Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten beantragen
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten beantragen
Wenn Sie sich in einer schwierigen Situation befinden, können Sie die Beratung zu Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten in Anspruch nehmen
Beschreibung
Sofern Sie besondere soziale Schwierigkeiten haben, können Sie eine Beratung zu den Hilfen zur Überwindung dieser Schwierigkei ten erhalten.
Im Rahmen dieser Beratung können auch bereits die erforderlichen Voraussetzungen für die Hilfewährung geklärt werden. Bei den Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten handelt es sich um nachrangige Leistungen. Daher werden Sie bei der Beratung auch über andere, vorrangige Leistungen, die zuerst genommen werden müssen, informiert. Sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, können unter Umständen Hilfen zu Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten gewährt werden:
- Besondere Lebensverhältnisse:
- keine oder keine ausreichende Wohnung
 - ungesicherte wirtschaftliche Lebensgrundlage
 - gewaltgeprägte Lebensumstände
 - Entlassung aus einer geschlossenen Einrichtung
 - vergleichbare nachteilige Umstände
 
 - Soziale Schwierigkeiten:	
- Erhalt oder Beschaffung einer Wohnung
 - Finden eines Arbeitsplatzes
 - Erhalt eines Arbeitsplatzes
 - familiäre oder andere soziale Beziehungen
 - Straffälligkeit
 
 
SolltenSiediese Voraussetzungen erfüllen und keine anderen Leistungen möglich sein, können Sie beispielsweise folgende Leistungen bekommen:
- Beratung und persönliche Betreuung, auch für Angehörige
 - Maßnahmen zur Beschaffungund Erhaltung einer Wohnung
 - Hilfen zum Erlangen und Sichern eines Arbeitsplatzes
 - Hilfen zur Schul-beziehungsweise Berufsausbildung
 - Geld-und Sachleistungen sind möglich, z.B. Krankenkassenbeiträge, Bekleidungsbeihilfe oder ein Taschengeld bei stationärer Unterbringung
 
Kurztext
- Beratung zur Inanspruchnahme von Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
 - Bei besonderen Lebensverhältnissen und sozialen Schwierigkeiten können etwaige Leistungen zur Unterstützung erbracht werden
 - DieBeratung zeigt mögliche Unterstützungsangebote im Rahmen der Hilfe zur Überwindung von besonderen sozialen Schwierigkeiten nach dem SGB XII auf
 - Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten können nur nachrangig gewährt werden
 - Daher werden auch weitere mögliche Unterstützungsleistungen im Rahmen der Beratung aufgeführt
 
Zuständigkeit
Bitte wenden Sie sich an die zuständige Stelle Ihres Kreises, Ihrer kreisfreien Stadt oder des Landes.
- Kreis oder kreisfreie Stadt oder bei Übertragung Gemeinde oder Amt (ambulante Hilfen)
 - Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (stationäre Hilfen)
 
Fristen
- Um die Beratung zu den Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten zu bekommen, muss eine entsprechendeKontaktanfrage gestellt werden.
 - Bei der Beratung können die konkreten Unterstützungsmöglichkeiten besprochen werden.
 - Auch mögliche vorrangige Leistungen können hier besprochen werden.
 - Mögliche Hilfen sindunter anderem: Hilfen zurGesundheit, Hilfe zur Pflege oder Hilfen in sonstigen Lebenslagen
 - Ob die Voraussetzungen der Hilfen zur Überwindung be-sonderer sozialer Schwierigkeiten erfüllt sind, kann im Beratungsgespräch besprochen werden.
 
Voraussetzungen
Sie müssen keine Voraussetzungen erfüllen, um die erste Beratung zu erhalten.Um eine Hilfe zu erhalten, sind Einzelfallentscheidungen notwendig.
Welche Fristen muss ich beachten?
Die Leistung erfolgt ab Antragstellung.
Kosten
Kostenart:kostenlos
erforderliche Unterlagen
In der Regel keine Unterlagen erforderlich
Im Einzelfall kann dasSozialamterforderliche Unterlagen anfordern.
- Personalausweis
 - Krankenversichertenkarte
 - Leistungsbescheide (zum Beispiel Arbeitslosengeld (ALG), Rentenbescheid)
 
Weitere Informationen
Formulare vorhanden:Nein
Schriftform erforderlich:Nein
Formlose Antragsstellung möglich:Ja
Persönliches Erscheinen nötig:Nein
Was sollte ich noch wissen?
Es gibt folgende Hinweise:
Die Beratung für die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten kann auch anonym erfolgen.
Ansprechpartner
Fax: 04621 87-569E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.deWeb: www.schleswig-flensburg.de/
Postanschrift:Flensburger Straße 724837Schleswig
Öffnungszeiten:
								Mo.   08:30 – 12:00 Uhr
Di.     08:30 – 12:00 Uhr
Mi.     08:30 – 12:00 Uhr
Do.    08:30 – 12:00 Uhr 
Do.    15:00 – 17:00 Uhr
Fr.     08:30 – 12:00 Uhr
							
Eloo
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-724
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						211
Elsholz
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-323
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						207
Flor
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-316
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						208
Freiberg
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-414
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						202
Frenzen
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-697
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						208
Gombert
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-266
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						209
Hagge
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-8536
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						204
Johannsen
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-476
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						200
Jordt
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-439
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						209
Kuhn
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-8526
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						203
Liem
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-368
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						213
Matthiesen
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-723
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						206
Repenning
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-739
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						202
Rivinius
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-8542
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						213
Steinkraus
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-8537
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						201
Tams
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-833
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						200
Welter
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-699
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						203
Wilkens
Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung
					Kontakt herunterladen
				
+49 4621 87-314
+49 4621 87-344
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						207
Adolf-Westphal-Straße 4
							24143 Kiel
Tel: +49 431 988-0Fax: +49 431 988-5416E-Mail: poststelle[at]sozmi.landsh.deWeb: www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/VIII/viii_node.html
Postanschrift:24170Kiel
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular