Allris
22.01.2019 - 13 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13
- Datum:
- Di., 22.01.2019
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Es liegen folgende Anfragen vor:
- Ein Bürger erkundigt sich nach dem aktuellen Sachstand zum Thema Rückstau im Fasanenweg. Der Vorsitzende antwortet daraufhin, dass ein Ortstermin zu der Angelegenheit am 04.12.2018 stattgefunden hat. Es wird nun auf schriftliche Informationen von dem Planungsbüro Sass und Kollegen gewartet.
- Ein weiterer Bürger interessiert sich, nach dem aktuellen Fonds für die Renovierung des Klärteiches. Der Bürgermeister nimmt sich der Thematik an und prüft dies.
- Der Bürger berichtet, dass auf der Straße in Stenderup Reifenabfälle gelagert werden; teilweise sind diese 1 – 2 Jahre alt.
- Der Bürger beklagt zum wiederholten Male die Straßensituation an seinem Grundstück. Die Straße wurde zu hoch geteert. Dadurch ist eine Wasserrinne entstanden und es könnten in der Zukunft Autoschäden verursacht werden.
Er bittet die Gemeinde um Nachbesserung.
- Ein weiterer Bürger schildert zur Ortskernentwicklung folgendes Anliegen. Er bittet die Gemeinde Gelting sich Fachverstand von außen für die Ortskernentwicklung einzuholen. Der Bürger empfiehlt die „TU Braunschweig.“
- Die Interessengemeinschaft für Land-Gewässer und Hochwasserschutz Gelting und Umgebung 2011 e. V. stellt einen Antrag zur Kostenbeteiligung, liest diesen vor und übergibt diesen an den Vorsitzenden der Gemeindevertretung Gelting. Bürgermeister Kratz sichert den Beteiligten zu, den Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Gelting weiterzuleiten.
- Eine Bürgerin schildert folgende Anliegen. Die Straßenlampe in Mühlenfeld sei seit Wochen defekt. Der Vorsitzende teilt mit, dass die Straßenlampe von der Firma Elektro Lorenzen repariert wird.
- Des Weiteren beklagt die Bürgerin die Straßensituation im Neubaugebiet „Up de Barg“. Die Straßen sind stark verschmutzt und befinden sich dadurch in einem äußerst schlechten Zustand. Bedingt sind Stolpersteine auf den Straßen zu finden. Sie appelliert an die Gemeinde Gelting, die Grundstückseigentümer zur Säuberung der Straße aufzufordern.
- Die Bürgerin spricht den B-Plan zu dem Neubaugebiet „Up de Barg“ an. Darin enthalten sind unteranderem die Zaungrenzen zum Straßenrand. Die Zäune dürfen nicht höher als 70 Zentimeter sein. Ihr Antrag auf Einzäunung über 70 Zentimeter wurde deshalb abgelehnt. Bei den angrenzenden Nachbarhäusern von Herrn Lorenzen befinden sich Gabionenzäune in einer Höhe von 150 Zentimeter. Sie teilt ihren Unmut mit.
- Die Bürgerin äußert sich zu der Tannenbaumaktion in der Gemeinde Gelting. Sie macht den Vorschlag, dass die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Gelting die Bäume einsammeln könnten und dafür eine kleine Geldspende erhalten würden.
- Ein weiterer Bürger spricht zum wiederholten Male sein Lob für die Entwicklung des Sportstättenentwicklungsplanes an. Zudem äußert er sich zu den B-Plan der Gemeinde Gelting. Zeitnah soll dieser mit von dem Gemeindevertreter Hinrich Maack eingesehen und begutachtet werden.
- Eine weitere Bürgerin erkundigt sich in der Straße „Zu den Gärten“ nach dem aktuellen Stand der Aushebung der Gräben. Die Firma T.H.T. ist schon beauftragt worden; die Aushebung der Gräben bis zum Ende wird demnächst erfolgen.
- Zudem wird sich nach dem aktuellen Stand zum Thema Straßennamenänderung Kleingaarwang / Zu den Gärten erkundigt. Derzeit gibt es immer noch massive Probleme. Die Gemeindevertretung Gelting nimmt sich der Sache an und sichert Klärung zu.
- Es wird sich über das Dahlienfest in der Gemeinde Gelting erkundigt. Der Vorsitzende stellt klar, dass diese Angelegenheit unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes besprochen wird.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular