Allris
05.05.2021 - 8 Sachstandsbericht über das Digitalisierungsproj...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Schulausschuss Geltinger Bucht
- Datum:
- Mi., 05.05.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Herr Boock erläutert die durchgeführten Maßnahmen sowie neue Anforderungen und Organisationsabläufe seit dem letzten Schulausschuss im November 2020
In den letzten 6 Monaten wurden trotz Corona und diverser Einschränkungen und Erschwernisse folgende größere Maßnahmen umgesetzt:
An der Gemeinschaftsschule wurden rd. 400.000 Euro investiert
- Datennetzwerke der Klassen- und der Fachklassentrakt sind nun voll vernetzt, komplett auf die neue Vernetzung umgestellt und mit neuen Switchen usw. konfiguriert
- Serverraum Schule mit kompletter Netzwerkinfrastruktur und Hauptverteilungen der Datennetzwerke in einen anderen Raum verlegt
- Ergänzung der Elektroverkabelung und Installation neuer Unterverteilungen
- Dachsanierung Flachdach an der kleinen Halle
- Fenster und Fassadensanierung kleine Halle
- Erneuerung Notbeleuchtung
- Erneuerung Hausalarmanlage
Geplante Maßnahmen am Schwimmbad in den Sommerferien:
- Fugensanierungsmaßnahmen im kompletten Beckenbereich
- Erneuerung der Heizungsrohre und Heizkörper (ausgehend vom Keller)
Daher erfolgt keine Öffnung des Schwimmbades in den Sommerferien!
Die genannten Arbeiten sind teilweise schon 6 Monate vorher eingeplant worden.
Weiterhin geplant bis Ende des Jahres:
- Herstellung der Datennetzwerke mit ergänzenden Elektromaßnahmen an allen
4 Grundschulen inkl. WLAN
In Abhängigkeit der personellen Ressourcen und Lieferzeiten geschätzte Kosten ca. weitere 250.000 Euro.
Damit liegen wir sehr gut im bzw. vor dem Zeitplan des Digitalisierungskonzeptes für die Schulen des Amtes Geltinger Bucht.
Die sehr hohe Priorisierung für Schulen im Bereich IT, auch aufgrund der Anforderungen durch Corona, kann nur noch bedingt mit dieser hohen „Schlagzahl“ erfolgen. Das gilt für die IT Kräfte und die Verwaltung
Weiterhin:
- Ausschreibung und Beschaffung von weiteren 35-40 Schülerendgeräten über die beantragte und bewilligte Förderung (April 2021)
Insgesamt werden bereits Stand 05/2021 ca. 320 Geräte in den Schulnetzwerken betrieben, darunter sind auch noch Altgeräte (PC), die nach und nach ausgetauscht werden > überwiegend gegen mobile Geräte.
Im MDM (Verwaltung der mobilen Endgeräte) sind schon jetzt rd. 150 Geräte eingesteuert.
Weitere ca. 50 Geräte werden bis Ende des Jahres folgen.
Bedingt durch die neuen und zusätzlichen Förderprogramme für mobile Endgeräte mussten hier Maßnahmen sehr kurzfristig umgesetzt werden
Auch hier: sehr hohe Auslastung der Personalkapazitäten
Weiterhin:
- Betreuung von diversen Förderprogrammen
- Verteilung und Organisation von Masken und SARS CoV 2 Antigen Tests
für Schulen und Kindergärten
Ein Dank an die beiden Kolleginnen, die das mit sehr viel Aufwand organisieren und immer auch eine offenes „Ohr“ haben für alle Nöte und Sorgen
Änderung der Zuständigkeit:
Betreuung und Planung von Unterhaltungsmaßnahmen werden zukünftig über das Bauamt erfolgen. Insgesamt werden nach und nach sehr viele Tätigkeiten rund um die Gebäudeinstandhaltung an das Bauamt abgegeben.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular