Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

11.10.2017 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

   Der Bürgermeister berichtet wie folgt:

Am 30.6. haben wir den leitenden Verwaltungsbeamten Gerd Aloe nach 49 jähriger beruflicher Tätigkeit in einer feierlichen Stunde in den Ruhestand verabschiedet.  Er hat uns in mancher komplizierten Angelegenheit beraten und zur Seite gestanden.  In Sachen Breitbandversorgung  ist er noch tätig.

Am 11.7. waren  zwei Schüler für „soziale Projekte“ in der Gemeinde tätig.

Eiserne Hochzeit hatten die Eheleute Knobelsdorf vom Hagensberg am 13.7.2017.

Am 27. Juli hatten Jasmin und Stephan Jacobsen ihr 10 jähriges Jubiläum hier im „Steinberger Hof“.

Der diesjährige „Mittelaltermarkt in  Norgaardholz“  vom 29. 30. Juli  hat bei durchwachsenem  Wetter stattgefunden.

Und am 5.8. hat die Feuerwehr Steinbergholz auf der Klevelücke das Kinderfest und abends das  Sommerfest ausgerichtet.

Mit dem Niesgrauer Gemeinderat hatten wir am 11. August das 8. Kommunalpolitische Treffen mit einer Rundfahrt durch Südsteinberg, Osterholm, Esgrus und einem feuchtfröhlichen Abschluss  in Gelting  Mole.

Bei jeweils ausnahmsweise guter Wetterlage konnte der Löschteich Heisterkrog ausgebaggert werden und  von den Kameraden der Steinberger Wehr eingezäunt werden. Der ausgebaggerte Schlamm konnte zu Gunnar Erichsen verbracht werden. Das Buschwerk wurde auf seiner anliegenden Koppel verbrannt. Dadurch hielten sich die Kosten im abgesteckten Rahmen.

Am 30.8. sind Frau Marxen-Bäumer und ich mit einer Gruppe aus der Partnerstadt Rudciane Nida, dem ehemaligen Johannisburg,  durch das Amt gefahren und haben unsere Region vorgestellt.

Am 2.9. feierte die TSG Scheersberg mit einem umfangreichen sportlichen Programm sein   50 jähriges Bestehen.

Am 5.9. habe ich an der ersten Sitzung des Kreisbeirates der Netz AG in Kappeln teilgenommen. Der Gemeinde Steinberg wurde die Beteiligungsurkunde ausgehändigt.  Herr Andresen, Grödersby wurde als Sprecher des Beirates wiedergewählt.

In der Einwohnerversammlung am 6.9. hat der Herr Michael Eichhorn -Verbandsvorsteher unseres Breitbandzweckverbands Angeln- den Werdegang und den aktuellen Stand des Vorhabens erläutert.  Also, im Frühjahr 2018 wird der Baubeginn sein und Ende  2019 jedoch spätestens im Frühjahr 2020 soll das Netz fertig sein. 

Am Wochenende  des 9. und 10. Sept. hatten die Konfi-Jahrgänge 1964,1965,1966 und 1967 ihre goldene Konfirmation.  Am Sonntagnachmittag  habe ich sie auf einer Bustour durch Steinbergkirche und Steinberg begleitet und Altes und Neues berichtet.

Inzwischen hat Claus Lassen im Raum I, dem Raum des Chronikkreises und  in der Wohnung die Fenster eingebaut.  Wir haben 9.390,86 €  gezahlt, wegen einiger Extras 186,21 mehr als im Angebot. Die Eingangstür wird noch in dieser Woche eingebaut. Die Nutzer erhalten dann jeweils neue Schlüssel.

Ende Sept. hat die Fa. Hoeck die Schadstelle der Oberflächenentwässerung in der Süderstraße freigelegt. Der Straßendurchlass von Norden nach Süden war mit einem dicken ca. 1,5  m langen dicken Wurzelpfropfen völlig verstopft. Die Firma RSN hat die übrigen  ankommenden Leitungen freigespült und gefilmt. Alle Leitungen wurden in einem Kunststoffschacht zusammengeführt, so dass man die Leitungen jederzeit kontrollieren und spülen kann.  Von dem Bereich gibt es jetzt eine Zeichnung, die  alle Anlieger in Kopie erhalten. 

Am   3. Oktober hatten wir auf dem Dorfplatz unseren 23. gemütlichen bunten Herbstmarkt, der gut besucht war. Marktleute,  Feuerwehr und Schützenverein waren mit den Ergebnissen  zufrieden. Am Laternenumzug nahmen etwa 35 Kinder teil.

Zum daraus folgenden Pressebericht gab es Aktivitäten einer Person zu der hier eine Stellungnahme abgegeben wird:

Im Pressebericht über den Herbstmarkt und die vom Bürgermeister für 100,--€ versteigerte Aufgabe des Abbruchs der Rampe an der alten Viehwaage hat leider Reaktionen hervorgerufen. Die Gemeinde versichert, dass selbstverständlich Eintragungen im Denkmalbuch sowie das Wettbewerbsrecht und der Arbeitsschutz beachtet werden.  Impuls für die  Idee der „Versteigerung“ der Aufgabe war z.B. die „72-Stunden-Aktionen“   der Landjugend bei denen öffentliche Aufgaben schnell und pragmatisch als  Gemeinschaftsaktion umgesetzt werden.  Die Gemeinde möchte den „Schandfleck“ als Rampe grundsätzlich gern beseitigen und erhoffte sich eine ähnliche Hilfe, z. B. durch die Landjugend, Jugendfeuerwehr…., aber immer im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten.

Inzwischen hat der SUV die Verbindungsstraße Ecke Steinberggaard /Norderstraße, Kösterstraße  bei Boock eine neue Asphaltdecke aufgebracht. Der Ohrensberg konnte wegen des  Wetters noch nicht fertiggestellt werden.

In Sachen Schäden durch Wurzelerhöhungen in den Rad- und Fußwegen mailt der Landes-betrieb Straßen, dass die Baulast bei der Gemeinde liegt. Ich hatte eine praktikabel günstige Lösung erwartet.   Die Aufnahme und Neuasphaltierung der 90 m  vor Niemann  rde  lt. KVA  Fa. Hoeck  11.738,16 € Kosten. Eine Einzelsanierung der 11 Schadstellen würde 6.622,25 € kosten.

In der Vorstandssitzung der erweiterten Flurbereinigung Niesgrau haben wir am 6.10. die Vergabe der erneuten Ausschreibung des Plattenweges „Nordstern“ beschlossen.  Es gab zwei Bieter. Die Fa. Strabag wird den Ausbau in Kürze vornehmen. :

 

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt