Allris
21.09.2023 - 4 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Do., 21.09.2023
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Der Bürgermeister berichtet wie folgt:
- Seit der letzten Sitzung gab es zahlreiche konstituierende Sitzungen unter anderem Amtsausschuss, Breitbandzweckverband Angeln, SUV Nord, Wasserzweckverband Ostangeln, SHGT Schleswig-Flensburg und Überörtlicher Abwasserausschuss Hasselberg/Rabel/Kronsgaard.
- Die Vergabe der Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Am Hausgraben“ ist erfolgt. Der wirtschaftlichste Bieter war die Firma Schaalbyer Tiefbau mit 1.022.017,70€. Für die Lieferung und Verlegung der Trinkwasserleitung ging die Vergabe an Firma Wiese&Sohn aus Gettorf mit 60.202,10€
- Die Bauarbeiten für das Regenwasserrückhaltebecken haben begonnen, die Arbeiten werden Anfang Oktober fortgesetzt. Die Straße Jägerbucht wird über eine längere Zeit für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt keine Dauer vorhersehbar.
- Die Normenkontrollklage beim OVG in Schleswig geht im Moment nicht weiter, da die Position der Senatspräsidentin/Senatspräsident nicht besetzt ist. Es gibt keine Prognose wann dieses Stelle wieder besetzt ist.
- Die Untere Naturschutzbehörde hat Biotop gestaltende Maßnahmen im Bereich Pottlocher Wiesen geplant. Die Fläche war vorher in Besitz von Herrn Kieckbusch.
- Die Fahrbüchereiversorgung in Kronsgaard kostet in 2024 3,78€ je Einwohner. Bei 247 Einwohnern liegen die Kosten bei 933,66€. Die Ausleihungen in den letzten Jahren lag bei 200-300 Büchern.
- Die Verkehrsüberwachung am Strand ist seit August durch Mitarbeiter der Stadt Kappeln übernommen worden. Es wurden vorab alle Schilder mit dem Ordnungsamt geprüft. Herr Siewertsen weist darauf hin, dass vermehrt in den Hecklöchern geparkt wird.
- Bei den letzten Sitzungen des Amtsausschusses ging es um die Erweiterung des Amtsgebäudes und um die Schullandschaft im Amt Geltinger Bucht. Die Gemeinden Steinbergkirche und Hasselberg möchten die Schulträgerschaft des Amtes verlassen.
- Der Nationalpark Ostseeküste ist ein viel diskutiertes Thema. Bürgermeister Wolfgang Kraack hat an 3 Veranstaltungen teilgenommen. Das Thema soll vom Planungs-, Infrastruktur- und Umweltausschuss der Gemeinde Kronsgaard behandelt werden.
- Auch die Fortschreibung des Regionalplan 1 soll dort genauer betrachtet werden.
- Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED geht nicht so schnell voran wie erhofft. Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn wurde abgelehnt. Die Umsetzung wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular