Allris
07.12.2015 - 4 Mitteilungen: Bürgermeister
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mo., 07.12.2015
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Der Bürgermeister berichtet wie folgt:
4.1 Zur Jahreshauptversammlung des SUV wurde wie im Vorjahr beschlossen, den
Grundpreis wieder anzupassen. Der Preis beträgt künftig für Straßenasphaltflächen 0,32
€/m² und für Geh-und Radwegeflächen 0,42 €/m²: Dies macht Mehrausgaben von rd.
6.000 € aus.
4.2 Der Antrag von Wolfgang Zetzsche auf Einrichtung eines Fußgängerüberweges von
Holmlück zum Einkaufszentrum hat vom Ordnungsamt, von der örtlichen Polizeistation
und von der Gemeinde großen Zuspruch erhalten. Der Antrag liegt zurzeit beim Kreis
Schleswig-Flensburg. Eine Entscheidung bleibt abzuwarten.
4.3 Nach Abrechnung des Radwegeneubaues an der K 100/K98 hat die Gemeinde einen
Betrag in Höhe von rd. 8.200 € erstattet bekommen, da die Kosten für den Neubau
geringer als veranschlagt ausgefallen sind.
4.4 Der Seniorenbeirat Steinbergkirche ist zwischenzeitlich Mitglied im
Landesseniorenbeirat.
4.5 Der in der GV-Sitzung im Juni 2015 beschlossene Tausch von Grundstücksflächen ist
zwischenzeitlich notariell beurkundet worden.
4.6 Am Feuerwehrgerätehaus Steinbergkirche ist der 1. Bauabschnitt ausgeführt worden.
Die Jugendfeuerwehr hat über dem Rettungsdienst neue Räumlichkeiten mit einem
zusätzlichen Fluchtweg über eine Außentreppe erhalten. Die Baumaßnahmen
Amtsführungsstelle und Gruppenraum sind in Vorbereitung.
4.7 Die am 14. Juli 2015 durchgeführte Verkehrsschau hat wieder einmal deutlich gemacht,
dass von Seiten der zuständigen Behörden sehr geringes Interesse daran besteht, die
von der Kommune geäußerten Änderungswünsche durchzuführen und umzusetzen.
4.8 Für den Sommer 2016 plant der Landesbetrieb Straßenbau- und –verkehr eine rd. 8-10
wöchige Sperrung der B 199 hinter Steinberg.
4.9 Vor ca. 4 Wochen ist das letzte Baugrundstück in Mühlenfeld verkauft worden.
5.0 Zurzeit sind 146 Flüchtlinge im Amtsbereich Geltinger Bucht untergebracht. Der
Bürgermeister berichtet über die Verteilung auf die einzelnen amtsangehörigen
Gemeinden.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular