Allris
05.09.2023 - 4 Mitteilungen des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Di., 05.09.2023
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:40
- Anlass:
- Sitzung
Der Bürgermeister berichtet wie folgt:
Er legt ein Zustandsbericht der Spielplätze vor. Es wird beauftragt die Beanstandungen zügig abzustellen.
Die Straßenbeleuchtung in Wippendorf sowie die Aushängekästen in Brunsholm und Wippendorf werden ausgewechselt.
Die Laufzeit der SH-Netz Aktien endet im Februar 2024. Im November wird es voraussichtlich ein neues Angebot zu den zukünftigen Konditionen und ein neues Kreditangebot geben.
Die Amtsdirektorin Frau Karjel besuchte die Gemeinde Esgrus und machte eine Rundtour mit dem Bürgermeister, um sich über die Themen der Gemeinde auszutauschen. Dazu gehören die Radwege und die allgemeine Infrastruktur.
Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind zukünftig auch per E-Mail unter vorname.nachname@gemeinde-esgrus.de zu erreichen.
Der Bürgermeister nahm an einer Veranstaltung des Landes teil, um über den landesweiten Radwegausbau informiert zu werden und daran mitzuwirken.
Der Kreis hat ein Radwegekonzept für das Kreisgebiet erstellt, auf der Webseite des Kreises sind Karten mit der aktuellen Planung einzusehen. Geplant ist die Umsetzung von 1-2 Projekten pro Jahr.
Der Bürgermeister erhielt eine Einladung vom Land für das Projekt Smart 24. Es geht um den ländlichen Nahverkehr und soll im April starten. Kernbestandteil sind On-Demand-Taxis zum Tarif des öffentlichen Nahverkehrs.
Die derzeitige Stimmung gegen die Initiativen zum Nationalpark Ostsee werden sehr kritisch gesehen. Der Bürgermeister regt eine inhaltliche Diskussion an und verweist darauf, dass die bisherige Nutzung nur sehr begrenzt eingeschränkt werden kann. Darüber hinaus bietet ein Nationalpark die Chance auf nachhaltige Gewerbeflächen. Ohne Schutzgebiete werden die Fangmengen voraussichtlich weiter schrumpfen.
Der Zustand des Bolzplatzes wird bemängelt.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular