Allris
13.09.2023 - 5 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Mi., 13.09.2023
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Der Bürgermeister berichtet wie folgt:
- Feuerwehrgerätehaus Gulde-Schörderup
Am Feuerwehrgerätehaus waren Bauschäden aufgetreten, deren Beseitigung keinen Aufschub duldete.
Die Feuerwehr wünscht eine neue Bestuhlung. Die Angelegenheit soll in den Bauausschuss zur Vorbereitung einer Beschlussvorlage übergeben werden.
- Spielplätze der Gemeinde
Ein Mängelbericht aus dem Jahr 2021 und eine erneute Aufforderung seitens der Amtsverwaltung, die benannten Mängel zu beheben (Sperrung und sogar Demontage einiger Geräte) führte zu einem Handlungsdruck, so dass in Wittkiel einige Geräte demontiert und in Stoltebüll und Gulde Geräte zunächst gesperrt wurden.
- Sitzung des Amtsausschusses
Auf der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses wurde die Gemeinde Stoltebüll in den Planungs- und Bauausschuss, den Schulausschuss sowie den Ausschuss zur Prüfung des Jahresabschlusses gewählt
- Konstituierende Sitzung
Der BGM nahm an den konstituierenden Sitzungen des Breitbandzweck-verbandes und des Wasserzweckverbandes Ostangeln teil
- Klärwerk Wittkiel
Bei einem Vororttermin am Klärwerk in Wittkiel, Kleine Sauerlück, wurde mit Herrn Zöhner vom Bauamt der Sanierungsbedarf besprochen
- Amtsdirektorin
Die Amtsdirektorin hat sich persönlich vorgestellt und sich einen kurzen Eindruck von der Struktur und der Größe der Gemeinde gemacht
- Mehrgenerationsfahrt
In diesem Jahr fand wieder eine Mehrgenerationsfahrt nach Segeberg zu den Karl May Festspielen statt. Es gab eine große Beteiligung. Die Veranstaltung wurde von den Beteiligten gelobt.
- Wilde Müllentsorgung in der Gemeinde
Unbekannte haben Sperrmüll im Gemeindegebiet in Höhe Deckerkate illegal entsorgt. Der Müll musste von der Gemeinde beseitigt werden.
- Verkehrsgefährdende Bäume an der Kreisstraße
An der K 108 stehen in der scharfen Kurve bei der Familie Rabenseifner 3 Linden ganz dicht am Fahrbahnrand. Die Busfahrer bemängeln, dass ihre Fahrzeugspiegel durch die Zweige berührt und verstellt werden. Die Eigentumsverhältnisse wurden durch die Straßenbauverwaltung geklärt. Obwohl die Fam. Rabenseifner Eigentümer der Bäume ist, ist sie bereit, die Bäume zu fällen. Seitens der Gemeinde wird Unterstützung bei den Behördengenehmigungen geleistet.
- Bereisung mit dem Ingenieur des Schwarzdeckenverbands
Am 07. August fand ein Kennenlernen und Informationsgespräch mit dem Ingenieur des Schwarzdeckenverbandes statt. Bei der Bereisung im Gemeindegebiet wurden die für dieses Jahr geplanten Baumaßnahmen besprochen. Es soll noch eine gemeinsame Begehung der Straßen mit der Gemeindevertretung erfolgen um zu prüfen, ob und wo noch eine Sanierung mit einfachen Mitteln möglich ist.
- Frederik von Rumohr und Jens Messer sind als Eigentümer bereit, einen Waldwanderweg im Drülter Wald für die Öffentlichkeit bereit zu stellen. Die Haftung für Schäden, die Prüfung einer vertraglichen Vereinbarung und die Übernahme der Kosten, gegebenenfalls eine Förderung, sollen über das Amt Geltinger Bucht geklärt werden.
- Einholung von Informationen zum Schulentwicklungskonzept
In der Gemeindevertretung Hasselberg wurde ein Informationsabend zum Schulentwicklungskonzept angeboten, zu dem auch die Gemeindevertretung Stoltebüll eingeladen war.
- Informationen über das LORA WAN – Systems
Am 22. August war die Gemeindevertretung zu einer Information über das LORA WAN – System der SH-Netz eingeladen. Aus dieser Besprechung heraus ergab sich das Angebot, ein Fahrzeuggeschwindigkeitsmessgerät zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für 1 Monat kostenlos auszuleihen.
- Ortsentwicklungskonzept
Die Ergebnisse des Ortsentwicklungskonzeptes des Planungsbüros GrZwo wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Es waren ca. 80 Bürgerinnen und Bürger anwesend
- Aktion Stoltebüll in Bewegung
Die Aktion Stoltebüll in Bewegung war mit 3 Gruppen ein großer Erfolg und führte zu einem guten Miteinander in der Gemeinde.
- 11-jähriges Jubiläum der Weltbrauerei
Am 02. September feierte die ortsansässige Weltbrauerei ihr 11-jähriges Jubiläum, das wie ein großes Dorffest gut von allen Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde
- Seniorenresidenz Vogelsang
Am 3. September hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenresidenz zu einem Pressetermin eingeladen, um auf die bevorstehende Schließung aufmerksam zu machen und um gemeinsam nach Lösungswegen zu suchen.
- Mähen der Straßenbanketten
Die Straßenränder wurden gemulcht. In dem Zusammenhang hat der Unternehmer einen Schaden am Gerät erlitten, weil große Steine – eingewachsen – am Straßenrand bzw. der Böschung lagen.
- Benefizkonzert für die Feuerwehren der Gemeinde Stoltebüll
Am 09. September fand ein Benefizkonzert von Ulf Schirmer zugunsten der beiden Feuerwehren statt. Der Erlös von über 1.000,-- € kommt beiden Wehren für die Kameradschaftskasse zugute.
- Thingplatz
Am Thingplatz sind Erhaltungs- und Reparaturmaßnahmen erforderlich. Der Bauausschuss, der gleichzeitig Ausschuss für Thingplatzangelegenheiten ist, soll sich damit beschäftigen.
- Sitzungen rund um den Amtsausschuss
Es fand am 06.09. die Prüfung des Jahresabschlusses statt. Am 11.09 gab es eine Sitzung des Planungsausschusses des Amtes, in der der geplante Neubau des Amtsgebäudes dargestellt und thematisiert wurde. Die zu erwartende Belastung des Haushalts der Gemeinde Stoltebüll liegt bei über 27.000,-- € jährlich. Nach Darstellung der Jahresergebnisse der letzten Jahre ab 2014 wurde deutlich, dass die Gemeinde selbst bei Erhöhung der Steuern den finanziellen Spielraum nicht hat.
- Nachklärteich
Der Nachklärteich verschlammt und versandet schnell aufgrund seiner Lage und muss aufgrund der Verkehrssicherungspflicht der Gemeinde eingezäunt werden.
- Feuerwehrspinde
Die Feuerwehren Schörderup und Stoltebüll benötigen zur Unterbringung von Atemschutzgeräten und Bekleidung, Feuerwehrspinde. Diese können gebraucht erworben werden.
Die Gemeindevertretung beauftragt einvernehmlich den BGM, den Kauf von gebrauchten Stahlspinden mit dem Ordnungsamt, Frau Legant, für die nachfolgenden Feuerwehren:
FW Schörderup 2 Zweireiher
FW Stoltebüll 2 Dreireiher und 1 Zweireiher
abzuwickeln.
- Straßensanierung
Die Straße nach Belgrad und die Sackgasse in Vogelsangwiese wurden für die anstehende Sanierung mit einer neuen Teerdecke vorbereitet
- Beschlusskontrolle
Der Vertrag mit der Kirche bezüglich der Friedhofsgebühr soll mit in die Beschlusskontrolle aufgenommen werden.
Die von der Gemeindevertretung gewünschte Beschlusskontrolle ist als Anlage beigefügt.
- Europawahl
Als Wahlhelfer sollen intern Einwohner angesprochen werden, die Interesse an diesem Ehrenamt haben.
- Fahrbücherei
Die Kosten der Gemeinde Stoltebüll für die Fahrbücherei betragen 2.521,26 € jährlich. Es soll eine Anfrage bei der Fahrbücherei erfolgen, um zu klären, wie viele Bücher jährlich von den Bürgern ausgeliehen werden.
:
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular