Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

27.06.2022 - 4 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

 

Es liegen folgende  Anfragen vor

 

Frau Heike Vosgerau spricht folgende Punkte an:

 

-          renklau: In der Gemeinde gibt es einige Stellen, an den die schädliche/giftige Pflanze sich ausbreitet. Rundhofer Chaussee, Berliner Häuser, alte Hauptstraße.

Sie schlägt vor die Bekämpfung des Bärenklau zu intensivieren.

 

Cai-Wilko von Rumohr erklärt hierzu, dass legale Mittel zur Bekämpfung des Bärenklau vorhanden sind und er diese auch privat einsetzt.

Der Einsatz dieser Mittel seitens der Gemeinde kann sich jedoch nur auf gemeindeeigene Flächen beziehen. Ist der Bärenklau auf Privatbesitz ist der jeweilige Eigentümer selbst verantwortlich.

 

Es wird angeregt, auf die besondere Problematik „renklau“ und deren Gefahren im Amtskurier des Amtes Geltinger Bucht hinzuweisen.

 

-          Grünstreifen/Blühwiesen: In der Gemeinde sollten vielmehr Flächen als Blühwiesen genutzt werden. Zum Bsp. auf Seitenstreifen an Straßen, Wegen usw.

 

Cai-Wilko von Rumohr erläutert hierzu, dass die Gemeinde selbst sehr wenig geeignete Flächen hat um entsprechende Saat auszubringen. Weiterhin ist hier neben den Kosten und dem Pflegeaufwand zu berücksichtigen, dass durch das vorhandene Wild (Rehe, usw.) die Wiesen „aufgefressen“ werden.

Hans-Hermann Witt klärt auf, dass für die Landwirtschaft ein entsprechend gefördertes Programm zur Aussaat solcher Blühwiesen besteht. Er hat ca. 8 ha mit der entsprechenden Saat bestellt.

Inwieweit andere Mitbürger bereit sind im eigenen Garten / auf dem eigenen Grundstück entsprechende Flächen herzurichten bleibt diesen selbst überlassen.

 

-          Die Flächen an Bushaltestellen/Buswartehäusern und Bänken an Wegen sollten öfter kontrolliert und gepflegt werden. Die Bänke und Häuser wären dem entsprechend auch bei Schäden regelmäßig auszubessern und zu streichen. Weiterhin wäre eine Beschilderung an Wanderwegen über vorhandene „Ausruhmöglichkeiten“ eine gute Sache.

 

Cai-Wilko von Rumohr gibt hier zu bedenken, dass die Gemeindearbeiter viele Aufgeben und Stellen zu bearbeiten haben, aber die Zeit dafür nicht immer gegeben ist. Auch hier ist der Kostenfaktor für die Gemeinde zu berücksichtigen.

 

-          Die Pflege von Teichen (hier an der Wippendorfer Straße) sollte regelmäßiger erfolgen. Um auch bessere Sichtverhältnisse für den Straßenverkehr zu erhalten.

 

Im Rahmen der weiteren Beratung wird der Vorschlag aufgenommen eine Obstwiese - ähnlich wie in Sterup - anzupflanzen. Hier können Bürger und Bürgerinnen Obst selbst pflücken und sammeln.

 

 

rgermeister With und Bauausschussvorsitzender Cai-Wilko von Rumohr werden die vorrangegangenen Hinweise, Vorschläge und Anregungen zur Beratung in den Bauausschuss geben.

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt