Allris
17.09.2020 - 11 Zukunftskonzept Daseinsvorsorge der Stadt Kappe...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Zusätze:
- Verfasser: Bürgermeister Meyer
- Datum:
- Do., 17.09.2020
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Dirk Petersen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Die Stadt Kappeln wurde in das Städtebauförderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ aufgenommen. Zur einheitlichen Vorbereitung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme ist unter Mitwirkung der betroffenen Nachbargemeinden ein überörtliches Konzept zu den künftigen Anforderungen der öffentlichen Daseinsvorsorgeinfrastruktur zu erstellen. Zu dem Untersuchungsgebiet gehören die Gemeinden Brodersby, Dörphof, Grödersby, Karby, Oersberg, Rabel, Rabenkirchen-Faulück, Stoltebüll und Winnemark sowie die Städte Arnis und Kappeln.
Eine Arbeitsgemeinschaft der Büros UmbauStadt GbR / Berlin, Empirca AG / Berlin und Fahrplangesellschaft B&B mbH / Berlin wurde mit der Erarbeitung des überörtlichen Konzeptes beauftragt. Die gemeinsame Arbeit begann im September 2017.
Das überörtliche Konzept mit dem Titel „Zukunftskonzept Daseinsvorsorge – Kappeln und Nahbereich“ liegt nun in der abschließenden Fassung vor. Aufbauend auf der Analyse und Bewertung der derzeitigen Situation werden in dem Konzept Leitbilder und Ziele definiert, um den zukünftigen Anforderungen an die Daseinsvorsorgeinfrastruktur gerecht zu werden. Aus den Leitbildern und Zielen wiederum werden konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen abgeleitet, die zu einer bedarfsgerechten Anpassung der sozialen und technischen Infrastruktur führen.
Die Erstellung des Zukunftskonzeptes wurde durch verschiedene Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung begleitet: Zukunftswerkstatt, Bürgersprechstunde, Jugendworkshop, Informationsveranstaltungen, Akteurs- und Expertengespräche.
Das Zukunftskonzept Daseinsvorsorge ist auszugsweise (Zusammenfassung) als Anlage beigefügt. Die vollständige Fassung findet sich auf der Internetseite der Stadt Kappeln unter www.kappeln.de / Politik & Verwaltung / Städtebauförderung oder kann bei Bedarf in Papierform zur Verfügung gestellt werden.
x
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
785,9 kB
|
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular