Allris
27.06.2024 - 5 Berichte der Ausschussvorsitzenden
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Do., 27.06.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Der / Die Vorsitzende berichtet wie folgt:
Für den Bau- und Wegeausschuss berichtet Holger Hofmann:
- Die Wegweiser an den Bushaltestellen für die öffentlichen Toiletten wurden erneuert.
- Weitere Schilder z.B. Halteverbotsschilder und die beiden Schilder am Hundestrand mit Sicht vom Strand aus wurden erneuert.
- Instandsetzung der ersten Picknickbänke und Ruhebänke sind angelaufen. Die nächsten Monate werden alle Bänke in Stand gesetzt.
- Am 16.04 fand eine Videokonferenz mit Robert Habeck statt. Es wurden die Probleme der Gemeinde erläutert. Die Umrüstung auf die LED-Laternen dürfen förderunschädlich schon umsetzt werden. Am 18.04. kam der Bescheid, dass mit den Maßnahmen begonnen werden darf, die Auszahlung wird aber erst 2026 erfolgen. Am 19.04 ist ein weiterer Bescheid über den vorzeitigen Maßnahmenbeginn der Deichsanierung eingegangen.
- Besuch der Landeskonferenz „Wärmewende vor Ort“ am 24.4.2024. Für die Gemeinde Kronsgaard muss die Wärmeleitplanung bis 30.06.2028 erstellt sein. Die Durchführungsverordnung existiert noch nicht, dieses betrifft auch die gemeindeübergreifenden Arbeiten und Übertragung an übergeordnete Verwaltungsebenen. Es wird bis 2030 beim Gas keine Änderung geben, 2035 eine ermäßigte Erhöhung des Gaspreises, bis 2040 wird der Gaspreis teurer und ggf. erste Teilnetzabschaltungen. Alles nach jetzigem Stand.
In Schleswig-Holstein wird es 170 bis 250 neue Nahwärmenetze geben. Interssant ab 70 Haushalten im nahen Umkreis. Keine gesetzliche Verpflichtung für private Haushalte.
- Bei dem Spielplatz sind die Kletternetze und das Gerüst in keinem guten Zustand. VR-Bank fördert die Instandsetzung von Spielplätze, worauf sich beworben wurde. Die Auswahl findet am 30.06. statt.
- Bei der Gestaltung des Regenrückhaltebeckens gab es ein Planungsgespräch mit Frau Grätsch. Es wurde ein Konzept vorgestellt und es werden Förderungen geprüft. Das gleiche gilt für die Fahrradabstellplätze, auch hier werden Förderungen geprüft.
- Das Straßenstück Seeblick soll erneuert werden, da die Seiten abgesackt sind. Die Kostenschätzung für den Unterbau beträgt 25.000 €. Zur nächsten Gemeindevertretersitzung soll ein Beschluss erstellt werden.
Für den Tourismusausschuss berichtet Hanna Thomsen:
- Es wurden alle Mülltonnen und Toiletten mit QR-Code versehen, um volle und dreckige Tonnen melden zu können.
Für den Planungs-, Infrastruktur- und Umweltausschuss berichtet Sigrid Wolfram:
- Auf einer Arbeitssitzung wurde sich mit den Vergaberechtlinien für die Bauplätze beschäftigt. Die weiteren Themen decken sich mit dem Bauausschuss.
- Smile24 wurde beworben. Grundidee ist sehr gut, aber es gibt viele Beschwerden. Folgende Probleme: Fahrer redete über Verschwörungstheorien und politische Parteien. Fahrten haben sich mehr als eine Stunde verschoben. Es wurden auch Fahrten einfach storniert ohne Mitteilung an den Fahrgast.
- Weiterhin sollen bitte alle gerne Verbesserungsvorschläge für die Homepage machen.
- Die Strandreinigung findet zu häufig statt und der gesammelte Müll wird auf dem Deich abgelegt.
Für den Finanzausschuss berichtet Benedikt von Hobe:
Es fand keine Sitzung statt.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular