Allris
28.11.2023 - 4 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Di., 28.11.2023
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Der Bürgermeister berichtet wie folgt:
Teerdeckenerneuerung Schörderup-Belgrad sowie Sackgasse Vogelsangwiese
Der SUV hat die besagten Straßen saniert, Fa. Tüxen hat die Banketten freigeräumt und im Anschluss die Seiten wieder befüllt und teilweise den Graben ausgeräumt.
14. September: Abschluss Geltinger Bucht in Bewegung
Am 14. September fand in kleinem Kreis die Abschluss- bzw. Siegesfeier für die Aktion „Gelting in Bewegung“ statt. Stoltebüll konnte den Titel in der Disziplin „Fahrradfahren“ mit 14.104 km bzw. 131 km pro Teilnehmer verteidigen.
Karen Tüxen hat mitgeteil:
Daneben finden in der Zeit von April bis Oktober an letzten Sonntag im Monat um 12.00 Uhr Fahrradtouren statt, die Karen privat organisieren will und nicht Veranstaltungen der Gemeinde sind.
Sitzungen auf Amtsebene
Am 18. September Hauptausschusssitzung: Themen siehe Amtsausschusssitzung am 20. September.
Am 20. September Amtsausschusssitzung: Themen u.a. Neubau Naturwarthütte Geltinger Birk, Erweiterung des Amtsgebäudes -Umsetzungsplanung - Bauplanungsphase 4, Baurecht für das Grundstück erwirken.
Sonntag, d. 24.: September Willkommensfest in Toestrup
6 Personen aus der Partnergemeinde in Tansania, Afrika, wurden an diesem Tag willkommen geheißen. Sönke Thiesen hat als stellvertr. Bgm Grußworte gesprochen. Die Gemeinde hat im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten einem kl. Betrag in Höhe von 50,-- € gespendet.
25. September: Abbau Geschwindigkeitsmessgerät
Das leihweise von der SHNetz AG zur Verfügung gestellte Messgerät wurde am 25. September wieder abgebaut. Es wurde eine Auswertung der Daten nachgeliefert. Offensichtlich hat die Anwesenheit des Gerätes „diszipliniert“.
26. September: Informationsveranstaltung des Schwarzdeckenunterhaltungsverbandes in Hürup
Themen: Rückbau durch Verband in wassergebundene Wege oder Abmeldung ohne Verbandsleistung und Beitrag (kein Flick mehr), Gemeinden sollen ein Wege-(sanierungs)konzept für mehrere Jahre erstellen.
Am 27. September: Urkunden und Glückwunschkarten
Am 27. September wurde Jes Alwin Boysen 90 Jahre alt. Besuch im Pflegeheim in Süderbrarup, Gratulationsschreiben der Gemeinde, Glückwunschkarte und Geldgeschenk über 50 €
Am 27. September: Finanzausschusssitzung der Gemeinde Stoltebüll Thema: Jahresabschlussprüfung 2022
Am 28. September: Seniorenresidenz Vogelsang
28. September: Treffen mit einem seriösen Investor, der die Prüfung einer Übernehme der Einrichtung zugesagt hatte. Stillschweigen vereinbart, damit keine falschen Erwartungen geweckt werden.
Am 28. September: Wasserwerk Gelting
Besichtigung des Wasserwerks und Erläuterung der Konzeptstudie „Neubau des Wasserwerks Stenderup“
Am 04. Oktober: Erörterung der problematischen Finanzsituation in den Gemeinden Esgrus und Stoltebüll mit der Amtsdirektorin und der Kommunalaufsicht
Zum 4.Oktober hatte die Amtsdirektorin zu einer Arbeitssitzung die beiden Bgm und deren Finanzausschussvorsitzenden eingeladen. Erschienen waren auch weitere GV der KWS.
Die beiden Gemeinden hatten auf ihre finanzielle Situation hingewiesen, die ihnen (im Gegensatz zu anderen Gemeinden im Amt) eine minimale Marge für freiwillige Leistungen belässt. Sie hatten bemängelt, dass die Berechnung der Amtsumlage nach den Vorschriften des Finanzausgleichsgesetzes gem. § 22 (2) Satz 1 der Amtsordnung aus ihrer Sicht nicht genügend die Leistungsfähigkeit der Gemeinden berücksichtigt (gleiche Wohlfahrtsleistungen im Amt). Stoltebüll z. B. hatte ausgeführt, dass ein möglicher Erweiterungsbau des Amtsgebäudes mit jährl. ca. 27.000 € erhöhter Amtsumlage, aus dem Haushalt nicht zu realisieren sei.
Gemäß § 22 (2) Satz 2 dr Amtsordnung können die Umlagepflichtigen durch öffentlich-rechtlichen Vertrag eine von Satz 1 abweichende Erhebung der Amtsumlage vereinbaren. Dieses ist Wunsch der beiden Gemeinden.
Am 5. Oktober: Ortstermin Klärwerk Wittkiel
Der Ortstermin fand mit einigen GV-Vertreter(innen), Vertretern des Amtes und Herrn Wollborn von der Fa. Siebert&Partner statt. Herr Wollborn wird ein Erneuerungskonzept für die Kläranlage vorlegen. Unter 300.000,-- € wird die Investitionssumme nicht liegen. Eine Alternative mit einer Druckleitung zum Anschluss an das Klärwerkssystem der Stadt Kappeln wurde aus Kostengründen verworfen.
Am 05. Oktober: Bürgermeisterversammlung im Kreishaus
Themen u. a.: - Dienstleistungszentrum – organisatorische und bauliche
Neuausrichtung
- Neuaufstellung Brand-/Katastrophenschutz
Am Samstag, den 07. Oktober: Bereisung mit dem Fahrrad der Wege mit dem Bau-, Wege-, Infrastruktur und Umweltausschuss
- Erstellung „Bestandskatasters“
- Erstellung eines 4-jährigen Sanierungskonzeptes
- Überblick über Zustand und Handlungsbedarf
- Grundlage für die Anmeldungen 2024
Am 08. Oktober: 25-jähriges Bestehen des Geltinger Blasorchesters Einladung zu einem Jubiläumskonzert in der Geltinger Schule – die Fam. Tybussek aus Stoltebüll ist aktiv engagiert.
Am 10.Oktober: Gespräch mit dem Kirchenvorstand in Toestrup zu der Frage der Defizitbeteiligung
- grundsätzliche Bereitschaft für eine Unterstützung für einen notwendigen
Bedarf zugesagt
- KircheToestrup wünscht pauschalen Defizitausgleich und hat keinen Einfluss
auf die Rechnungslegung
- erklärt wurde: Druck könne nur seitens der Gemeinde auf den Kirchenkreis
ausgeübt werden
- Gemeinde benötigt aber begründende Unterlagen und hat ein Schreiben an
den Kirchenkreis Schleswig gesandt (siehe Gespräch am 16.Oktober zu
diesem Thema im Amt …..mittlerweile ist eine Antwort eingegangen und der
Finanzausschuss konnte einen entsprechenden Haushaltsansatz einstellen.
Am 12. Oktober: Gespräch mit Herrn Heintz von der Aktiv Region Schlei-Ostsee in Böklund
- Heiner Nissen hatte ein Gespräch mit Herrn Heintz angeregt um eine
Machbarkeitsstudie zur Umsetzung unserer Schlüsselprojekte aus dem OEK
zu prüfen
- ein gemeinsamer Termin kam letztendlich nicht zustande, es zeigte sich
aber aus Vergleichsprojekten abgeleitet, dass mit Kosten um 45.000 bis
50.000 € für die Gemeinde zu rechnen sei
- eine Förderung im Bereich Thingplatz wäre nicht für Reparatur- oder
Erhaltungsmaßnahmen zulässig
Am 12. Oktober: Öffentliche Veranstaltung „Energiekonzept für Hasselberg“
Teilnahme durch Tim Schwager
Am 13. Oktober Bilderübergabe von der Familie Koop aus Nordfriesland an die Gemeinde für eine Dauerleihgabe an die Weltbrauerei in Schörderup
- eine Anfrage war in der letzten Legislaturperiode unbeantwortet geblieben
„Wie besprochen sende ich Ihnen in der Anlage die beiden Bilder aus Schörderup aus dem Nachlass unseres Vaters, Jens Thomsen aus Olderup, der in den Nachkriegsjahren auf dem Hof Frank in Stellung war. Es sind zwei Ölbilder in den Maßen 65x45 cm bzw. 66x51 cm.
Wir vier Schwestern würden die Bilder gern an Ihre Gemeinde "zurückgeben" und freuen uns sehr, wenn sie bei Ihnen eine neue Heimat finden könnten.
- Verbindung wurde hergestellt, Hannes Frank hat zugesichert, sie später
öffentlich in seinem Schankraum auszuhängen
Am 13. Oktober: Rad- und Wanderweg Graukyer
Tim Schwager hat den Weg mit eigenen Mitteln seitlich aufgekappt
Am 14. Oktober: Herbsttagung des Heimatvereins in der Birkhalle in Gelting
Gespräch am 16. Oktober: Im Amt mit der Amtsdirektorin, Hauke und Kirsten Scharf sowie dem Finanzausschussvorsitzenden zur Problematik des Defizitausgleich für den Friedhof
Vorgespräch am 18. Oktober im kleinen Kreis mit den Gemeinden Esgrus und Stoltebüll hinsichtlich der anstehenden Sitzung des Bau- und Planungs-ausschusses am 25. Oktober
- Teilnehmer: Frau Karjel, Dirk Petersen, Björn With, Dirk Hansen, Dr. Jörg
Süßenbach, Claus Messer
- Zusage, dass konkrete Bauüberlegungen für die Erweiterung des
Amtsgebäudes erst nach dezidierten Analysen der
Organisationsstruktur, des Personalbedarfs, der Einbeziehung von
Homeoffice sowie von künstlicher Intelligenz weitergeführt werden.
20./21. Oktober: Unwetter (Sturmflut) an der Ostseeküste Katastrophe mit Rekordschäden
- hervorragender Einsatz der Feuerwehren
Am 22. Oktober: Fällung der 3 Linden an der scharfen Kreuzung Marschall 10
Am 22. Oktober wurden die Linden vom Eigentümer gefällt. Verkehrsschilder zur Absperrung der Straße wurden bei der Gemeinde Gelting ausgeliehen.
Am 24. Oktober: Telefon-Gespräche mit der GVG Glasfaser GmbH Herr Adolphsen von GVG entschuldigt sich für die ungenügende Ausführung durch die Fa. MyBau und erklärt, dass die Restarbeiten über die Fa. KFM im 1. Quartal 2024 in Wittkiel abgeschlossen werden sollen.
Verkehrsspiegel und Markierungsstäbe über das Amt bestellt
Verkehrsspiegel K 108/Dorfstraße/Marschall ist defekt – 20 Markierungsstäbe zur Kenntlichmachung der Fahrbahn für Schneeräumen und der Gullys für das Kantenmähen bestellt und mittlerweile abgeholt.
Teilnahme an der Bündelungsausschreibung für Stromlieferung durch das Amt
Stromlieferung ab 1.1.2024 weiter über Stadtwerke Eutin (moderate Preissteigerung – vermutlich 30% bis 40 %), sonst Rückfall in die teure Ersatzversorgung bei der E.O.N.
Am 30. Oktober: Gedankenaustausch zur Schulentwicklung mit den Gemeinden Hasselberg, Maasholm und Steinbergkirche in Hasselberg (Kompromissvorschlag)
Am 01.November: Schwarzdeckenunterhaltungsverband
Hauptausschusssitzung in Hürup, Haushalt 2024 – Vorbereitung der neuen Verbandssatzung, Abstimmung der Bereisungstermine
Am 03. November: Mitgliederversammlung des Fördervereins der Integrierten Station in Spießkammer
Haushaltsplan, Wahlen
Am 07. November Informationsaustausch mit Frau Kohn zum Thema „Förderung Binnenlandtourismus“ …Entwicklung von ersten Ideen für Stoltebüll
Am 09. November hat Christoph Sell für die Feuerwehren 22 gebrauchte Feuerwehrspinde bei der FF Marmstorf-Hamburg besorgt
Am 10. November: Workshop/Beratung des Amtshaushalts in einer internen Arbeitsgruppe
Am 13. November: Hauptausschusssitzung des Wasserzweckverbandes Ostangeln
Umstellung auf digitale Wasseruhren, digitales Rohrleitungssystem, Sachstand Neubau des Wasserwerks
Am 13. November: Verbandsversammlung des Schwarzdeckenunterhaltungsverbands in Hürup
- Beschluss einer neuen Verbandssatzung
- vorbereitende und nachbereitende Arbeiten bei einer Schwarzdecken-
erneuerung können auch vom Verband ausgeschrieben werden
- Beschluss der Anhebung des Beitragssatzes von 0,41 auf 0,50 € je m²
Straßenfläche im SUV
Am 16. November: Goldene Hochzeit von Fam. Boderius
Am 16. November: Pressetermin: Die Rettung der Seniorenresidenz wurde offiziell vom neuen Investor erklärt.
- das Personal ist der Einrichtung weitgehend treu geblieben
- dennoch wird neues Personal gesucht
- zum 1. Januar 2024 wird eine neue Geschäftsführung gesucht
- die Betten sind gut belegt, teilweise kommen die ausgezogenen Bewohner
wieder zurück
- die Einrichtung hat eine Warteliste von ca. 60 Personen
- das Erscheinungsbild der Immobilie soll modern, historisch „aufgefrischt“
werden
- die Parkplatz- und Verkehrssituation vor dem Gebäude erweist sich als nicht
optimal, so dass Handlungsbedarf besteht
Am 16. November: Beiratssitzung KITA Habertwedt
Am 19. November: Kranzniederlegung am Volkstrauertag
vom 18. bis 19. November: Weihnachtsmarkt auf Wittkielhof
Am 20. November: Finanzausschusssitzung der Gemeinde Stoltebüll Thema: Haushaltsplanung 2024 – siehe Tagesordnungspunkt 12
Am 23.November: Sitzung des Schulausschusses des Amtes Geltinger Bucht
Am 27. November: Problematik mit Wasseraustritt aus der Koppel an der Kreuzung Deckerkate Kreisstraße (Gemeindestraße der Gemeinde Rabenholz)
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular