Allris
11.09.2023 - 4 Bericht des Ausschussvorsitzenden
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mo., 11.09.2023
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Der Ausschussvorsitzende berichtet über folgende Sachverhalte:
Aufstellung Regionalpläne:
Das Beteiligungsverfahren läuft bis zum 09.11.2023. Auffällig ist, dass Regionale Grünzüge über den Bereich Schwerpunktraum Tourismus und Erholung aufgeführt sind. Die Auswirkungen sind bislang unklar: Gilt der Grundsatz: “es darf nicht gesiedelt werden“? Sind bauliche und Infrastrukturmaßnahmen erlaubt?
Eine Anfrage über den Landtagsabgeordneten an den Staatssekretär erfolgt über Bürgermeister Meyer. Zu dem Thema tagt die Regionalkonferenz in Flensburg am 13.09.2023.
Nationalpark Ostsee:
Zurzeit läuft das Vorverfahren. Ein Workshop für die Kommunen findet am 15.09.2023 statt. Amtsvorsteher Johannsen wird teilnehmen.
SMILE 24/7:
Rund um die Schlei im Dreieck zwischen den Städten Eckernförde, Kappeln und Schleswig (auch im Amt Geltinger Bucht) beginnt jetzt das Modellprojekt SMILE24. Es handelt sich um ein Projekt für einen zukunftsfähigen und nachhaltigen ÖPNV.
Smile steht für "Schlei-Mobilität – innovativ, ländlich, emissionsfrei". - 24 steht für 24/7, also ein Angebot rund um die Uhr. Das Modellprojekt stellt sich wie folgt dar:
Der Tagesverkehr und der touristische Verkehr in der Schleiregion werden auf neue Füße gestellt: Attraktiv, modern und digital:
- es gibt künftig drei Expressbuslinien, die zügig in der Region unterwegs sind
- in den Sommermonaten (Ostern bis Oktober) werden zusätzlich touristische Routen (inklusive Fahrradmitnahme) eingerichtet
- für geringer frequentierte ländliche Dörfer wird ein Rufbus-System eingerichtet, das 24 Stunden täglich und ganzjährig funktioniert. Die Buchung erfolgt online, per App oder auch klassisch über eine Anrufhotline
- dazu sollen ca. 15 Mobilitätsstationen neu eingerichtet werden, um den Umstieg von Rad oder PKW zu erleichtern, und alle neuen Fahrzeuge, ob Bus oder Kleinbus werden e-mobil sein, also ohne CO2- Emissionen laufen.
Solar-Freiflächenanlagen:
Die Flächenanalyse der 10 Gemeinden ist im IV. Quartal 23 abgeschlossen.
Quartierskonzepte:
5 Gemeinden befinden sich zurzeit teils im Planungsprozess, teils im Vergabeprozess für ein Planungsbüro.
E- Fahrzeug:
Für die Amtsverwaltung wurde eine Elektro- Fahrzeug angeschafft: Hyundai ionic 5. Die Lade-Infrastruktur am Amtsgebäude ist bereits erstellt worden.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular