Allris
11.05.2023 - 10 Verschiedenes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Datum:
- Do., 11.05.2023
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Es wird folgendes vorgetragen:
Amtsvorsteher Thomas Johannsen gibt folgende Termine bekannt:
- Mittwoch, 21.06.2023, 19 Uhr im Sitzungssaal – Vorbesprechung der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses
- Erinnerung an die Anmeldung zum Grillfest am 26.05.2023 ab 17 Uhr
- Auf der Verbandsversammlung des WZV Ostangeln am 24.04.2023 wurde der Termin für die Konstituierung auf den 10.07.2023 vor der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses vereinbart. Nach Rücksprache mit Verbandsvorsteher Gerd Aloe entfällt dieser Termin. Ein neuer Termin wird durch den stellvertretenden Verbandsvorsteher Thomas Johannsen zeitnah bekannt gegeben.
Hermann Vollertsen berichtet für den Breitbandzweckverband Angeln:
Die konstituierende Sitzung des Breitbandzweckverbandes findet am Montag, den 17.07.2023, um 17 Uhr im Fährcafe Bonsberg mit einem Imbiss statt.
Aktuell haben die Bauarbeiten an der Nordstraße in Grimsnis und Kieholm für den Backbone begonnen. Der Ausbau der weißen Flecken und in Neubaugebieten geht voran. Schwierigkeiten bereitet die Suche nach einem Generalunternehmen für den Ausbau der schwarzen Flecken.
Kay-Uwe Andresen fragt an, ob außer Maasholm und Rabel noch weitere Bürgermeister an der Schlei eingeladen sind, an einer Versammlung des ECAS-Baltic Schleimünde Workshops an der CAU Kiel teilzunehmen. Dies wird verneint.
Amtswehrführer Hartmut Christophersen bedankt sich bei den Mitgliedern des Amtsausschusses für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 5 Jahren. Aktuell gibt es 25 aktive Feuerwehren im Amt, 2 Jugendfeuerwehren, 752 aktive Kameradinnen und Kameraden, darunter 72 Jugendliche, mit den Mitgliedern der Ehrenabteilung erreicht man eine Anzahl von 1.030 Kameradinnen und Kameraden.
In der Vergangenheit gab es Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Einsatzkleidung für die 52 Anwärterinnen und Anwärter. Hier kommt es zu Lieferzeiten von bis zu 9 Monaten.
In 2024 müssen die Beiträge erhöht werden.
Aktuell werden 52 Anwärterinnen und Anwärter ausgebildet. Die Abschlussprüfung findet in Priesholz statt. Hartmut Christophersen richtet einen Dank an das Ausbildungsteam.
Die Amtswehrführung befasst sich auch mit dem Thema des Blackouts. Eventuell soll eine gemeinsame Beschaffung von Notstromaggregaten für die Gemeinden organisiert werden. Sandra Legant schlägt vor, die Firma Jeppsen einzuladen, um die erforderlichen Größen der Geräte für die Anschaffung für die Gemeinden abstimmen zu können.
Gemeinsam mit dem Amt Süderbrarup wird das Gelände an der Teamhalle in Süderbrarup für den sogenannten Bereitstellungsraum 50 für 50 Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst vorgehalten.
Die Ausschreibung der Fahrgestelle und der Aufbauten für die 3 Fahrzeuge ist in einem finanziellen Rahmen von 900.000,- € erfolgt.
Amtsvorsteher Thomas Johannsen schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 19.50 Uhr.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular