Allris
21.11.2017 - 8 Beratung und Beschluss über die Erneuerung der ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Schulausschuss Geltinger Bucht
- Datum:
- Di., 21.11.2017
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Hauptamt
- Bearbeiter:
- Stefan Boock
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Die im Gebäude der Gemeinschaftsschule installierte Mittelspannungsschaltanlage (Baujahr 1973) versorgt die Schulliegenschaften inkl. der Sporthallen mit Strom. Die beauftragte Wartungsfirma teilte im Frühjahr 2017 mit, dass für die Anlage keine Ersatzteile mehr vorhanden sind und die Station nicht mehr den VDE-Bestimmungen und den gültigen Sicherheitsanforderungen entspricht. Die Firma hat den Wartungsvertrag fristgerecht zum 01.08.2017 gekündigt. Der Schulträger hat daraufhin einen Fachingenieur beauftragt, den Sachverhalt zu prüfen und Vorschläge zu erarbeiten. Die Aussagen der Wartungsfirma wurden bestätigt, es sind somit Maßnahmen einzuleiten. Da es sich um eine sehr kostenintensive Unterhaltungsmaßnahme handelt, wurden verschiedene Alternativen in enger Absprache mit der SH-Netz AG als zuständigem Versorger und der ortsansässigen Fachfirma geprüft. Aufgrund neuer brandschutztechnischer Auflagen kann zukünftig nur noch eine Außenstation installiert werden, selbst gasgekapselte Mittelspannungsstationen dürfen im Gebäude nicht mehr aufgestellt werden.
Die nächste Ortsstation ist ca. 300 Meter entfernt, die Verlegung eines neuen Niederspannungskabels wurde geprüft und rechnet sich nicht.
Im Ergebnis wird die Errichtung einer neuen Kompakt-Außenstation mit Mittelspannungsmessung und einem neuen 250 kVA Trafo vorgeschlagen. Weiterhin muss ein neues Niederspannungs-Einspeisekabel installiert werden.
Die genannten zwingend umzusetzenden Maßnahmen waren bisher nicht bekannt und sind somit im bestehenden Prioritätenprogramm nicht berücksichtigt.
Die Haushaltsplanung muss angepasst werden, da die Arbeiten in 2018 durchgeführt werden müssen.
Im Rahmen der o.g. Überprüfung wurde auch die Niederspannungs-Hauptstation im Keller (Anschluss u.a. für die neue Kompakt-Station) nochmals eingehend begutachtet. Aufgrund bestehender Hinweise durch Fachfirmen, dass auch diese Anlage nicht mehr den VDE-Bestimmungen entspricht und sich eine Gefährdung ergeben kann (Überprüfung der ortsfesten Betriebsmittel), sind im Prioritätenprogramm für 2018 schon länger entsprechende Haushaltmittel für die Erneuerung der Anlage mit eingeplant worden. Die Maßnahme sollte zusammen mit der Erneuerung der Mittelspannungsanlage erfolgen.
Für das Jahr 2018 ergeben sich somit Gesamtbaukosten inkl. Nebenkosten von geschätzt 100.000 Euro.
Die Gesamtplanung und deren Änderungen für die Schulliegenschaften werden unter dem Tagesordnungspunkt „Haushaltplanung“ erläutert. Betroffenes Produktkonto: 218210.521100
Beschluss:
Der Schulausschuss empfiehlt dem Amtsausschuss folgenden Beschlussvorschlag:
Der Amtsausschuss beschließt die Erneuerung der Mittelspannungsschaltanlage und zwar als Kompakt-Außenstation mit neuem Trafo. Alternativ soll der Anschluss der Liegenschaft über eine Niederspannungsversorgung geprüft werden. Weiterhin soll die Niederspannungs-Hauptstation erneuert werden. Die Maßnahmen sind im Jahr 2018 auszuschreiben, der Amtsvorsteher wird ermächtigt, die notwendigen Aufträge an den Fachingenieur und die Firmen zu erteilen. Für diese Maßnahmen sind für das Haushaltsjahr 2018 insgesamt 100.000 Euro zu veranschlagen, das Prioritätenprogramm ist entsprechend anzupassen bzw. sind einige Maßnahmen neu einzuplanen.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular