Allris
19.03.2018 - 16 Beratung und Beschluss über die Erweiterung der...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 16
- Datum:
- Mo., 19.03.2018
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Hauptamt
- Bearbeiter:
- Kirsten Scharf
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
In der evangelischen Kindertagesstätte Kieholm können ab Sommer 2018 keine neuen Kinder mehr aufgenommen werden, da die Kita dann ausgelastet ist. Es müssen für 5-6 Kinder Absagen erteilt werden. Weiterhin fehlen in der Kita ein Leitungsbüro sowie ein Personalraum für die Mitarbeiter/innen. Da die räumliche Situation sehr beengt ist, muss über eine bauliche Erweiterung der Kita abgestimmt werden. Der erforderliche Anbau an die bestehende Kita wird auch in den Schulhof der Grundschule hineinragen. Hier wird durch eine Umgestaltung der vorhandenen Fahrradschuppen der Platzbedarf für den Schulhof wieder hergestellt.
Das Amt Geltinger Bucht übernimmt als Bauherr die Finanzierung der Maßnahme. Aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ können Fördergelder beantragt werden. Die entsprechenden Fördergelder werden über das Amt Geltinger Bucht als Gebäudeeigentümer beantragt. Die Finanzierung des Eigenanteils erfolgt durch die Mietzahlung (Mieterhöhung aufgrund erhöhter Abschreibung) des Trägers. Diese Mehrbelastung wird über den Kostenausgleich eingefordert.
Bürgermeister Meyer empfiehlt den geplanten Anbau mit Flachdach für die Sozialräume und das Leitungsbüro in das Obergeschoss über den Gruppenraum zu verlegen, um Kosten zu sparen. Bürgermeister Franke gibt dazu den Hinweis auf die Barrierefreiheit sowie einen erforderlichen Fluchtweg. Die bislang erstellte Zeichnung ist für den Förderantrag erforderlich gewesen. Eine genauere Planung wird erst dann notwendig, wenn ein Architekt mit der Planung beauftragt wird. Die Variante von Herrn Meyer wird dann besprochen. Herr Petzel fragt nach den Kosten, die bei 630.000,- € liegen. Bürgermeister Jacobsen bittet um eine Gleichbehandlung im Amtsbereich. Die über die Doppik angesetzte Abschreibung von 80 Jahren für das Gebäude sieht er kritisch. Er plädiert dafür, die Kosten vom Amt wegzuhalten und über eine andere Lösung nachzudenken, da auch eine Alternativnutzung an diesem Standort über so einen langen Zeitraum nicht abgesehen werden kann.
Kämmerer Scharf gibt zu bedenken, dass es sich bei der Abschreibungsvorschrift um eine verbindliche Richtlinie des Innenministeriums handelt. Eine Alternative wäre lediglich eine Holzbauweise mit einer Abschreibung von 20 Jahren. Eine Vorgabe des Schulausschusses war die Refinanzierung der Kosten über die Miete der Kirchengemeinde Gundelsby-Maasholm als Träger der Einrichtung. Der Kostenausgleich wird dann über die Gemeinden erfolgen, die Kinder in diese Einrichtung schicken. Die Kalkulation sieht eine Mieterhöhung von 9.000,- € jährlich vor.
Herr Lorenzen-Post weist auf die Einflechtung aller Kindertagesstätten in einen Kita-Verbund hin.
Beschluss:
Der Amtsausschuss beschließt die Erweiterung der Kita Kieholm in der vorgelegten und erläuterten Fassung. Die Finanzierung des Eigenanteils erfolgt durch die Mietzahlung (Mieterhöhung aufgrund erhöhter Abschreibung) des Trägers. Die Trägergemeinschaft finanziert die Maßnahme dann im Rahmen des Kita-Haushaltes. Die Haushaltsmittel sind in einem ersten Nachtrag bereit zu stellen. Der Amtsvorsteher wird ermächtigt, die entsprechenden Aufträge zu erteilen und eine Vereinbarung mit dem Träger abzuschließen.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular