Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

26.02.2018 - 15 Beratung und Beschlussfassung über die Auftrags...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

Die Gemeinde Steinbergkirche betreibt im Bereich der ehemaligen Gemeinde Quern zwei Kläranlagen.

 

Im Ortsteil Nübelfeld wird das Schmutzwasser über eine Druckrohrleitung in Richtung Kalleby transportiert. Über diese Pumpstation wird das gesamte Schmutzwasser aus dem Ortsteil Nübelfeld zur Kläranlage Quern-Nord weitergeleitet. Es handelt sich hier um ein sogenanntes Hauptpumpwerk, dass mit zwei Pumpen ausgestattet ist.

 

Im Bereich dieser Pumpstation treten seit langem Probleme an der eingebauten Pumpen auf. Die Pumpen werden außerhalb der regelmäßigen Kontrollen im Winterhalbjahr monatlich einmal gezogen und unter anderem von Verzopfungen befreit. Im Sommerhalbjahr erfolgt das Pumpenziehen 14-tägig. Der Ein- und Ausbau sowie die Reinigung einer Pumpe benötigen eine Arbeitszeit von rund einer Stunde.

 

Eine der Pumpen musste aufgrund eines Defektes (unter anderem war das Pumpengehäuse zerstört) ausgebaut werden. Die Pumpe ist nicht mehr zu reparieren. Zurzeit ist dort eine Ersatzpumpe installiert.

 

Da die dort verbauten Pumpen immer wieder Probleme bereiten und einen erhöhten Arbeitsaufwand verursachen, fand ein Gespräch mit einem Vertreter der Firma Xylem Water Solutions statt. Bereits im Vorwege konnte festgestellt werden, dass die zurzeit installierten Pumpen der Firma WILO nicht optimal für den Einsatz in dieser Pumpstation geeignet sind.

 

An dem Ortstermin am 13.02.2018 nahmen neben dem Vertreter der Firma Xylem Water Solutions, der Klärwärter Herr Petersen und Herr Claußen, Firma Elektro Claußen (die Firma Elektro Claußen betreut seit vielen Jahren die Kläranlagen hinsichtlich der Schmutzwasserpumpen) teil.

 

Aufgrund der vorhandenen Daten sowie des Ortstermins wurde von der Firma Xylem Water Solutions der Firma Elektro Claußen ein entsprechendes Angebot vorgelegt.

 

Die Firma Elektro Claußen hat nun ihr Angebot für die Beschaffung sowie den Anschluss von zwei baugleichen FLYGT-TAUCHMOTORPUMPEN FX/HAT MIT N-LAUFRAD* in Höhe von 13.070,63 € vorgelegt.

 

*

Bei der N-Technik sorgt das Laufrad mit seinen stark nach hinten gekrümmten Schaufelkanten und einem zusätzlichen Abstreifer dafür, dass sich Feststoffe nicht auf der Laufradnabe oder den Schaufelkanten festsetzen können. Die Feststoffe werden durch die Hydraulik geleitet und mit Hilfe der Entlastungsnut im Gegenring sicher durch die Hydraulik geführt und abtransportiert.

(Auszug aus der Produktinformation „Das adaptive Flygt ®N Laufrad“ der Xylem Water Solutions Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Langenhagen bei Hannover)

 

Eine ähnliche Technik kann von dem Hersteller WILO derzeit nicht bereitgestellt werden.

 

Mit dieser Technik sollte sich der Wartungsaufbau deutlich reduzieren. Flygtpumpen mit dem N-Laufrad sind im Amtsbereich bereits erfolgreich im Einsatz.

 

Da zurzeit nur eine funktionstüchtige Pumpe sowie eine Ersatzpumpe eingebaut sind, sollte zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit kurzfristig eine Neubeschaffung erfolgen.

 

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Die Gemeindevertretung Steinbergkirche beschließt die Neuausrüstung der Pumpstation Nübelfeld mit zwei neuen Pumpen gemäß des Angebotes der Firma Elektro Claußen, Steinbergkirche, bei einer Kostensumme von 13.070,63 € einschließlich Mehrwertsteuer.

 

Die Gemeindevertretung Steinbergkirche stimmt einer außerplanmäßigen Ausgabe gemäß § 95 d der Gemeindeordnung zu.

 

 

Reduzieren

Abstimmung:

 

Anzahl der Mitglieder des Gremiums

davon anwesend

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

17

12

12

0

0

 

 

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt