Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

21.11.2017 - 5 Berichte der Schulleitungen

Reduzieren

Grundschule Kieholm: Zurzeit besuchen 86 Schüler die Schule, die Schülerzahl wird auch für das nächste Schuljahr stabil bleiben (18 Abgänge/20 Zugänge). Die Betreute Grundschule bis 14:00 Uhr ist mit 34 Kindern sehr stark besucht. Wegen der großen Nachfrage wurde ab September 2017 eine zusätzliche Betreuungskraft eingestellt. Für den Mittagstisch sind aktuell 19 Kinder angemeldet. Auch die Essensausgabe ist von einer Person fast nicht mehr zu bewältigen. Durch Spenden finanziert konnte eine Pausenhütte für die Spielgeräte aufgebaut werden.

 

Georg-Asmussen-Schule Gelting: An der Schule in Gelting werden zurzeit 88 Schüler unterrichtet. Auch hier bleiben die Zahlen stabil (22 Abgänge/25 Zugänge). Seit diesem Schuljahr gibt es die Offene Ganztagsschule, die Nachmittagsangebote werden von 52 Schülern genutzt. Für den Mittagstisch und die Betreuung stehen 2 Personen zur Verfügung. Es hat einen Projekttag „Verkehrserziehung“ mit der Kreisverkehrswacht gegeben.

Auf dem Schulentwicklungstag in Kiel wurde das Thema „Digitale Medien in Schulen“ behandelt. Auch an den Grundschulen soll zukünftig in allen Fächern digital gearbeitet werden. Es wird die entsprechenden EDV-Ausstattung benötigt.

 

Grundschule Steinbergkirche: Die aktuelle Schülerzahl liegt zurzeit bei 80 Schülern und wird im nächsten Schuljahr stabil bleiben. Es sind 6 Lehrkräfte an der Schule tätig, eine Vollversorgung mit 100% Unterricht ist kaum möglich, da die Vertretung für erkrankte Lehrkräfte sehr schwierig ist. Der Schulalltag hat sich sehr verändert, viele Schüler zeigen ein auffälliges Sozial- und Emotionalverhalten. Schulbegleitungen sind notwendig. In der Trainingsinsel können Kinder eine Auszeit nehmen. Die Gewalt an Schulen nimmt zu.

Am 08.12.2017 wird das große Tanzprojekt der Schule aufgeführt.

Zum Jahresende wird der Schulhausmeister Herr Schuischel in den Ruhestand verabschiedet. Herr Rolf Ahrens aus Gelting wird diese Stelle übernehmen.

Auch an der GS-Steinbergkirche ist das Thema „Digitale Bildung“ aktuell. Die Schule arbeitet bereits mit einem Smartboard, welches als Bereicherung im Unterricht empfunden wird. Man kann zeitsparend viele unterschiedliche Präsentationen anbieten. Die digitalen Medien halten Einzug in den Unterricht an Grundschulen.

 

Grundschule Sterup: Frau Müller bedankt sich für die Einführung der regelmäßigen Treffen der Schulleitungen mit der Verwaltung an den Schulen. Diese Treffen dienen dem Austausch der Schulleitungen, man lernt voneinander und nimmt viele Anregungen auch im Bereich der pädagogischen Ausstattung mit.

Die Schule hat zurzeit 136 Schüler und 9 Lehrer. Es gab viele Projekte im Bereich Musik und Sport und es wurde eine neue Kletterwand auf dem Schulhof gebaut.

Auf der Schulkonferenz wurde beschlossen, dass man den Antrag auf eine Offene Ganztagsschule stellen will. Ein Konzept liegt dem Ministerium in Kiel vor.

Die neu eingerichtete Nachmittagsbetreuung durch Frau Hoffmann-Sonn (gleichzeitig Schulassistentin) läuft gut. Das Mittagessen wird in der Cafeteria der HAS angeboten.

Der Schulentwicklungstag wurde für das Thema „Lehrergesundheit“ genutzt.

 

Gemeinschaftsschule: Frau Ehler berichtet, das zurzeit incl. der DaZ-Schüler 300 Schüler unterrichtet werden. Es gibt 88 Schüler aus Sörup. Erfreulich ist die Dreizügigkeit der 5. Klassen. Auch an der Gemeinschaftsschule gibt es das „Inselkonzept“ dort werden Schüler unterrichtet und/oder sozialpädagogisch betreut.

Die Koordinatorin der 5./6. Klassen, Frau Kohlhaas, hat im Herbst ein Apfelfest gemeinsam mit der Grundschule organisiert.

Dringende Themen hier sind die „Digitalen Medien“ es sollte ein Medienkonzept erarbeitet werden sowie das Thema „Schülerbeförderung“. Besonders die Beförderung aus den Bereichen Langballig und Großsolt. 

 

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt