 25.04.2016
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:05
- Anlass:
- Sitzung
Gemeinschaftsschule Sterup:
Frau Clausen-Sievers berichtet sehr positiv vom Weihnachtsmarkt 2015, der in den Räumen der Gemeinschaftsschule stattgefunden hat. Diese Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren etabliert. Lehrer und Schüler auch von der Grundschule sowie der Kindergarten sind am Weihnachtsmarkt mit Projekten und Ständen beteiligt.
Für das Schuljahr 2016/17 liegen 43 Anmeldungen vor. Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis, da die Gemeinschaftsschulen in Satrup und Kappeln rückläufige Anmeldungen gemeldet haben.
Trotz der Einrichtung neuer DaZ-Zentren in Süderbrarup und Kappeln gibt es keine Entlastung an der Steruper Schule. Die Zahlen der DaZ-Schüler dort sind stabil, da weiterhin neue Zuweisungen vom Schulamt ausgesprochen werden. In letzter Zeit kommen vermehrt Kinder aus Familien (nicht unbegleitete Jugendliche). Es findet eine gute Zusammenarbeit mit dem BBZ statt, so dass die DaZ-Schüler die Möglichkeit haben an berufsvorbereitenden Maßnahmen in Kappeln, Schleswig und Flensburg teilzunehmen. Es gibt ein gutes Netzwerk von Dolmetschern und zwei Ehrenamtlern, die wöchentlich 2 Stunden abdecken.
Die Stelle der Schulleitung wurde erneut ausgeschrieben, Bewerbungsschluss war der 18.04.2016. Es sollen diesmal mehrere Bewerbungen vorliegen. Die Einstellung wird dann wahrscheinlich um 01. August bzw. 01. September 2016 erfolgen. Das Schulamt rät allen Beteiligten in dieser Angelegenheit „in Gelassenheit abzuwarten“.
Grundschule Sterup:
Frau Müller kommt nochmal auf den Weihnachtsmarkt zurück: Sie war beeindruckt von der Vielzahl der Besucher und der tollen Stimmung. Die Grundschule hat einen musikalischen Beitrag geleistet. Durch solche gemeinsamen Veranstaltungen und Projekte wird die Zusammenarbeit zwischen den beiden Steruper Schulen deutlich gestärkt.
Die Grundschule wird auch im nächsten Schuljahr mit insgesamt 132 Schüler starten. Somit ergibt sich bei den Schülerzahlen keine Veränderung zum Vorjahr.
Frau Müller bedankt sich für die Fertigstellung der neuen Räume. Es sind ein Musikzimmer und eine kleine Bücherei entstanden. Diese Räume werden täglich genutzt. In den letzten Monaten haben viele Aktivitäten stattgefunden: ein klassenübergreifendes Ernährungsprojekt, Fasching, Teilnahme am Plattdeutschen Lesewettbewerb, Internet-Führerschein der 4. Klasse, Mini-Phänomenta mit 20 Exponaten.
In Planung sind AG-Tage mit außerschulischen Partner z. B. „Fit for dogs“, ein Schulausflug sowie Sportwettkämpfe.
Grundschule Steinbergkirche:
Auch an der Grundschule Steinbergkirche gab es eine schöne Weihnachtsfeier mit den Eltern wir Frau Keyser berichtet. Erstmalig hat eine gemeinsame Feuerwehrübung mit dem Kindergarten stattgefunden. Wegen der vielen U3-Kinder war diese Übung eine Herausforderung. Aktuell besuchen 89 Kinder die Schule. 19 Kinder werden im Sommer entlassen, davon werden 50% auf die Gemeinschaftsschule nach Sterup wechseln. Der Rest auf Gymnasien in Satrup und Flensburg. Zwei Kinder wechseln zur G-Schule nach Süderbrarup. Aktuell liegen 14 Neuanmeldungen vor.
Auch in Steinbergkirche haben viele Projekte stattgefunden: Müllsammelaktion auf der Geltinger Birk, Lauftag mit Spendeneinnahmen von 1.000 € (davon gehen 50% an Unicef, der Rest wird evtl. für ein Tanzprojekt oder Spielgeräte verwendet). Nach Pfingsten findet ein Wald-Tag mit vielen Aktionen/Stationen im Wald statt, die Klasse 4 geht mit den Jägern auf Ansitz. Es wird ein 10-Kampf-Leichtathletikwettkampf stattfinden, 3 Staffeln sind zum Kappelner Stadtlauf gemeldet. Das Sommerfest in diesem Jahr wird wieder mit den Kappelner Werkstätten stattfinden. Jeden Donnerstag „Leckerschmecker-Bistro“ usw.
Frau Keyser bedankt sich beim Ausschuss für die Anschaffung eines Whiteboards. Außerdem betont sie den reibungslosen Wechsel im Schulsekretariat. Frau Pauly hat in die Verwaltung gewechselt und seit Mitte Februar 2016 ist Frau Zatloukal dort tätig. Sie hat sich sehr gut eingearbeitet.
Es hat ein Sprachkurs der Arbeitsagentur für Flüchtlinge in den Räumen der Schule stattgefunden. Alles hat reibungslos funktioniert. Gerne werden die Räume wieder für solche Kurse zur Verfügung gestellt.
Grundschule Gelting:
An der Grundschule in Gelting ging es nach Weihnachten mit der Einrichtung des neuen „Forscherraumes“ los. Dieser Raum wird zurzeit schon nachmittags von der Experimentier-AG genutzt. Weitere Einrichtungsgegenstände sollen aus Spendengeldern angeschafft werden. Erfreulicherweise findet aktuell wieder eine Fahrradprüfung mit der 4. Klasse statt. Aktivitäten: Zahnprophylaxe, Müllsammeln auf der Geltinger Birk, Welttag des Buches bei Gosch, Ernährungsführerschein, Vergleichsarbeiten Mathe/Deutsch, Ansitz mit den Jägern, Autorenlesung, Plattdeutscher Lesewettbewerb, Bundesjugendspiele, Klassenfahrt der Klasse 3 nach Tönning usw.
Der Schulchor wird in diesem Jahr nach Hamburg zur der Veranstaltung „young voices“ fahren. Dort treffen sich Schulchöre aus ganz Deutschland am 16. Juni 2016.
Die Kindergilde wird zusammen mit den Schleswiger Werkstätten und vielen Projekten stattfinden.
Durch Umzüge hat sich die Schülerzahl auf aktuell 77 reduziert. Im Sommer werden 17 Schüler die Schule verlassen, davon gehen 10 aufs Gymnasium und 7 Schüler auf die Gemeinschaftsschulen 2x Kappeln, 5x Sterup.
Grundschule Kieholm:
Herr Koschnitzke berichtet von aktuell 83 Schülern an der Grundschule Kieholm. Im Sommer werden 22 Kinder abgehen (8x Gymnasium, 14x Gemeinschaftsschule Kappeln). Zurzeit werden keine Flüchtlingskinder beschult, zwei DaZ-Kinder wurden abgeschoben.
Herr Koschnitzke betont die Bereicherung des Schulalltags durch die Schulassistentin sowie durch die Schulsozialarbeiter. Das Angebot des „Bunten Mittwochs“ wird auch von Kieholmer Schülern angenommen. Mit Unterstützung durch das IQSH wurde die Schulbücherei aufgefrischt. Das gemeinsame Tanzprojekt mit Schule und Kita war ein Riesenerfolg. Zum Auftritt kamen viele Eltern/Gäste. Die Veranstaltung hat den Schülern sehr viel Spaß gemacht und kann als Volltreffer bezeichnet werden. Ansonsten gab es auch in Kieholm viele Aktivitäten: Weihnachtsfeier, Fasching, ZiSch (Zeitung in Schule) PC-Führerschein, Autorenlesung. Im Juni kommt das DFB-Mobil zum Fußballtraining nach Kieholm. Geplant sind ein Ausflug in den Barfußpark, Bundesjugendspiele eine Feuerwehrübung sowie die Fahrradprüfung.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular