Allris
20.09.2018 - 3 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Datum:
- Do., 20.09.2018
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Der Bürgermeister berichtet wie folgt:
- Am 05.07.2018 fand die konstituierende Sitzung des Amtsausschusses Geltinger Bucht statt. Thomas Johannsen ist zum Amtsvorsteher, Hans-Walter Jens zum 1. Stellvertretenden Amtsvorsteher und ich (Björn With) zum 2. Stellvertretenden Amtsvorsteher gewählt worden. Weiterhin ist Björn With im Planungs- und Bauausschuss und im Jahresrechnungsprüfungsausschuss vertreten.
- Die konstituierende Verbandsversammlung des Breitbandzweckverbandes fand am 11.07.2018 statt. Herr Michael Eichhorn wurde als Verbandsvorsteher wiedergewählt. Ebenso der 1. Stellvertreter Herr Rickelsen, Ausacker und 2. Stellvertreter Thomas Johannsen. In den Hauptausschuss wurden aus dem Amt Geltinger Bucht die Herren Thomas Johannsen, Björn With und Hermann Vollertsen wiedergewählt. Hermann Vollertsen wurde auch als Vorsitzender des Hauptausschusses wiedergewählt. Sechs Tiefbaufirmen haben sich gemeldet und Interesse an den Ausschreibungsunterlagen bekundet. Diese Firmen wurden überprüft. Im Oktober sollen die Arbeiten zur Verlegung der Leitungen im 1. Bauabschnitt beginnen. Die Materialbeschaffung hat sich entspannt, so dass die Lieferungen sich nicht verzögern.
- Am 13.07.2018 wurde das FW-Geräthaus Rabenholz eingeweiht.
- Die Eröffnungsfeier „Geltinger Tage“ begann mit einem Gottesdienst im Geltinger Schlosshof.
- Am 10.08.2018 hatte der Touristikverein Ferienland Ostsee Minister Buchholz auf die Geltinger Birk eingeladen. Die Fahrradtour endete mit einem gemeinsamen Austausch in Kronsgaard.
- Am 31.08.2018 fand der Kommunikationsabend der Feuerwehren mit den Bürgermeistern statt.
- Waltraut Lukoschus berichtet kurz über die Sitzung des Kreisverbandes des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages – SHGT vom 11.09.2018
- Am 19.09.2018 wurde Björn With in der Sitzung des Planungs- und Bauausschuss auf Amtsebene zum Vorsitzenden gewählt. Stellvertreter ist Jürgen Schiewer aus Steinbergkirche geworden. Themen waren weiterhin die Planung einer neuen Seebadebrücke in Norgaardholz und die Vorstellung eines Kommunal-E-Fahrzeuges.
- Zur Frage aus der letzten Sitzung, ob Dieter Stürmer hospitierendes Mitglied der Gemeindevertretung ist, verliest Frau Marxen-Bäumer die Definition nach Wikipedia. Eine Hospitation ist ein Besuch eines Außenstehenden in einer Firma oder Behörde, um die dortige Arbeit kennen zu lernen und evtl. probehalber auch mitzuarbeiten. Es kann eine Ähnlichkeit zum Praktikum bestehen. Herr Dieter Stürmer ist weder Hospitant noch Praktikant in der Gemeindevertretung Stangheck.
- Frau Marxen-Bäumer weist darauf hin, dass auf der letzten Sitzung der Gemeindevertretung berichtet wurde, dass ein Einspruch gegen die Bekanntmachung über das Nachrücken des Herr Dieter Stürmer vorliegt. Über diesen Einspruch hat der Wahlprüfungsausschuss der Gemeinde Stangheck zu entscheiden und wird dann der Gemeindevertretung einen entsprechenden Vorschlag zur Beschlussfassung unterbreiten. Der neue Vertreter bleibt solange im Amt, bis das Verfahren abgeschlossen ist.
- Das Ausbaggern der Gräben in der Ochsenkoppel war teilweise mit Schwierigkeiten verbunden. Der Kostenfaktor betrug 1.400 Euro. Die Kosten für die Ausbaggerung des Klärteiches in Regelsrott schlugen mit 900 Euro zu buche.
- Leider konnte keiner an der Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Sörup teilnehmen, so dass Cai-Wilko von Rumohr nur auf das Protokoll der Sitzung verweisen kann. Beschlossen wurde der Anstieg der Kosten für den Bezug von Wasser um 0,20 Euro auf 0,90 Euro je cbm.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular