Allris
17.03.2016 - 4 Bericht Bürgermeister
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Do., 17.03.2016
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:35
- Anlass:
- Sitzung
Der Bürgermeister berichtet wie folgt:
Der Bürgermeister erläutert an der neuen Aufmachung des Gemeindeprotokolls das neue
Ratsinformationssystem „ALLRIS“. Hierfür ist ein einheitliches Erscheinungsbild vorgesehen. Die Protokolle, wie auch Beschlussvorlagen werden in dem System veröffentlich und sind für jeden Bürger einsehbar. Hierzu findet die erste Schulung für Bürgermeister und Mitglieder der Gemeindevertretungen 11. April statt.
Am 1. Januar erhielt der Bürgermeister eine Mail eines Bürgers, in der einige Punkte
angesprochen wurden, die aus seiner Sicht verbesserungswürdig sind.
1. Fehlende Einzäunung an der Wasserentnahmestelle am Karpfenteich.
Bemerkung: Hierzu wurde ein eigener Tagesordnungspunkt aufgenommen.
2. Recyclingmaterial am Gehweg von Ahnebyheck bis Schmeling ist recht groß und
führt zu Beschädigungen am Rasenmäher. Einige Bürger sind mit der
„ehrenamtlichen Pflege“ unzufrieden und man sollte über eine Pflege durch einen
Dienstleister nachdenken.
Vorschlag: Bei der nächsten Dorfreinigung werden die groben Stücke heraus gekarkt,
damit keine Beschädigungen am Rasenmäher auftreten.
Die ehrenamtliche Pflege sollte beibehalten werden.
3. Kritik an den Obstbäumen am Fahrradweg der K 102. Seiner Meinung nach
gehören Obstbäume nicht an einen Fahrradweg, da sie zum einen die Wege
verschmutzen und zum anderen das Wild anlocken und es dadurch zu Unfällen
kommen kann. Der Bürger würde bei einem Austausch Linden zu Verfügung stellen.
Nach Rücksprache mit Herrn Kupferschmidt von der Straßenmeisterei Süderbrarup
ist es möglich, die Bäume auszutauschen, allerdings dann in gleicher Art und Güte.
Anfang Februar kam ein Schreiben des SUV, dass der Weg Osterstraße von Uwe Petersen bis ehemals Jan Rasmussen eine neue Decke erhält.
Mitte Februar teilte die Firma KKS Kleinkläranlagen mit, dass die Firma Kupfer, die bislang die Kläranlage in der „Neuen Lück“ gewartet hat, nicht mehr tätig ist und die Gemeinde sich einen neuen Wartungsunternehmer suchen müsse. Es wurde mit der Fa. Abwassertechnik Kunst aus Ekenis Kontakt aufgenommen und um ein Angebot gebeten
Am 18. Februar hat der Bürgermeister an einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sterup als Zuhörer teilgenommen, da hier Pläne über den Bau von Windkraftanlagen im Ortsteil Grünholz vorliegen und man diese Pläne genauer vorstellen wollte.
Das Ergebnis war sehr dürftig, da von den Investoren keiner anwesend war und auch die Möglichkeiten der Gemeinde mangels Kenntnis nicht weiter erörtert wurden.
Die Sammelgrube am FWGH enthält zu viel Fremdwasser. Die Grube wurde leergepumpt und der Zählerstand der Wasseruhr fotografiert. Fa. Pinn war heute da und wird einen weiteren Ring aufsetzen, damit kein Oberflächenwasser mehr hinein läuft.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular