Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

19.09.2018 - 10 Badebrücke Norgaardholz; Bericht über den Sachs...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

Ausschussvorsitzender With bittet Heiko Marquardsen, Vorsitzender DLRG Norgaardholz um einen Bericht. Dieser erläutert die Geschichte der mobilen Brücke, die hrlichen Schwierigkeiten beim Aufbau; die Aquise von ehrenamtlichen Helfern, die Schwierigkeiten bei Sturm sowie die Unfallgefahr der jetzigen Aufbauten. Die DLRG Norgaardholz versucht den Gästen jedoch jedes Jahr ein tolle Attraktion vor Ort zu bieten. Ähnliche Badebrücken gibt es im Amtsgebiet nicht; die nächste steht hierbei in Langballigau und Glücksburg.

 

Seit ca. drei Jahren ist das Thema „Ersatz für die Badebrücke“ an der Seebadeanstalt in Norgaardholz immer wieder auf der Tagesordnung des Ausschusses. Obwohl im Haushalt 2018 Mittel eingestellt sind, ist noch keine Planung beauftragt. Die Verwaltung hat aber die Frage einer Genehmigung und Fördermöglichkeiten geprüft bzw. ist damit befasst.

In einem ersten Gespräch mit dem LKN.SH und der Unteren Naturschutzbehörde wurde die Notwendigkeit des Ersatzes dargestellt. Solange das Projekt für die Region tourismusfähig und für die Allgemeinheit zugänglich ist, bestehen keine Bedenken. Der Steg sollte allerdings per Boot nur für die DLRG genutzt werden. Ein Schiffsanleger würde nicht genehmigt.

Eine Förderung über die AktivRegion wäre möglich auch Frau Plewa sowie der zuständige Ausschuss der AktivRegion wurden bereits über dieses Projekt unterrichtet.

Die Umsetzung der Maßnahme liegt in der Zuständigkeit des Planungs- und Bauausschusses. Es wird berichtet, dass im Landesentwicklungsplan der Bereich als Schwerpunktbereich Tourismus und Erholung und im Masterplan Tourismus des Amtes die Seebadeanstalt als überregional bedeutsam und mit hohem touristischen Entwicklungspotential abgebildet ist. Hier passt eine Qualitätssteigerung im Bereich Tourismus mit den Förderantzen („Jedes Kind muss schwimmen lernen“) überein.

 

Ausschussmitglied Petzel fragt nach, ob eine Brücke ohne einen Buhnenschutz bei Sturm überhaupt Sinn macht. BM Geißler erläutert, dass teilweise Buhnen rechts und links der Brücke vorhanden sind und der Schutz durch die Geltinger Bucht ausreichend sei. Heiko Marquardsen ergänzt, dass evtl. auch ein Bckenabbau (Aufbau) im Winter eine Möglichkeit sei. BM Andresen erläutert, dass ein Fachplaner die Gegebenheiten bedenken muss. Es wird sich über die Ausgestaltung, Bedarfe, Nutzungsquantität, Größe, Kostenrahmen und mögliche Folgemaßnahmen ausgetauscht.

 

Der Ausschuss für Touristik hat in der letzten Sitzung den Sachverhalt zur Kenntnis genommen und betont die Bedeutung und Wichtigkeit einer Badebrücke an der Seebadeanstalt in Norgaardholz.

 

 

Reduzieren

 

Beschluss:

 

Der Planungs- und Bauausschuss beschließt, die Verwaltung zu beauftragen, eine Markterkundung zur Auswahl eines Planungsbüros durchzuführen und parallel Fördermittel zu beantragen, so dass das Projekt dem Amtsausschuss zur Beschlussfassung und Realisierung vorgelegt werden kann.

 

 

 

Reduzieren

 

Abstimmung:

 

Anzahl der Mitglieder des Gremiums

davon anwesend

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

7

7

7

0

0

 

 

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt