Allris
26.05.2020 - 11 Beratung und Beschlussfassung über das Ortskern...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Datum:
- Di., 26.05.2020
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Dirk Petersen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Der Entwurf des Abschlussberichts des Orts(kern)entwicklungskonzeptes der Gemeinde Gelting ist fertig gestellt. Grundlage des Konzeptes war zunächst die Bestandsanalyse. In mehreren Sitzungen der Lenkungsgruppe wurde der Handlungsbedarf ermittelt und im Rahmen des Zukunftsgesprächs sowie mehrerer Werkstattgespräche näher betrachtet. Auch für Kinder und Jugendliche wurde ein Workshop durchgeführt. Die Handlungsfelder reichen von Siedlungsentwicklung und Wohnen, Gewerbe und Versorgung, Tourismus, Ortszentrum und Ortsbild über Soziale Infrastruktur, Freizeit, Kultur und Dorfgemeinschaft bis hin zu Mobilität und Verkehr. Der Entwurf ist seitens des Planungsbüros GRZwo allen Beteiligten und Interessierten vorgestellt worden und allen Gemeindevertretern/-innen in der Endfassung zugegangen. Frau Grätsch stellt den Entwurf des Abschlussberichtes vor. Hier geht sie insbesondere auf folgende Themen ein:
Siedlungsentwicklung – Wohnen:
Schlüsselprojekt: Polder Geltinger Au
Gewerbe-Versorgung:
Schlüsselprojekte: Gesundheitshaus, FWGH Stenderup
Bildung, Freizeit, Kultur-Dorfgemeinschaft:
Schlüsselprojekte: Modernisierung des Sportplatzes und der Sporthallen, Aufwertung Bürgerpark, Bildungscampus mit 3 Bausteinen
Ortszentrum – Ortsbild:
Schlüsselprojekte: Ortsbildanalyse und Sicherung der Ortsgestalt, Norderholm- Konzept für Verkehr und Gestaltung
Tourismus und Naherholung:
Schlüsselprojekt: Wackerballig-Stranderlebnis durch Verkehrslenkung
Mobilität und Verkehr:
Schlüsselprojekt: Parkraumkonzept Gelting
Aus der Gemeindevertretung werden Fragen nach der Förderkulisse, der Umsetzung, der Bewertung (Schlüsselprojekte) und der Priorität (kurz-mittel-langfristig) gestellt. Der Abschlussbericht ist dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume vorzulegen; die Förderung der Maßnahme ist sodann abzurechnen.
Änderung/Ergänzung zum Konzept:
zu Projekt 3 (Polder Geltinger Au): Hinweis auf Strategie Hochwasserschutz
zu Projekt 24 (E-Ladesäulen): keine Einschränkung auf E-Bikes
BM Kratz bedankt sich für den Vortrag und erläutert, dass das Ortskernentwicklungskonzept nun mit Leben gefüllt werden und in die Umsetzungsphase übergehen muss.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
7,9 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
4,8 MB
|
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular