Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

13.06.2016 - 4 Bericht Bürgermeister

Reduzieren

 

   Der Bürgermeister  berichtet wie folgt:

     - 23.03.2016 Vorstellung der Regionalpläne für Windeignungsflächen in Husum mit Hans 

       Marxen, Beibehaltung der Windeignungsfläche und Fortführung der Projektentwicklung

       r einen Bürgerwindpark Ahneby. Der bisherige Planungsstand wurde in der

       Einwohnerversammlung am 09.06. dargestellt. In der Gemeinde herrscht von wenigen

       Ausnahmen abgesehen eine breite Zustimmung zu diesem Projekt.
        Die Einwohnerversammlung wurde von 48 Teilnehmern besucht. Hiervon kamen 35 aus  

        Ahneby und 13 aus Sterup und Sörup. Endgültige Entscheidung über die Gültigkeit der

        Windeignungsflächen erfolgt im  4. Quartal 2016 durch die Landesregierung.

 

     - Mit der Fa. Kunst Abwassertechnik in Ekenis wurde ein Wartungsvertrag für die

       Kläranlage in „Neue Lück“ abgeschlossen, nachdem die bisherige Wartungsfirma den

       Vertrag gekündigt hatte. Die Wartung findet dreimal im Jahr statt und kostet 220,- € plus

       Mwst.

 

     - Am 11.04.2016 Teilnahme mit Hans Marxen an einem Informationsabend über das

       Ratsinformationssystem Allris. Hierbei hat man über Internet bzw. Tablet Zugang auf alle

       Einladungen, Tagesordnungen und Vorlagen der eigenen Gemeinde, aber auch der

       anderen Gemeinden im Amt. Ebenso kann man  ckwirkend alle Protokolle und

       Beschlüsse der Gemeinden über mehrere Jahre einsehen. Es liegt somit  eine

       ckenlose Dokumentation der Kommunalarbeit vor. Ein weiteres Ziel ist auch die

       Einsparung von Papier.

 

     - 21.04.2016 Teilnahme an einem kurzfristig anberaumten „Protesttreffen“ mit dem

       ruper Bürgermeister Stoltmann und Vertretern des Kreises wegen der cknahme 

       der Instandsetzung der K 102 Ahneby / Sörup. Die Instandsetzung der Straße war vom

       Landesbetrieb Straßenbau für 2016 vorgesehen. Die Landesregierung hat aber vorher

       zugesagte Finanzmittel zugunsten der Förderung des öffentlichen Nahverkehrs

       abgezogen, sodass  die Instandsetzung der K 102 bis auf weiteres verschoben wird.

 

     - Es liegt wieder ein Angebot der S-H Netz AG über den Kauf von Aktien vor. Die

       Gemeindevertretung sollte sich grundsätzlich zu diesem Thema Gedanken machen, ob

       solche Form der Ertragsbeteiligung gewünscht wird.

 

     - Es liegt ein Angebot des WBV Mittelangeln über den Bau eines Hydraten in der

        Dorfstraße / Neue Lück in Höhe von 2.810,74 € Brutto vor. Laut Beschluss der letzten

        Sitzung wird der Hydrant in  Auftrag gegeben.

 

     - Ein weiterer Vorschlag der letzten Sitzung war die Benennung neuer Schneevögte. Es

       stellt sich die Frage, ob Schneevögte noch zeitgemäß sind oder überhaupt benötigt

       werden. Der BM schlägt vor die Schneevögte abzuschaffen, da heute jeder ein Handy

       besitzt um den Räumungsdienst zu informieren. Außerdem  ist unser Vertragspartner

       selbständig und gewissenhaft.

 

     - Am 25.05.2016 fand in Steinberg eine Informationsveranstaltung über die

       Breitbandversorgung im ländlichen Raum statt. Weitere Informationen in TOP 6

 

     - 26.05.2016 lud der Landrat der Kreises SL-FL auf den Scheersberg ein, um zum Thema

       Erdöl- und Erdgasförderung im Gebiet Sterup die ablehnende Haltung des Kreises zu 

       erläutern. Auf dieser Veranstaltung waren auch  Minister Dr. Habeck, Minister für

       Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-

       Holstein

        Frau Rosenbaum, Leiterin der Abteilung Geologie und Boden im Landesamt für

        Landwirtschaft, Umwelt            

        Dr. Ulrich Windhaus, Stellvertretender Leiter des Landesamtes für Bergbau, Energie

        und Geologie
        Ingrid Lohstöter, Pressesprecherin der Bürgerinitiative „Angeliter bohren nach“

        Hierbei wurde durch Minister Habeck mitgeteilt, dass die Fa. Central Anglia eine

        Verlängerung der Aufsuchungslizenz um drei Jahre beantragt hat.

 

     -  Mit Fa. Hoeck wurden verschiedene Reparaturmaßnahmen an Gemeindewegen

        Besprochen, u.a. der  Regeneinlaufschacht bei Köpp, den Regenablauf bei Peter

        Henningsen und das Setzen einiger Rasengittersteine an der neuen Teerdecke.
        Das Auffüllen der Wegränder an der neuen Teerdecke in der Osterstraße macht Sönke

        Hansen.
        r die Instandsetzung der Straße Neue Lück liegen ein Angebot der Fa. Hoeck und

        eine Kostenschätzung mit Honorarvertrag der Fa. IGN in Schleswig vor.

 

     - Es liegt ein Antrag einer Bürgerin vor, man möge den Beschlussvorschlag der SPD-

       Fraktion von Steinbergkirche unterstützen, indem die Gemeinden des Amtes Geltinger

       Bucht ihre Wege und Flächen nicht für geologische und seismische Untersuchungen zur

       Verfügung stellen.

 

     - Am 11.06.2016 ging eine Stellungnahme des Landesamtes für Bergbau, Energie und

       Geologie (LBEG) ein, in dem der Widerspruch der Gemeinde Ahneby gegen das

       Erlaubnisfeld Sterup wegen Unzulässigkeit zurückgewiesen wird. Die Begründung wird

       in dem Schreiben umfangreich erläutert.

 

:

 

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt