Allris
08.11.2021 - 9 Beratung und Beschluss über Maßnahmen des Bauau...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Mo., 08.11.2021
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Der Bauausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung folgende Arbeiten durchführen zu lassen:
- Gundelsby: Gehweg von Gundelsby 10 bis Schulkoppel beim SUV zur Deckenerneuerung anmelden oder diesen in Absprache mit dem Verbandsingenieur Elsner ggf. mit einer Pflasterung zu versehen.
- Fußwegseitig Banketten an der Raiffeisenstraße abziehen. Damit das Oberflächenwasser ablaufen kann, muss die Bankette auf der Straßenseite ebenfalls teilweise abgezogen werden.
- Knickpflege an der Straße Eekstang und am Wanderweg Radeland / Freiheit.
- Der Wanderweg durch Fehrensholz ist in einem zum Teil sehr schlechten Zustand.
Auf einer Begehung im November sollen Maßnahmen festgelegt werden. Ggf. müsste auch die Gemeinde Kronsgaard beteiligt werden.
- Bei den Ausweichstellen auf der Strandpromenade sollen weitere Poller aufgebaut werden, damit der Fußgängerbereich nicht von Kraftfahrzeugen befahren werden kann.
- Gehweg Straße Drecht ist im Bereich der Dornenhecke durch die Wurzeln uneben und abgesackt und stellt somit eine Unfallgefahr dar. Es sollte nach Möglichkeiten der Behebung gesucht und Maßnahmen durchgeführt werden.
- Der Schwarzdeckenunterhaltungsverband muss, auf Grund von Einwendungen der
Kommunalaufsicht eine neue Satzung erstellen. Anfang der 1950er Jahre wurden diese Zusammenschlüsse der Gemeinden gegründet. Der Verband ist für die Schwarzdecken zuständig, die Vor- und Nacharbeiten werden teilweise vom Verbandsingenieur organisiert und die Kosten den Gemeinden in Rechnung gestellt. Der Verband spart keine Rücklagen an, die eingenommene Verbandsumlage, wird in dem Jahr verbaut.
Es ist bisher auch noch nie eine Gemeinde aus dem Verband ausgetreten. Dieses strebt die Gemeinde Osterby jetzt an. Diese Gemeinde ist der Meinung, dass der Verband ihr das Geld für nicht erbrachte Leistungen gegenüber den eingezahlten Beiträgen schuldet und will dieses ausbezahlt haben. Obwohl viele Verhandlungen geführt wurden, konnte keine Einigung erzielt werden. Somit wurde die Kommunalaufsicht eingeschaltet und damit die Satzung geprüft. In vielen Sitzungen hat der Hauptausschuss eine neue Satzung, im Sinne aller Gemeinden, erarbeitet und bei der Kommunalaufsicht eingereicht. Leider wurde dieser Entwurf hier abgelehnt. Somit ist ein neuer Satzungsentwurf zu erarbeiten, mit der sich alle Gemeinden identifizieren können.
Der Bauausschuss spricht sich dafür aus, dass die künftige Dienstleistung des SUV möglichst der bisherigen Handhabung nahekommen soll.
8. Die Oberflächenwasserleitung im OT Schenbek ist nicht durchlässig. Selbst mit dem großen Spülwagen konnte die Durchlässigkeit nicht hergestellt werden. Es scheint, dass das Rohr zusammengebrochen ist. Die Schadstelle ist im Garten von Haus-Nr. 4 a. Da Gefahr im Verzug ist (bei stärkeren Wasseranfall könnte der Keller von Haus-Nr. 4 unter Wasser geraten), wurde der Auftrag zur Beseitigung der Schadstelle bereits in Auftrag gegeben. Eine nachträgliche Genehmigung der Auftragsvergabe wird empfohlen.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular