Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

01.06.2022 - 8 DigitalPakt Schulen; Sachstandsbericht

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

 DigitalPakt Schulen Amt Geltinger Bucht / Sachstandsbericht 06/2022

Wo steht das Amt Geltinger Bucht bei der Umsetzung:

Die Steuerung und Umsetzung des DigitalPaktes haben sich als so komplex und herausfordernd erwiesen, wie es sich schon 2018 angedeutet hat. Durch zu komplizierte Vorgaben in den Bereichen Planung, Prozessabläufe, Beschaffung und auch für die Antragstellung wurden und werden erhebliche Arbeitszeiten und Mittel gebunden.

 

Siehe hierzu den Projektbericht zur Umsetzung des DigitalPaktes in den Bundesländern.

 

Das Land bezeichnet es als „Mammutaufgabe“r Schulen und Schulträger und die Erfahrungen der letzten Jahre können diese Aussage nur bestätigen.

Corona mit allen Folgen, der Fachkräftemangel bei den Fachfirmen und auch beim Land, und diverse Lieferprobleme bis hin zur verlängerten Wartezeit für die Beschaffung und Umsetzung von bis zu 12 Monaten sind zusätzlich zu sehen.

Das Amt hat sich rechtzeitig mit der Planung der Prozessabläufe und der Vorbereitung eines Schulträgermedienkonzeptes befasst.

Mit Vertretern aller Schulen, der Politik und der Verwaltung wurde schon Ende 2018 eine                  IT-Steuerungsgruppe gebildet, die sich mit den grundsätzlichen Rahmenbedingungen und den speziellen schulischen „Anforderungen“r die Umsetzung des DigitalPaktes befasst hat.

Den Schulen wurde von Anfang an die Möglichkeit eröffnet, sich für die Umsetzung in der jeweiligen Schule eigene Konzepte zu erarbeiten, eine entsprechende Standardisierung musste jedoch eingefordert werden, um den Supportaufwand bewältigen zu können.

r die Schulen wurde ein entsprechendes Budget für die eigenverantwortliche Planung zur Verfügung gestellt. Alle geplanten Umsetzungsmaßnahmen wurden im Schul- und Amtsausschuss besprochen und es wurden rechtzeitig die notwendigen Beschlüsse für ein Gesamtumsetzungskonzept eingeholt.

  1. Was wurde bisher umgesetzt:

 

      Die gesamte LAN-Verkabelung sowie die WLAN-Ausstattung wurden als neue Netzwerkinfrastruktur in allen Schulgebäuden inkl. der Sporthallen umgesetzt

      Es wurden Präsentationsmittel und weitere Geräte wie Beamer, Leinwände, interaktive Displays, mobile Endgeräte, Rechner und Monitore sowie Drucker für Medienräume, Router, Switche, Server, NAS-Systeme usw. beschafft.

 

Mittelaufwand bisher:   rd. 700.000 Euro

 

r 2022 und 2023 sind weitere umfangreiche Beschaffungsmaßnahmen geplant.

rderprogramm Digital-Pakt Basis: Stand der Mittelvergabe:

Verfügbare Mittel lt. Förderprogramm für das Amt Geltinger Bucht: 

rd. 290.000 Euro.

Das Amt hat für das Förderprogramm alle Anträge gestellt und auch r alle beantragten Maßnahmenrderbescheide erhalten. Damit sind wir in Schleswig-Holstein im Vergleich gut aufgestellt.

Bisher wurden rund 145.000 Euro abgerufen.

Der Rest kann erst nach der weiteren Maßnahmenumsetzung abgerufen werden.

Die Unterstützung durch die Mitarbeiter*innen beim zuständigen Ministerium des Landes bei der komplexen Antragsabwicklung war trotz der auch dort bestehenden personellen Engpässe sehr hilfreich und konnte jederzeit auch kurzfristig in Anspruch genommen werden.

Weitere Förderprogramme:

Weiterhin wurden Mittel über das Förderprogramm „technische Administration“ und über die beiden Sofortausstattungsprogramme I+II für Schülerendgeräte vollständig beantragt und abgefordert.

Zusammenfassung:

      Die Umsetzung des DigitalPaktes liegt im Amt Geltinger Bucht trotz erschwerter Rahmenbedingungen zurzeit noch deutlich vor dem in 2019 geplanten Zeitfenster.

      Durch die Sicherstellung einer guten und belastbaren digitalen Basis-Infrastruktur sind alle Schulen in dieser Hinsicht zukunftsfähig aufgestellt.

Die schulnahe Gewährleistung der technischen Administration inkl. Support und Installation durch eigene IT-Fachkräfte haben sich als effektiv und als besonders wichtiger Faktor für die Umsetzung erwiesen.  

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt