Allris
06.11.2017 - 8 Bericht über das Projekt "Badebrücke Norgaardho...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Mo., 06.11.2017
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Sitzung
Frau Marxen-Bäumer nimmt Bezug auf die zahlreichen Beratungen über den Zustand der Badebrücke und deren Zukunft. Im Juni haben Bürgermeister Geißler und sie die Projektidee auf einer Arbeitskreissitzung der AktivRegion vorgetragen.
Angedacht ist die Installation einer festen Badebrücke, die nicht im Frühjahr auf und im Herbst wieder abgebaut werden muss. Am Standort wird ein Netzausleger installiert, die Brücke befindet sich am Ostseeküstenwanderweg, in der Nähe befinden sich das neue Sanitärgebäude, die DLRG und ein Bolzplatz. Zudem werden Schwimmkurse für Einheimische und Touristen angeboten.
Ein erstes Projektgespräche mit Frau Plewa von der AktivRegion fand statt.
Weiterhin hat ein Gespräch mit einer Vertreterin des Landesamtes für Küstenschutz (LKN) und einem Vertreters der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) stattgefunden. Solange das Projekt für die Region tourismusfähig und für die Allgemeinheit zugänglich ist, gibt es von der UNB und dem LKN keine Bedenken. Der Steg sollte per Boot nur für die DLRG genutzt werden. Ein Schiffsanleger würde nicht genehmigt. Auch Privatstege werden grundsätzlich nicht mehr genehmigt.
Um der Genehmigungsbehörde etwas vorlegen zu können, wird aber eine Fachplanung benötigt.
Bgm Geißler hat einen Aufwand von 1.000,- € pro Stegmeter ermittelt. Zuzüglich der Planungskosten und einem Puffer für Unvorhergesehenes beläuft sich die Maßnahme auf ca. 150.000,- €.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular