Allgemeiner Sozialdienst
Allgemeiner Sozialdienst
Dem allgemeinen Sozialdienst (ASD) unterliegt ein breites Aufgabenspektrum, der auf kommunaler Ebene ausgeführt wird und hier auch oftmals als kommunaler Sozialdienst (KSD) betitelt wird.
Beschreibung
Beide Bezeichnungen haben jedoch gemein, dass Sie Unterstützung für Hilfesuchende wie Kinder, Jugendliche, Eltern oder Erwachsenen anbietet.
Mögliche Themen können dabei sein:
- persönliche Fragestellungen zu beispielsweise
- Partnerschaft,
- häuslicher Gewalt und Misshandlungen,
- Trennung oder Scheidung,
- Erziehung
- finanzielle Schwierigkeiten und Fragen zu Sozialleistungen
- Teilhabemöglichkeiten
- Gesundheitsfragen wie beispielsweise
- psychische Belastungen,
- Suchtfragen
- körperliche Einschränkungen
- Themen des Älterwerdens
- Freizeit, Kultur, Ehrenamt und Vernetzung in der Nachbarschaft
verwandte Vorgänge
- Bildungs- und Teilhabeleistungen für bedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beantragen
- Familien- und Sozialpass beantragen
- Hilfe zur Gesundheit Bewilligung bei Schwangerschaft und Mutterschaft
- Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
- Schwangerschaft: Beratung zur vertraulichen Geburt
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular