Allris
12.09.2018 - 7.1 Vertreter der DLRG Gelting-Golsmaas-Hasselberg ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.1
- Datum:
- Mi., 12.09.2018
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Herr Marquardsen berichtet für die DLRG Norgaardholz: Der Sommer war großartig. Im Mai und Juni wurde die Brücke aufgebaut – der ehrenamtliche Einsatz beträgt hierfür 300 Stunden. Es wurden 2.500 Wachstunden und 100 Erste Hilfe Einsätze geleistet, davon 50 durch Feuerquallen. An 88 Stunden wurde Ferienschwimmen durchgeführt. Die Parkplatzsituation ist schwierig. Für die normale Schwimmausbildung werden im Winter das Hallenbad in Flensburg-Mürwik sowie die Schwimmhalle in Sterup genutzt.
Herr Horn berichtet für die DLRG Gelting-Golsmaas-Hasselberg: Die Saison 2018 ist ohne große Höhepunkte absolviert worden. 1.009 Wachtage wurden geleistet. Bei den hohen sommerlichen Temperaturen war die gesundheitliche Belastung für die Turmbesatzung sehr hoch. Die Saison 2019 wird aufgrund der Feriendichte nur für 9 Wochen möglich sein und deckt die Monate Juli und August komplett ab.
Herr Horn teilt dem Ausschuss folgende Anregungen mit:
- Der Wachbereich sollte nach Süden in Richtung Campingplatz Stöckmann erweitert werden.
- Es sollten Rettungsschwimmer gefunden werden, die in der Vorsaison Wache gehen können. Im Saarland läuft ein Modell, das bereits zu Ostern beginnt und durch den Landesverband organisiert wird. An Feier- und Wochenendtagen sind dann bereits die Stationen besetzt.
- Es gibt eine zu hohe Nichtschwimmerquote. Seit Anfang 2018 gibt es in Kappeln ein Aktionsbündnis zum Bau einer Schwimmhalle. Nach Ansicht von Herrn Horn sollte man diese Aufgabe auch auf die Umlandregion ausweiten und vielleicht den Standort Süderbrarup favorisieren, um dort ein Hallenbad an das bestehende Freibad anzubauen.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular