Allris
19.03.2018 - 17 Beratung und Beschluss über die zukünftige Schü...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 17
- Datum:
- Mo., 19.03.2018
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Hauptamt
- Bearbeiter:
- Kirsten Scharf
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Der Schulausschuss des Amtes Geltinger Bucht hat in seiner Sitzung vom 19.02.2018 die Empfehlung ausgesprochen, die Schülerbeförderung an der Georg-Asmussen-Schule Grundschule Gelting zukünftig mit einem eigenen Schulbus durchzuführen.
Der bestehende Schulbus an der Georg-Asmussen-Schule Grundschule Gelting ist abgängig und kann lediglich für die Zeit bis zu den Sommerferien 2018 genutzt werden.
Die Autokraft könnte die Fahrten im Rahmen des ÖPNV anbieten. Abzüglich des vom Kreis gewährten Zuschusses von 2/3 der Fahrkosten würde dies einen Kostenanteil des Amtes von rund. 40.000,- € bedeuten.
Der Schulausschuss hat sich jedoch dafür entschieden, den bestehenden abgängigen Schulbus durch einen kleineren Schulbus (32-Sitzer) zu ersetzen und die Fahrten mit einem eigenen Busfahrer zu leisten. Die Kosten der Schülerbeförderung bei dieser Variante belaufen sich inklusive Abschreibung, Tanken, Wartung, Fortbildungsmaßnahmen und Vertretungskraft sowie abzüglich einer 2/3 Erstattung des Kreises auf Kosten von rund 52.000,- €.
Da bei Ausfallzeiten des Fahrers nicht auf den Vertretungspool der Autokraft zugegriffen werden kann, müsste – wenn möglich - aus dem Mitarbeiterpool der Amtsverwaltung eine Vertretungskraft ausgebildet werden.
Als Variante käme die Beschaffung von 3 Kleinbussen mit je 9 Sitzplätzen in Betracht. Hier wäre bei der regelmäßigen Beförderung lediglich ein Kleinbeförderungsschein notwendig. Hierbei sind dann aber auch erhebliche zusätzliche Personalkosten sowie Nebenkosten (Entgeltfortzahlung, Urlaub) zu sehen. Da alle Fahrzeiten zum großen Teil parallel erfolgen müssen, werden dann auch mindestens drei Fahrer benötigt.
Ein Vorteil von drei Fahrzeugen wäre die Möglichkeit einer Nutzung durch die Kirchengemeinde, die Sozialstation oder den Sportverein in den außerschulischen Zeiten.
Bürgermeister Rupp kann sich mit beiden Varianten nicht anfreunden und schlägt die Beförderung durch die Autokraft vor. Die Bereitstellung eines Ersatzbusses sowie eines Ersatzfahrers bei Ausfall wären dann geregelt. Bürgermeister Iversen vermisst in dem Beschlussvorschlag die Abschaffung des Schulbusses sowie die Einbindung der Schülerbeförderung in Gelting in den ÖPNV. Bürgermeister Linde sieht einen starken Vorteil für die Schule bei Nutzung eines eigenen Busses. Er kritisiert die Bezuschussung des Kreises. Bürgermeister Vollertsen bittet um eine solidarische Entscheidung für den ganzen Amtsbereich und solidarisch für alle Schulen und bittet um einen Beschluss für einen Hausmeister ohne Personenbeförderungsschein. Bürgermeister Jacobsen stellt noch einmal den Vorteil für die Schule bei Nutzung eines eigenen Busses in den Vordergrund. Er verweist darauf, dass die Schulen unterschiedlich und somit nicht vergleichbar sind. In den letzten Jahren hat der Geltinger Schulbus durch die Bezuschussung des Kreises Gelder erwirtschaftet und ist somit für die Steuerzahler ein günstiges Modell. Er bittet darum, den großen Bus zu erhalten. Bürgermeister Rupp gibt zu bedenken, dass die Grundschulen in Steinbergkirche und Sterup dann eigentlich auch mit einem Schulbus ausgestattet werden müssten. Herr Teschendorf bittet darum, die Angelegenheit erneut an den Schulausschuss zu verweisen. Derzeit stünden beide ehemaligen Ämter gegeneinander und er würde eine einvernehmliche Lösung begrüßen. Frau Marxen-Bäumer gibt zu bedenken, dass sich die Angelegenheit bereits über ein Jahr erstreckt und das Amt nach den Sommerferien die Schülerbeförderung sicherzustellen hat.
Herr Lorenzen-Post stellt den Antrag, über die Schülerbeförderung im Rahmen des ÖPNV und eine Hausmeisterstelle abzustimmen.
Beschluss:
Der Amtsausschuss beschließt, die Schülerbeförderung an der Georg-Asmussen-Schule Grundschule Gelting weiterhin eigenständig zu leisten.
Abstimmung:
Anzahl der Mitglieder des Gremiums | davon anwesend | Ja-Stimmen | Nein-Stimmen | Enthaltungen |
20 | 19 | 12 | 7 | 0 |
Beschluss:
Der Amtsvorsteher wird ermächtigt, ein entsprechendes Ersatzfahrzeug (32-Sitzer / alternativ 50-Sitzer) zu beschaffen, sowie die außerplanmäßige Ausgabe zu tätigen.
Abstimmung:
Anzahl der Mitglieder des Gremiums | davon anwesend | Ja-Stimmen | Nein-Stimmen | Enthaltungen |
20 | 19 | 12 | 0 | 7 |
Bürgermeister Linde verlässt die Sitzung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
40 kB
|
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular