Allris
08.11.2022 - 6 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Schulausschuss Geltinger Bucht
- Datum:
- Di., 08.11.2022
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Der Vorsitzende erläutert zu Beginn die Regelungen und den Ablauf der Einwohnerfragestunde gemäß Geschäftsordnung des Amtes. Die Fragen sollten möglichst präzise und kurz gestellt werden, damit eine kurze Antwort möglich ist. Eine im Zusammenhang gestellte Frage ist erlaubt. Die Dauer der Einwohnerfragestunde wird auf ca. 30 Minuten festgesetzt. Beginn: 19.25 Uhr (tatsächliches Ende: 20:20 Uhr).
Da auf den Sitzungen der Gremien des Amtes Geltinger Bucht keine Wortprotokolle, sondern Beschlussprotokolle geführt werden, folgt hier eine Auflistung/Zusammenfassung der vorgetragenen Wortmeldungen/Fragen. Die zahlreichen Beiträge werden überwiegend von Einwohner*innen aus den Gemeinden Steinbergkirche und Hasselberg gestellt.
- Die Ergebnisse aus der Elternbefragung wurden nicht berücksichtigt
- Den Bedürfnissen und Wünschen der Eltern wird kein Verständnis entgegengebracht
- Können sich die Gemeinden aufgrund der immens steigenden Baukosten finanziell überhaupt 2 Neubauten leisten
- Die Schülerzahlen sind in den letzten Jahren wieder gestiegen und stabil (3 von 4 Schulen weit über 80 Schüler) – ist da eine Schließung von 2 Schulen sinnvoll
- Sind die Baugebiete in den Gemeinden und die Zuzüge berücksichtigt worden
- Welche Kriterien haben zur Entscheidung für die Standorte Gelting und Sterup geführt
- Sind die Daten/Kriterien der Standortentscheidung Gelting/Sterup einsehbar
- Wurde eine Gegenüberstellung der Kosten für den Betrieb von weiterhin 4 Schulstandorten zu 2 Schulstandorten incl. Baukosten erarbeitet
- Lebensqualität geht vor Wirtschaftlichkeit, Schule im Ort bedeutet Lebensqualität und sorgt evtl. für den Zuzug junger Familien
- Bürgerwille wird nicht zur Kenntnis genommen, nicht nur Prognosen sind wichtig (SEP/IB-SH) sondern auch die Belange der Bürger*innen
- Mit wie viel Schulstandorten kann das Amt in Zukunft auf veränderte Schülerzahlen flexibler reagieren und kalkulieren - mit 4 kleinen oder mit 2 großen Schulstandorten
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular