Allris
28.08.2017 - 10 Verschiedenes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Datum:
- Mo., 28.08.2017
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Sitzung
Es wird folgendes vorgetragen:
Herr Scharf gibt einen Hinweis auf eine Veranstaltung der Nordseeakademie Leck „Wie kommt die Gemeinde an Einnahmen?“
Der Referent des Seminars, Herr Michael Koops, hat bei der Zielvereinbarung über die Anhebung der Kreisumlage um 0,91 % mitgearbeitet. Sie soll auf 2 Jahre begrenzt werden. In dieser Zeit soll daran gearbeitet werden, den Prozentsatz weiter abzusenken. Das Anhörungsverfahren ist bis 13.10.2017 eröffnet. Eine Stellungnahme der Gemeinden kann abgegeben werden.
Herr Lippert informiert über das Problem der Kappelner Tafel, dass vermehrt Klienten der Tafel nicht mehr mobil genug sind, diese Einrichtung zu erreichen. Er bittet die Kollegen in den Gemeinden über dieses Problem und eine eventuelle Lösung zu sprechen.
Herr Lippert hat insbesondere in seiner Gemeinde das Problem, Park- und Halteverbotszonen durchzusetzen. Es wären ordnungsrechtliche Maßnahmen erforderlich. Der Wunsch nach einer durch das Amt eingesetzten Person zur Überwachung des ruhenden Verkehrs wird vorgetragen. Frau Marxen-Bäumer berichtet über die kostenintensive Lösung, Mitarbeiter aus Kappeln anzufordern. Das Amt stellt zu einer der nächsten Sitzungen des Amtsausschusses die Rahmenbedingen (Schulung, Vergütung) zusammen.
Herr Geißler fragt die Kollegen nach der Anforderung von Mitteln durch die dänische Zentralbibliothek. Die dort genannten Zahlen scheinen im Vergleich mit den Zahlen der Fahrbücherei zu hoch angesetzt.
Frau Sörensen erfragt den Stand der derzeit im Amt untergebrachten Flüchtlinge (derzeit rund 150 Personen). Es wurden zum Beispiel in der Gemeinde Hasselberg bereits befristet Flüchtlinge zur Unterstützung des Gemeindearbeiters beschäftigt.
Herr Vollertsen berichtet über den neuesten Stand bezüglich der Breitbandversorgung. Nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens wird die GVG-Glasfaser GmbH aus Kiel Vertragspartner des Breitbandzweckverbandes Angeln. Unter dem Produktnamen „Nordisch.Net“ wird demnächst die Vermarktung vor Ort begonnen. Es wird vorab eine Informationsveranstaltung für Gemeindevertreter geben, bevor in den einzelnen Orten über die Produkte informiert wird. Herr Vollertsen bietet zusammen mit Herrn Eichhorn weiterhin seine Unterstützung bei der Information in Gemeindeversammlungen an.
Herr Vollertsen fragt weiter nach einem Bauvorhaben in seiner Gemeinde. Bei 2 Kinderheimen mit Baumaßnahmen wurde die Gemeinde verpflichtet, die Löschwasserversorgung sicherzustellen. Ihm wird erklärt, dass die Gemeinde verpflichtet ist, die Löschwasserversorgung vorzuhalten mit Entnahmestelle und Zuwegung.
Herr Theet-Meints fragt nach der Ausstattung der Wehren mit Rückflussverhinderern. Diese wurden zum Teil durch den Amtswehrführer beschafft.
Frau Thomsen berichtet über die Verschmutzung der Geltinger Birk mit Hundekotbeuteln. Diese werden auf der gesamten Birk verteilt abgelegt, weil Müllbehälter fehlen. Herr Lippert informiert dazu, dass eine Leerung von Müllbehältern auf der Birk durch die intensiven Besucherströme nicht zu leisten ist.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular