Allris
11.09.2024 - 15 Beratung und Beschluss über die Sanierung und T...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 15
- Datum:
- Mi., 11.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Johannes Volpert
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Die Kläranlage in Wittkiel – Kleine Sauerlück - muss saniert werden. Ein unveränderter Weiterbetrieb der vorhandenen Anlage birgt ein erhöhtes Ausfallrisiko.
Die vorhandene Technik stößt altersbedingt an ihre Grenzen. Allein die notwendige Instandhaltung der Lager und Antriebsachsen des Tropfkörpers würde – und das erneut - sehr aufwändig sein und aktuell mit Kosten im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Darüber hinaus eignet sich die örtliche Nachklärung mittels Kiesbett und Schilfbewuchs aus den inzwischen vorliegenden Erfahrungswerten unseres Fachpersonals nicht wirklich gut, da die ursprünglich gedachte Funktion durch Verschlammen des Untergrundes regelmäßig nicht mehr vorhanden ist. Ein Weiterbetrieb dieses „Absetzteiches“ macht aus betrieblicher Sicht keinen Sinn. Die umwelttechnisch geforderten Ablaufwerte können in der technischen Kläranlage bereits sichergestellt werden.
Zusammen mit dem hinzugeholten Fachingenieur sowie unserem Fachpersonal und dem Bauamt wurden verschiedene Varianten zur wirtschaftlich und technisch sinnvollen Erneuerung der Anlagentechnik erarbeitet. Die durch den Fachingenieur vorgeschlagenen Varianten (u.a. oberirdische Containerlösungen) wurden im Verlauf der weiteren Planungen wieder verworfen. Das Bauamt hat nach Ausschreibung auf der Grundlage des Bestandes und der erforderlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen zwei Angebote erhalten. Diese wurden gemeinsam mit dem Fachingenieur und dem eigenen Fachpersonal gesichtet und geprüft.
Das Ergebnis wurde Vertretern der Gemeinde Stoltebüll bereits im Rahmen eines Gesprächsabends im FW-Gerätehaus Schulstraße vorgestellt. Hierbei wurde festgehalten, dass zwar beide Varianten preislich eng beieinanderliegen, jedoch eine der beiden aus betriebstechnischer Sicht deutlich sinnvoller erscheint. Nach eingehender Diskussion hierzu fand die Begründung durch die Herren Axel Zöhner (Abwasserteam) und Johannes Volpert (Bauamt) allgemeines Wohlwollen der Beteiligten. Daher erfolgt hier der Vorschlag zur Beauftragung des Angebotes der Fa. Mall Umweltsysteme GmbH.
Die Investition wird sich gesamt auf ca. € 235.000 belaufen. Hierin enthalten sind etwa. € 110.000 für die technischen Anlagen inkl. Nebenleistungen (Elektroarbeiten, Systemsteuerung) sowie € 100.000 € für die gesamten Rück- und Tiefbauleistungen. Die restlichen € 25.000 sind ein vorsorglich eingestellter Sicherheitsbetrag für Unvorhersehbares, wie z.B. Preissteigerungsraten für Lieferungen und Leistung.
Die Mittel werden über den laufenden Haushalt bereitgestellt und über die künftige Abwassergebühr refinanziert.
Beschluss:
a) Die Gemeindevertretung Stoltebüll folgt der dargestellten fachlichen Begründung zur Sanierung und Teilerneuerung der Kläranlage in Wittkiel und beschließt, die weitere Umsetzung gemäß Angebot der Fa. Mall GmbH zu veranlassen.
b) Die Verwaltung soll in Abstimmung mit der Genehmigungsbehörde des Kreises die entsprechenden Schritte zur Vergabe der notwendigen Nebenleistungen (Tiefbau, Elektro) veranlassen.
c) Der Bürgermeister wird ermächtigt, die erforderlichen Werkverträge nach Vergabeempfehlung durch die fachlich Beteiligten zu unterzeichnen
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
869,3 kB
|
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular