Allris
05.05.2021 - 7 Vorstellung der Schulsozialarbeiterinnen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Schulausschuss Geltinger Bucht
- Datum:
- Mi., 05.05.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Frau Lindner erklärt, dass die Schulsozialarbeit gesetzlich verankert ist (SBB VIII, Schulgesetz) und als Brücke zwischen Jugendhilfe und Schule zu sehen ist.
Schulsozialarbeit ist die kontinuierliche Tätigkeit sozialpädagogischer Fachkräfte an der Schule in Zusammenarbeit mit Lehrkräften mit dem Ziel, Schüler*innen in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern, Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden und abzubauen, Eltern und Lehrer bei der Erziehung zu beraten und bei Konflikten im Einzelfall zu helfen.
Während ihrer Tätigkeit hat sich das Angebot der Schulsozialarbeit stetig weiterentwickelt und verändert. Das Angebot ist freiwillig.
Frau Lindner ist mit 24 Wochenstunden ausschließlich an der Gemeinschaftsschule beschäftigt. Die Arbeit besteht aus regelmäßigen Teamtrainings mit den Klassen 5-6, sowie Präventivarbeit, Beratung der Schulbegleitungen, Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen.
Ein wichtiger Bestandteil ist die Netzwerkarbeit mit anderen Beratungsstellen und Jugendhilfeeinrichtungen.
Frau Henningsen ist seit März 2020 mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden als Schulsozialarbeiterin an den Grundschulen Kieholm und Sterup zuständig. Der Start wurde durch den Beginn der Corona-Pandemie stark beeinflusst. Sie ist jeweils an 2 Vormittagen in den Schulen. Ihre Schwerpunkte sieht sie in der Vielseitigkeit, Verbesserung der Selbstwertstellung der Schüler, Lösung von Konflikten und Elternberatung.
Frau Wollesen ist am 01. April 2021 im Team. Sie arbeitet mit 19,5 Wochenstunden an den Grundschulen Gelting und Steinbergkirche und ist noch dabei die Schüler*innen und Lehrer*innen sowie beide Schulen und die Abläufe dort kennenzulernen.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular