Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

27.10.2022 - 12 Verschiedenes

Reduzieren

Es wird folgendes vorgetragen:

 

Bredegatter Straße, Mietwohnung und Begegnungsstätte

Frau Schröder trägt den Sachstand vor. Im Rahmen einer Schadensfallmeldung wurde ein erheblicher Schimmelbefall im Wohnbereich (Schlafzimmer, Bad, Küchenbereich) festgestellt. Hierbei wurden weitere Untersuchungen des Untergrundes durch eine Fachfirma vorgenommen. Ergebnis war eine hohe Belastung von Schimmelbefall im Fußbodenbereich (auch der Estrichbereich). Der Leitungsschaden (Ursache im Badbereich) wurden gleichzeitig als Versicherungsfall angemeldet; die Versicherung hat eine zweite Probenentnahme vorgenommen (Ergebnis steht noch aus). Der Mieterin wurde daraufhin eine andere Mietwohnung angeboten.

 

Optionen:

Sanierung der Wohnung im gesamten Bereich des Schimmelbefalls Besonderheit: Der betroffene Estrich, Dämmung (bis Rohbetonsohle) muss kostenintensiv erneuert werden, die Küche muss entsorgt und erneuert werden, Badobjekte sind zu erneuern, Oberbelag Räume neu (Kostennote ca. 50 T€); hinzu kommen notwendige Kosten der Sanierung des Schornsteinkopfes und der Zuwegung

 

Die Immobilie hat einen Restbuchwert von 96.000 €

 

Bei einer so aufwendigen und kostenintensiven Sanierung ist zu prüfen, ob die Immobilie abgängig ist.  

 

AV Johannsen erklärt, dass die verschiedenen Nutzungen anderweitig untergebracht werden müssen; bei so einer Kostengröße ist eine Wirtschaftlichkeit nicht mehr darstellbar.

 

Der Ausschuss kommt überein, dass die Immobilie mit der weiteren Immobilie Schosterweg betrachtet werden muss. Es wird sich auf folgende Handlungsoptionen verständigt:

Das Bauamt wird beauftragt zusammen mit dem Ordnungsamt die beiden Liegenschaften (Bredegatter Straße und Schosterweg) konzeptionell zu betrachten. Handlungsoptionen (Neubau, Verkauf, Sanierung mit entsprechenden Kostenschätzung) sind den politischen Gremien zur Entscheidung vorzulegen. 

 

 

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt